• Da habe ich bis jetzt Glück. Habe mit dem 2.0 Ecoboost jetzt 271000 runter.

    OK, den Turbolader habe ich mal getauscht. Aber am Motor selber ist sonst noch nichts großes getauscht.

    Mein Ölverbrauch ist marginal. Ich Wechsel allerdings auch alle 10000 bis 12000km das Öl. Da bleibt ja nicht so viel Zeit das was verloren geht.


    Grüße

    Ich Wechsel zweimal im Jahr und fahre keine 10.000km. Ölverdünnung durch Sprit. Und alle 1000km muss 1/2 Liter Öl rein. Der Kleine ist gerade bei 200.000 km. Und Nix getauscht kann ich auch nicht behaupten :phatgrin:

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Endurance, wie siehts denn unter dem Ventildeckel aus (soweit einsehbar) ? Schau doch mal durch die Öleinfüllöffnung rein, ist da alles sauber oder schon Ablagerungen von Ölkohle zu sehen? Daran kann man bedingt auch sehen ob der gut gewartet wurde. Bei regelmäßigem und häufigem ölwechsel kann der auch nach mehreren 100 tkm noch aussehen wie neu.:)

    Da hatte ich natürlich bei der Besichtigung reingeschaut und reingeleuchtet: Weder Schlamm / Schaum noch Verkokungen. Überall ein schöner Ölfilm auf Metall. Das Serviceheft war bezüglich Ölwechsel auch lückenlos, selbst der Wechsel des Getriebeöl wurde vermerkt (war glaube ich bei ca. 120.000km).
    Ich gehe davon aus, hier erst mal ein paar Jahre Ruhe zu haben (der wird ja auch keine 40.000km im Jahr bewegt werden).

    Nicht vermerkt waren Klima-Inspektionen. Daher habe ich letzte Woche bei uns ein Angebot vor Ort genutzt und absaugen und frisch befüllen lassen inkl. Sichtkontrolle. Die Klima arbeitete einwandfrei (innerhalb kurzer Zeit ca. 0C° an den Luftdüsen), es war auch kein Leck mit UV-Tracer / Lampe zu sehen, aber einen niedrigeren Stand erkennt man auch erst, wenn er deutlich schlecht / spät kühlt, und dann plagt sich bevor man das erkennt auch schon längere Zeit der Klimakompressor mit niedrigem Stand unnötig.
    Und siehe da, von 600g vorgegebener Befüllung waren noch 408g drin, obwohl er wirklich schnell und gut gekühlt hat. Das Zeug diffundiert halt über Schläuche und Dichtungen mit der Zeit etwas weg. Daher mache ich so eine Befüllung i.d.R. nach ca. 6-7 Jahren, außer vorher entdecke ich ein Leck mit der UV-Lampe.

    :00000156: Wir sind über'n Berg, es geht bergab! Unser treuer Begleiter bisher in: D, A, CH, F, I , MC, L, B, NL, DK, S

  • Da habe ich bis jetzt Glück. Habe mit dem 2.0 Ecoboost jetzt 271000 runter.

    Genau um den Motor geht es gerade nicht.

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Sind die nicht sogar etwas "verwandt"? Ich meine mal gelesen zu haben, dass der 2.0 Ecoboost eine Weiterentwicklung ist.
    Bei beiden taucht auch immer wieder "MI4" auf (oder steht das für "Motor Inline 4", was aber fast alle Motoren beim z.B. Mondeo wären?):

     

    :00000156: Wir sind über'n Berg, es geht bergab! Unser treuer Begleiter bisher in: D, A, CH, F, I , MC, L, B, NL, DK, S

  • Das M steht für Mazda da der Motor im Grunde eine Entwicklung von Mazda ist und das I4 steht wie du richtig vermutet hast :)

    für Inline 4 also 4 Zylinder.

    Und ja, der 2 L Ecoboost basiert auf dem Duratec.

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :thinking: "

  • Sind die nicht sogar etwas "verwandt"?

    Na gut, sind beide wassergekühlte 4-Takt-Ottomotoren, haben beide 4 Zylinder und knapp 2 Liter Hubraum und sind vorne quer eingebaut.

    Vielleicht sind noch ein paar Muttern oder Schrauben gleich. Aber ansonsten sind das 2 völlig verschiedene Maschinen.

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Habe noch eine Frage im Zusammenhang mit dem Focus CC.
    Ich suche einen halbwegs passenden Kunststoffeinsatz für den Kofferraum rings um das Reserverad herum, ca. 10cm hoch.

    Hat jemand im Fuhrpark einen Focus III (2010-2018), der mir hier die Abmessungen durchgeben könnte?
    Das gab es beim Focus CC selbst nicht. Einen vom Focus II habe ich schon vermessen, aber der war deutlich zu hoch.

    :00000156: Wir sind über'n Berg, es geht bergab! Unser treuer Begleiter bisher in: D, A, CH, F, I , MC, L, B, NL, DK, S

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!