Hallo zusammen,
inzwischen hat mein Mondeo MK4 2.2TDCI mit 175PS (BJ 2010) 311.000km herunter.
Bis auf ein paar Kleinigkeiten bin ich auch weiterhin sehr zufrieden.
- AGR erneutert vor 6 Jahren
- Motorkabelbaum vor 2 Jahren ausgetauscht
- Anlasser vor 2 Jahren
- Bisher 3 Turboschläuche
Ansonsten eher Verschleiß oder dem alter entsprechende Probleme.
Letzte Woche ist mal wieder der Turboschlauch geplatzt als ich 2t am Haken hatte.
Ich musste noch 2km weiterfahren und habe es danach provisorisch mit Tape geflickt.
Dann bin ich 30km gen Heimat geschlichen.
Einen Tag später kam das Ersatzteil an und ich habe den Schlauch getauscht.
Fehler gelöscht und erst keine Probleme gehabt.
Am darauf folgenden Tag kam erneut eine MKL und das Auslesen mit ForScan hat folgende Fehler ergeben:
P246B: Fahrzeugbedingungen für Regeneration des DPF inkorrekt
P2463: DPF - Ansammlung von Rußpartikeln
Da die Werkstatt erst in 3 Wochen Zeit hat, hab ich versucht mich ein wenig schlau zu lesen.
Der 2.2TDI mit 175PS ist noch ein Euro 4 und sollte somit keine Verdampfereinheit haben. (?)
Nun wird oft die statische Regeneration empfohlen und das wollte ich auch machen.
Habe das Auto langsam warm werden lassen und als augenscheinlich die Parameter passen sollten habe ich die Regeneration gestartet.
Diese schlug direkt fehlt nach der Vorbereitung mit den möglichen Fehlern:
- Temperatur des Motoröls zu niedrig
- Temperatur des Abgasstrangs zu niedrig
Darauf hin habe ich mir die Datenfelder für Motoröltemperatur und Abgastemperatur anzeigen lassen.
Abgasseitig lieferte der Sensor für mich plausible Daten, allerdings zeigt die Motoröltemperatur 0°C und 0.7V an. (Bin mir nicht sicher ob + oder -0.7V)
Ich habe versuch herauszufinden ob der 2.2TDCI einen Sensor für die Motoröltemperatur hat, aber das ist garnicht mal so einfach.
Manche sagen dieser Wert wird errechnet und andere wiederum sagen es gibt einen Sensor.
Wenn ich nach dem Teil suche, bekomme ich bei Dap... einen von Meyle angezeigt, der sie allerdings identisch zum Kühlwasser Temperatursensor aus.
Könnt ihr mir an dieser Stelle weiter helfen ob es einen solchen Sensor gibt, wo er sitzt oder was sonst das Problem sein könnte?
Ich brauche das Auto eigentlich für die Arbeit und kann eher schlecht 3 Wochen darauf verzichten.
Vielen Dank schon einmal im Voraus,
Magnus.