XL Reifen nötig, Vor- und Nachteile?!

  • Habe mir für das kommende Jahr ein Satz gebrauchte originale 17" Y-Speichen - Felgen gekauft. Konnte die originalen 16" 22-Speichen - Titanium-Felgen einfach nicht mehr sehen.

    2 Reifen müssen ersetzt werden, die anderen Beiden haben noch 6mm.

    Beim stöbern nach neuen Reifen ist mir aufgefallen, das es ja Reifen mit Traglast 94 und 97 gibt. Habe da bei meinen anderen Autos nie so drauf geachtet. Die jetzt montierten Firestone sind 97, aber die gibt´s auch nicht als 94.

    97er gibt es aber wohl häufiger, wahrscheinlich wegen dem ganzen SUV-Müll. Brauchen tut der Mondeo aber glaub ich ja nur 94.

    Jetzt habe ich aber gelesen, XL- Reifen sind unkomfortabler, lauter, brauchen, mehr Sprit und haben einen höheren Verschleiß. Muss auch dazu sagen, das ich hauptsächlich alleine fahre und die AHK ab und zu mal für den Fahrradträger nutze und bräuchte die 97 nicht unbedingt.

    Wie ist da eure Meinung bzw. welchen Erfahrungen habt ihr mit XL-Reifen gemacht ?

    Einmal editiert, zuletzt von capri216 (14. November 2024 um 13:26)

  • Moin!

    Ich fahre seit Jahren XL Reifen und kann nichts Nachteiliges berichten.
    Ich würde sie sogar empfehlen, weil sie vor einer Weile mal bei einem schleichenden Platfuß (Ventil war undicht geworden) zumindest noch so lange gehalten haben, dass ich noch sicher von der Autobahn abfahren konnte, ohne mir die Felgen zu ramponieren.

    Bei der Gegelenheit (und je nach Felge), kann ich auch FR (Felgenrippen) empfehlen.
    Da ist das Gummi ein wenig breiter als die Felge und kann sie bei leichtem Kontakt mit dem Bordstein vor Kratzern bewahren.

    Mondeo BA7 (2013 Facelift) | 1.6l TDCi ECOnetic Start-Stop | DBV Tropez 17"

  • XL- Reifen sind unkomfortabler, lauter, brauchen, mehr Sprit und haben einen höheren Verschleiß

    Kurz gehaltene Antwort: Alles Quatsch.

    welchen Erfahrungen habt ihr mit XL-Reifen gemacht

    Nur gute.

    Brauchen tut der Mondeo aber glaub ich ja nur 94

    Steht ja in deiner CoC die deinem Fahrzeugbrief beiliegt. Höher beim Lastindex ist bei so einem relativ schweren Auto wie dem Mondeo nicht verkehrt.

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :thinking: "

  • Ich habe bei mir 215 55 16 93 v Reifen drauf und die haben eine Tragkraft von maxm.650 kg. Das reicht völlig aus meine ich. :hmm:

  • Das stimmt bei 16" sind es 93, bei 17" 94 und 97. Wobei es wahrscheinlich bei 16" auch XL gibt.

  • Das reicht völlig aus meine ich.

    Ford meint das auch. Ist es ja auch als Mindesttragfähigkeit incl. Reserve. Aber höher ist trotzdem nicht falsch.

    Wobei es wahrscheinlich bei 16" auch XL gibt.

    Klar, gibts. Beim 215er ist's in der Regel der 97er LI

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :thinking: "

  • Klar, gibts. Beim 215er ist's in der Regel der 97er LI

    Wie gesagt, habe da noch nie groß drauf geachtet, hatte sonst kleinere Autos.8o


    War heute mal bei einem Händler , der hat mir den Bridgestone Turanza 6 als XL angeboten hat. Vielleicht kann ich ihm die günstig abschwatzen, ist ja eher unwahrscheinlich, dass er die dieses Jahr noch verkauft, außer an mich.8o Bin zwar jetzt nicht sooo der Bridgestone-Fan, aber wenn der Preis stimmt oder es gibt sicherlich schlechtere Reifen.

    Habe ein bißchen rumgelesen, hatte auch den Pirelli im Auge. Hat mich aber erschreckt das der als Neureifen nur ca. 6mm hat. Der Händler sagt, die sparen (fast alle) extrem am Material.=O

    Wenn es nichts wird, dann halt vielleicht den Firestone Roadhawk 2, der schneidet nirgens so schlecht ab und kostet auf jeden Fall weit unter 100€/Stück.

