Batteriesymbol leuchtet nach 2 Minuten auf

  • Hallo zusammen,

    mein Mondeo (2.2 TDCi, Bj 2012) scheint das gleiche Problem zu haben:

    • Ladekontrollleuchte ist an
    • Folgende Fehler stehen an:
      • P1632 - Fehlersensor/Stromkreis 'Smart-Charge'-Generator
      • U0120 - Kommunikation mit dem Starter-/Generator-Steuergerät ging verloren
    • Ladespannung zwischen 13,5V und 13,7V

    Ich würde als nächstes das Kabel zwischen LIMA und PCM auf Durchgang prüfen. Leider habe ich keinen Stromlaufplan.

    Ist die PIN-Belegung des oben gezeigten Steuergerätes ( Dermon4) identisch mit der meines Steuergerätes?


    Vielen Dank!

    Gruß,

    Steffen

  • Ist die PIN-Belegung des oben gezeigten Steuergerätes ( Dermon4) identisch mit der meines Steuergerätes?

    Nein

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Das ist schade.

    Wenn jemand Infos zur Pin-Belegung hätte, wäre ich sehr dankbar.

    Gruß,

    Steffen

  • Hallo zusammen,

    leider besteht der Fehler bei meinem Mondeo immer noch.
    Ich habe so gut wie möglich den Kabelweg von der Lichtmaschine zum Motorsteuergerät verfolgt. Einen offensichtlichen Schaden habe ich dabei nicht gefunden. Die Stecker an der Lichtmaschine und Motorsteuergerät scheinen auch in Ordnung zu sein. Um elektrisch von der Lichtmaschine zum Motorsteuergerät durchmessen zu können, benötige ich den Stromlaufplan für diesen Teil meines Mondeos. Könnte mir da eventuell jemand weiterhelfen.

    Besten Dank im Voraus!

    Gruß,
    Steffen

  • Wenn du wie oben geschrieben nur eine Ladespannung von 13,5-13,7 Volt hast würde ich darauf tippen du hast eine Gleichrichter Diode in der Lima Defekt.

    Genau das gleiche hatte ich auch bevor du dir aber diese scheiß Arbeit antuen solltest geh zu jemanden der einen Tester dafür hat.

  • Um das mal zu testen kannst du ja ein externes Ladegerät dazu schalten während dein Motor läuft. Dabei sollte dann die Batterieladeleuchte ausgehen.

  • Hallo zusammen, bei mir hat das leider nicht funktioniert. Habe den Stecker von Steuergerät abgezogen und festgestellt dass dieser Pin gar nicht belegt ist.

  • Dann müsste man am besten mal mittels VIN die genauen Fahrzeugdaten herausfinden und dann noch mal schauen was für ein PCM verbaut ist da bei jeder Motorvariante der Pin für das LIN-Bus - Kabel ein anderer ist. In der Tat gibt es auch Modelle wo der PIN herstellerseitig nicht belegt ist, dann hast du leider ausgerechnet einen von denen.;)

    Miss das Kabel komplett von der Lima bis zum PCM-Stecker auf Durchgang

    Werde ich machen müssen mit dem Kabel

    Und? Hast du das gemacht?

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :thinking: "

  • Und? Hast du das gemacht?

    Hallo Dermon4, ich habe das schon am Anfang gemacht. Weil da so viele Kabel sind (in dem Kabelstrang) habe sehr viel Zeit verloren (3Tage) am ende bin in dem Sicherungskasten gelandet!!! Deswegen habe mich sehr gefreut dass du mir das alles geschickt hast, leider sollte es nicht sein. Jetzt fahre weiter mit der Kontrolllampe von der Batterie, aber ich weiß dass ich neue Batterie, neue Lima und neuen Riemen habe.

  • Weil da so viele Kabel sind (in dem Kabelstrang) habe sehr viel Zeit verloren (3Tage) am ende bin in dem Sicherungskasten gelandet!!

    Es ist aber eigentlich nur zw. Stecker des PCM und der Lima zu messen. Bis zum Sicherungskasten kommt man da doch normalerweise gar nicht.

    Ich empfehle dir auf alle Fälle die Ursache für die leuchtende Kontrollleuchte zu finden und das nicht einfach auf sich beruhen zu lassen. Ich an deiner Stelle würde nicht die ganze Zeit so rumfahren.

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :thinking: "

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!