• Unser vFL Mondeo hat "Familienzuwachs" in Form eines Focus CC aus dem gleichen Baujahr (2008) bekommen.
    Verursacher ist unser automobiler Nachwuchs, der sich das Modell rausgesucht und mir die Aufgabe gegeben hatte, was brauchbares an Land zu ziehen.
    Hier erste Bilder, die nicht wirklich vor ansprechender Szene entstanden sind, da der angrenzende Getränkehändler hier seine Rümpelecke hat und ich noch keine Zeit für ein Foto-Shooting gefunden habe.

         

     

    Ein paar Eckdaten:
    - Focus CC Titanium mit 2.0 Duratec HE und Automatik
    Dank Titanium: 2-Zonen-Klima, gekühltes Handschuhfach, Lichtautomatik, Regensensor, Tempomat, Teilleder, Ambiente-Beleuchtung (gleiche Lampe wie im Mondeo),
    automatisch abblendender Innenspiegel, Instrumentenbeleuchtung regelbar, Fahrersitz el. höhenverstellbar
    - Catania Blau Metallic (Blue Di Cina Pearl), Teilleder Braun (Louis Verona / Saddle)
    - Bi-Xenon Scheinwerfer
    - heizbare Frontscheibe
    - Keyless Start
    - Parkpilot hinten
    - Sony Radio

    Elektrische Fensterheber 4-fach, Doppelverriegelung und Sitzheizung haben sowohl Trend als auch Titanium.

    Erste Kosmetik-Arbeit wurde schon verrichtet wie z.B.:
    - Ledersitze reinigen und abgenutzte Stellen nachfärben, winziges Loch füllen (Colorlock war wirklich spitze; (nein, ich habe keine Anteile an der Firma))
    - etwas Rost in Falz Motorhaube entfernen
    - Unterboden / Radhäuser im Bereich Hinterachse bis zum Heck von Rost befreien und konservieren.
    Die Radläufe hatten fast nichts, aber die ganzen Schweißpunkte hinter den Radhausschalen begannen zu gammeln (kleine Bläschen).
         

       



    Noch auf der To-Do-Liste stehen Dinge wie:
    - Radhäuser vorne und Schweller / restlicher Unterboden analog zum hinteren Bereich
    - Türgummi Fahrerseite tauschen (habe schon sehr guten gebrauchten Ersatz aus GB)
    - Etwas Rost am Kofferraumdeckel (wo die verchromte Heckblende gescheuert hat)
    - Alle Dachdichtungen reinigen und konservieren
    - ...

    Die Arbeit geht nicht aus. 8o

    :00000156: Wir sind über'n Berg, es geht bergab! Unser treuer Begleiter bisher in: D, A, CH, F, I , MC, L, B, NL, DK, S

  • Na denn: herzliche Gratulation zum Nachwuchs ;)!

    Kann aus eigener Erfahrung bestätigen, dass sich Mondeos gut mit Cabrios vertragen.

  • Dafür das da Pininfarina an der Seite steht, find ich den nicht formschön :fie:

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Müsste eins der ersten Facelift-Exemplare sein.

    Zumindest aus dem ersten Jahr. Fertigung wird angezeigt mit 02.10.2008 (war ein Donnerstag, also schon mal kein Montagsauto...).
    Anhand von Ersatzteildatum der Scheinwerfer wäre:
    vFL 17.07.2006 - 04.02.2008
    FL 04.02.2008 - 30.07.2010

    :00000156: Wir sind über'n Berg, es geht bergab! Unser treuer Begleiter bisher in: D, A, CH, F, I , MC, L, B, NL, DK, S

  • Dafür das da Pininfarina an der Seite steht, find ich den nicht formschön :fie:

    Zugegeben, offen sieht er besser aus. :pardon:
    Dafür ist das Fahrwerk echt Topp mit Sicherheitsreserven.
    Beim Arbeiten an der Hinterachse fällt auch auf, dass sie der des Mondeo sehr ähnlich sieht.