    Möchte aber jetzt hier keinen Marken-Diskussion anfangen, ja und ich weiß, das Firestone zu Bridgestone gehört.:P

  • Konnte die originalen 16" 22-Speichen - Titanium-Felgen einfach nicht mehr sehen.

    Sind die Felgen "übrig", und wenn ja in welchem Zustand?

    :00000156: Wir sind über'n Berg, es geht bergab! Unser treuer Begleiter bisher in: D, A, CH, F, I , MC, L, B, NL, DK, S

  • Ja Herrschaftszeiten nochamol!:cursing: Wie oft wollen wir über Reifengrößen noch diskutieren?

    Kuck in Deine Papiere. Da steht haarklein drin, was Du fahren darfst. Das gilt für Originalfelgen. Überschreiten darfst Du die Vorgaben, z.B. den Geschwindigkeitsindex.

    Und für Zubehörfelgen gibt es die ABE oder ECE. Da steht auch drin was man darf. Und auch da kann man die Vorgaben überbieten.

    Übrigens sind XL-Reifen lange nicht mehr gleichzusetzen mit Transporterreifen. Spätestens seit die übergewichtigen e-Karren auf die Straßen kamen, hat sich da auch was entwickelt. Aber Augen auf! Auch bei XL-Reifen gibt es solche und solche. Leider gibt's mehr solche.;)

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Fahre seit Jahren 235 er auf 19 Zoll in XL als Allwetterreifen. Geht so :crazy:

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Sind die Felgen "übrig", und wenn ja in welchem Zustand?

    Welche Felge meinst du da ?

    Ich hatte bei meinem 16 " Felgen dabei als Winterräder bin die aber nie gefahren hatte mit gleich 17" mit 235 er

    für den Winter geholt.

    Die liegen seit dem hier rum.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Na die Tabelle hat es ja eigentlich nichts mit dem Thema zu tun, aber ich finde die auch schon eher "fragwürdig", gerade von diesem Verein.

    Erstmal ist sie realtiv alt, einer der Marktfüher (Michelin) fehlt gänzlich und die Größe passt nicht.

    Der Verschleiß hängt ja von soviel Faktoren (zb. Front- oder Heckantrieb) ab, das ich die Kilometerangaben schon komisch finde, vor allem gibt es ja die getesteten Modelle auch nicht mehr. Und das auf eine ganze Marke festzulegen wäre ja auch Unsinn.

    Für mich ist der Verschleiß nicht das wichtigste Argument, ist ja evtl. jetzt mit der Energieeffizenz bzw. den Rollwiederstand angegeben. Die meisten 235/45/17 sind ja aktuell mit C angegeben, wenige (zB. Firestone,Pirelli,Bridgestone) mit B.

    Aber ob jetzt der Pirelli (B) länger hält und weniger Sprit verbraucht als zum Beispiel der Conti (C) bezweifle ich.

    Jeder Hersteller legt halt wert auf andere Dinge, der eine mehr auf Komfort , der Andere vielleicht mehr auf Performance.

    Ich shoppe und kaufe gerne, aber Reifenkauf finde ich furchtbar, die Auswahl ist zu groß und jedes Jahr gibt´s was Neues und vermeintlich Besseres.

  • Wieso sollte der ADAC fragwürdige Reifentests machen? Da würde ich mal nachlesen wie die Tests ablaufen .Jedes Jahr werden diese Tests gemacht und es können nicht alle Reifen für jedes Auto dabei sein, aber die Unterschiede sind ja schon interessant..Gruß Reinko.:)

  • Genau8o, schon mal aufgepasst, wer die Tests gewinnt? Der die meiste Werbung in dem Käseblatt schaltet. Ich brauche die nicht. Vor allem mischen sie sich immmer in Sachen ein, die sich überhaupt nicht´s angehen, meinen immer der Lautsprecher der deutschen Autofahrer zu sein, aber das ist jetzt OT.

    Was soll man denn auf Reifentests geben? Bei Test A schneidet zum Beispiel Reifen XY als Testsieger ab, bei Test B wir er nur 3 oder noch schlechter. Den perfekten Reifen wird es wahrscheinlich nie geben, weil er immer ein Kompromiss in die eine oder andere Richtung ist, aber das führt jetzt alles zu weit und hat ja mit meiner eigentlichen Frage nichts zu tun.

