Habe ich auch mal gesucht. Für den Motor in dem Mondeo ist die Suche nach Teilen echt mau,quasi inexistent.
Ford Mondeo MK4, 239 PS - Motordefekt
-
-
Ja gut, die Downpipe ist aus dem Sportkat der eigentlich für den Focus ST ist. HJS 200 Zellen. Ist halt extra für mich geschweißt. Bei "Puma Schmiede"
Wegen Zulassung habe ich mich noch nicht schlau gemacht. Aber eigentlich sollte das gehen.
Grüße
-
Denke das wird schwieriger als gedacht. Ich hoffe aber dass es klappt! Solche Umbauten ohne direkte Zulassung sind in den letzten Jahren leider sehr sehr schwer geworden bezüglich der Eintragung.
mbG -
Zum Thema Motorschaden am 2.0 Ecoboost gibts hier ein ganz interessantes Video von der Firma Kuhnt Autoservice.
Da ist es zwar ein S-Max aber es geht ja um den Motor welcher ja auch im Mondeo verbaut wurde. Jedenfalls zeigt es eine weitere mögliche Ursache für einen Motorschaden am 2.0 EB.
Vermeidbarer Motorschaden am Ford Motor. (Zündaussetzer 2l Ecoboost)
-
Hab's mir gerade angeschaut.
Echt gut!
Werde das direkt nachher kontrollieren!
-
Die externe Vakuumpumpe gab's aber nur ganz kurz bei den ersten Fl.
Den defekt hatte ich auch, also am Ventil.
-
Wie wurde dann das Vakuum ohne die Pumpe gelöst bei den Folgebaujahren?
-
Auch mit einer Vakuumpumpe War halt dann eine andere Bauart.
Hier mal zum Vergleich:
Links die Pumpe wie sie bis Mitte 2011 verbaut wurde, rechts die Pumpe wie sie von Mitte 2011 bis 2014 verbaut wurde.
Die Pumpe auf dem linken Foto wurde wie Delta schreibt "extern" verbaut und wird elektrisch angetrieben während die auf dem rechten Foto seitlich direkt am Zylinderkopf angeflanscht wurde und von der Nockenwelle angetrieben wird.
-
Interessant. Meiner ist Baujahr 2011 (müsst ich schauen wann) ,und der Vorbesitzer hatte einen Motorschaden 2018.
Interessant wäre es jetzt,welcher AT-Motor damals verbaut wurde,noch die"alte" Variante oder bereits der Motor mit der anderen Pumpe.
Müsst ich mal schauen.
mbG -
Anschlüsse, Stecker und Leitungen sind anders. Aber theoretisch wäre es möglich.
-
Hi, ich habe die "alte" Version.
Hatte ein, zwei Mal die Fehlermeldung Mistfire.
Ist jetzt aber wieder weg. War so vor vier sechs Wochen.
Die Pumpe macht keine Geräusche. Könnte mir jemand die Teilenummer von dem Ventil schicken.
Vielen Dank
Alex.W.
-
Was meinst du mit "Ventil"? Diesen Druckschalter mit der defekten Membrane den man in dem Video ab Mi. 9 in dem Video sieht?
Falls du den meinst den gibts nicht einzeln. Den gibts nur komplett mit den Leitungen dran. Kostet bei Ford so um die 120-130 EUR.
-
So..ich habe mal nachgeschaut,Fahrzeugbrief wurde am 21.04.2011 ausgestellt.
Es scheint dennoch so,als wäre beim Vorbesitzer damals die "neuere" Variante verbaut worden rsp. war es einer der ersten Mondeos mit diesem Motor.
Auf jeden Fall läuft die Hochdruckpumpe,wie bei den Focus ST und RS, bereits mit der Nockenwelle mit.
mbG -
Das was ich da sehe ist die Hochdruckpumpe. Die ist abgekapselt WG den Geräusche was die macht
-
Hochdruckpumpe hat nichts mit der Vakuumpumpe zu tun. Hochdruckpumpe wird auch vom Nocken an der Welle angetrieben, die Vakuumpumpe von der Welle selbst.
-
Was meinst du mit "Ventil"? Diesen Druckschalter mit der defekten Membrane den man in dem Video ab Mi. 9 in dem Video sieht?
Falls du den meinst den gibts nicht einzeln. Den gibts nur komplett mit den Leitungen dran. Kostet bei Ford so um die 120-130 EUR.
Ja genau. OK, würde das komplette Set auf jeden Fall bestellen.
Kann jemand die Teilenummer davon schicken?
Vielen Dank
-
Das hier müsste es sein: S-MAX Mondeo Mk4 Galaxy WA6 Bremskraftverstärker Vakuumschlauch | Ford Onlineshop
-
Stimmt.. Ich Schussel.
-
OK, vielen Dank!
-
Das Teil hatte ich auch schon mal ab. Dichtung war im Eimer und das Öl lief schön raus. Der Pole aus der Werkstatt meines Freundes hat es gleich gewusst . Wenn du die abbaust muß so schöne Dichtmasse darunter. Weil dort Ventildeckel auf Motorblock trifft und nur Dichtung nichts hilft.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!