    :00000156: Wir sind über'n Berg, es geht bergab! Unser treuer Begleiter bisher in: D, A, CH, F, I , MC, L, B, NL, DK, S

  • Zumindest ist der 2-Liter-Sauger normalerweise ein zuverlässiger Motor. Und mit knapp 150 Tkm auf der Uhr hat der ja noch Reserve bis der Öldurst anfängt.

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Glückwunsch zum Nachwuchs.

    Welches Automatikgetriebe hat Ford in dem Focus verbaut?

    Erst 230 Tkm. Nachwuchs: Corsa F 1.5 Diesel (Leider kein passenden Fiesta Diesel gefunden)

  • Dürfte noch das ASIN Getriebe sein...

  • Mit der richtigen Pflege...

    ...wirst Du bei den Kolbenringen leider nicht viel Erfolg haben.;)

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Wie viel Öldurst haben die Motoren?

    Erst 230 Tkm. Nachwuchs: Corsa F 1.5 Diesel (Leider kein passenden Fiesta Diesel gefunden)

  • Dürfte noch das ASIN Getriebe sein...

    Im Netz hatte ich mal gelesen, dass es eine Entwicklung von Ford und Mazda ist (Bezeichnung: 4F27E)
    Ich hätte das normalerweise nicht gekauft (nur 4 Gänge), aber es musste ja Automatik sein.:oops:

    Mit der richtigen Pflege kann man ersteres fördern und das zweite mit relativ hoher Wahrscheinlichkeit verhindern.

    ...wirst Du bei den Kolbenringen leider nicht viel Erfolg haben.;)

    Das ist auch meine Sorge. Aktuell sieht es mit dem Ölverbrauch gut aus und der Ölwechsel war vor 5000 km.
    Hinzu kommt, dass er bei ca. 90.000km einen neuen Motorblock spendiert bekam (Eintrag einer Ford-Werkstatt im Serviceheft), vielleicht wegen diesem Problem.
    Das ist aber leider nicht abfragbar, da es keinen elektronischen Eintrag von damals gibt und der Betrieb mangels Nachwuchs vor ca. 3 Jahren geschlossen wurde.
    Mein Plan war, vor dem nächsten Ölwechsel folgendes anzuwenden, um der Kolbenringproblematik vorzubeugen:


    Was den künftigen Service betrifft, so wird er regelmäßig Öl und Filterwechsel bekommen. Und wenn man zwischen 5W30 und 5W20 wählen kann, bekommt er das temperaturstabilere 5W30. So weit habe ich mich aber noch nicht eingelesen.

    Gibt es weitere Tipps für diesen Motor? Habe gehört dass mit der Zeit die Wirbelklappen im Ansaugkrümmer ausgeschlagen sein können.

    :00000156: Wir sind über'n Berg, es geht bergab! Unser treuer Begleiter bisher in: D, A, CH, F, I , MC, L, B, NL, DK, S

  • Beim Motorblock macht man ja normalerweise auch die Kolben neu. Ob das da vor x Jahren passiert ist, weiß keiner. Also das Beste hoffen.:)

    Ansonsten fängt das Problem so bei 200 Tkm langsam an.

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Wie viel Öldurst haben die Motoren?

    Der eine gar keinen, der andere ganz großen, wieder andere irgendwo dazwischen. Soll heißen dass diese Motoren oft zu Unrecht pauschal als Ölsäufer verurteilt werden. Ich kenne welche die fahren den 2 L sowohl im MK3 als auch im MK 4 schon 300.000, manche auch schon über 400.000 km mit der ein und selben 2 L Duratec-Maschine und haben weder die Kolben oder Kolbenringe, geschweige denn den Motor selbst getauscht und haben trotzdem keinen nennenswerten Ölverbrauch :thumbup:. Sowas gibts nämlich auch, das sollte man ruhig mal erwähnen. ;) Garantie dass ein Duratec (oder ein anderer Motor) nie zum Ölsäufer wird gibts natürlich nicht, das ist klar. Und außerdem ist der 1.8er eher ein Kandidat dafür.

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :thinking: "

    Edited 2 times, last by Dermon4 (September 8, 2024 at 8:31 AM).

  • vielleicht wegen diesem Problem.

    Das kannst du aber auch nur vermuten. (Vorbesitzer kontaktieren?)

    Gibt es weitere Tipps für diesen Motor

    Wie gesagt, Garantie gibts keine was den Ölverbrauch betrifft. Das beste was du tun kannst ist das Öl mindestens doppelt so oft zu wechseln als Ford das vorschreibt, also wenigstens alle 10.000 km, je nach Fahrprofil sogar noch öfter. Das ist die beste Methode die Maschine möglichst sauber zu halten und dem verkleben bzw. verkoken der (bei diesem Motor sehr dünnen) Kolbenringe vorzubeugen.

    Habe gehört dass mit der Zeit die Wirbelklappen im Ansaugkrümmer ausgeschlagen sein können.

    Sowas kann vorkommen. Ich glaube man kann versuchen das zu prüfen in dem man die kleine Unterdruckleitung von der Ansaugbrücke abzieht und dann die Öffnung an der Ansaugbrücke zuhält. Wenn sich das Geräusch deutlich ändert dann ist das ein Indiz dafür dass was mit den Klappen nicht stimmt.

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :thinking: "

  • Wie gesagt, Garantie gibts keine was den Ölverbrauch betrifft. Das beste was du tun kannst ist das Öl mindestens doppelt so oft zu wechseln als Ford das vorschreibt, also wenigstens alle 10.000 km, je nach Fahrprofil sogar noch öfter. Das ist die beste Methode die Maschine möglichst sauber zu halten und dem verkleben bzw. verkoken der (bei diesem Motor sehr dünnen) Kolbenringe vorzubeugen.

    Also ist es mit dem Ölverbrauch nicht besonders anders wie auch bei jedem anderem Motor?

    Unser Peugeot 206 verbraucht nach der Reparatur von Zylinderkopfdichtung auf ein mal auch mehr Öl als vorher. Kopf wurde geprüft und geplant, Ventilschaftdichtungen getauscht, Ventile einschleifen auch. Kolben wollte ich nicht ausbauen, der kleine ist 19 Jahre. Die Riefen auf der Zylinderlauffläche waren, soweit spürbar, OK. Also Öl immer prüfen und abwarten.


    "Das ist die beste Methode die Maschine möglichst sauber zu halten und dem verkleben bzw. verkoken der (bei diesem Motor sehr dünnen) Kolbenringe vorzubeugen."

    Hat es nur mit den dünnen Kolbenringen zu tun? Oder sind es nur die Ölabscheideringe (hoffe richtig geschrieben) das Problem?

    Erst 230 Tkm. Nachwuchs: Corsa F 1.5 Diesel (Leider kein passenden Fiesta Diesel gefunden)

  • Mein verflossener MK4 hat so ab 200 Tkm Öl genommen. War aber auch nicht wild, so ca. 1 Liter auf 10 000 km. Aber wenn man vorher 0-Verbrauch gewöhnt war...

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Da habe ich bis jetzt Glück. Habe mit dem 2.0 Ecoboost jetzt 271000 runter.

    OK, den Turbolader habe ich mal getauscht. Aber am Motor selber ist sonst noch nichts großes getauscht.

    Mein Ölverbrauch ist marginal. Ich Wechsel allerdings auch alle 10000 bis 12000km das Öl. Da bleibt ja nicht so viel Zeit das was verloren geht.


    Grüße

  • Endurance, wie siehts denn unter dem Ventildeckel aus (soweit einsehbar) ? Schau doch mal durch die Öleinfüllöffnung rein, ist da alles sauber oder schon Ablagerungen von Ölkohle zu sehen? Daran kann man bedingt auch sehen ob der gut gewartet wurde. Bei regelmäßigem und häufigem ölwechsel kann der auch nach mehreren 100 tkm noch aussehen wie neu.:)

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :thinking: "

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!