    Und wie gesagt, dieser Test sagt für mich überhaupt nicht´s aus, weil ein Reifen auf jedem Auto anderes reagiert. Zudem ist der Test fast 4 Jahre alt. Es kommen fast jedes Jahr neue , veränderte Reifen raus. Ich finde den eher lächerlich. Aber man kann natürlich auch alles glauben, was geschrieben steht.

    Oder glaubt´s Du, dass ich einer einen Petlas (nie gehört)-Reifen kauft, weil er angeblich 1/3 länger hält als zum Beispiel der der Conti, ich nicht.

  • Was soll man denn auf Reifentests geben?

    Jetzt habe ich aber gelesen, XL- Reifen sind

    Habe ein bißchen rumgelesen,

    Das widerspricht sich aber. Wenn du von Reifentests nichts hälst warum liest du dann diese ganzen Bewertungen überhaupt? :)

    Zum eigentlichen Thema: Nötig sind sie bei einem Fahrzeug wie z. B. dem Mondeo nicht. Sie haben natürlich wie jeder andere Reifen auch ihre Vor- und Nachteile. Was jetzt die Notwendigkeit dieses oder jenes Reifens betriff das sollte am besten jeder unter Berücksichtigung der Nutzungsgewohnheiten selbst entscheiden.

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :thinking: "

  • Das widerspricht sich aber. Wenn du von Reifentests nichts hälst warum liest du dann diese ganzen Bewertungen überhaupt? :)

    Zum eigentlichen Thema: Nötig sind sie bei einem Fahrzeug wie z. B. dem Mondeo nicht. Sie haben natürlich wie jeder andere Reifen auch ihre Vor- und Nachteile. Was jetzt die Notwendigkeit dieses oder jenes Reifens betriff das sollte am besten jeder unter Berücksichtigung der Nutzungsgewohnheiten selbst entscheiden.

    Ne tut es nicht, zwischen Bewertungen, Nutzererfahrungen und Tests von "Fachzeitschriften" besteht für mich schon ein Unterschied. Zudem ginge es mir beim durchlesen, eher was über die Unterschiede von Standard- und XL-Reifen herauszufinden. Nachdem das für mich aber nicht ausreichend war, habe ich diesen Post eröffnet.

    Wenn es mir um DEN besten Reifen ginge, den es ja nicht gibt, hätte ich nicht viel zum Lesen gebraucht. Für mich persönlich gibt es eh nur 5 - 6 Marken, die in Frage kommen.

    Und mit dem 2. Absatz hast Du natürlich vollkommen recht, man sollte nach seinen Vorlieben und dem Nutzerverhalten gehen. Werde jetzt nochmal mit dem Händler sprechen, der gerade einen 1 Reifen von mir vulkanisiert hat. Habe mich jetzt eher gegen XL entschieden, fühle mich damit nicht besser. Flankenschutz habe eh fast alle, den brauche ich aber auch nicht, da ich eigentlich nie Bordsteine küsse.

  • Nutzererfahrungen

    Da könnte ich dir unser Forum hier empfehlen. Sowas gibts hier auch.:thumbup:

    Und was die unterschiede von Standard und XL betrifft soviel gibts da eigentlich nicht zu sagen. Das wichtigste wäre vielleicht:

    Zitat

    Verstärkte Reifen unterscheiden sich weder im Aussehen noch im Profil von herkömmlichen Reifen, mit Ausnahme der Markierung auf der Seitenwand. Sie unterscheiden sich jedoch in Konstruktion und Design von normalen Reifen. Diese Reifen können zusätzliche Lagen von Bändern oder Gummi aufweisen, eine andere Korddichte haben und aus einem anderen Material bestehen.

    . Der wichtigste Unterschied eines XL-Reifens besteht darin, dass er mit einem höheren Druck aufgepumpt werden kann, was zu einer höheren Tragfähigkeit führt.

    Es gibt Unterschiede im Inneren des Reifens. Eine Erhöhung der Tragfähigkeitskennzahl des Reifens wird durch einen Eingriff in den Teil des Reifens unter der Lauffläche oder dem Wulst erreicht. In diesem Fall werden stärkere Materialien verwendet, um die Grundelemente des Reifens zu verstärken. Interessanterweise besteht eine Lösung zur Verstärkung des Lastindex darin, eine zusätzliche Karkassenschicht zu verwenden.

    Zitat aus: reifen.de

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :thinking: "

  • Da könnte ich dir unser Forum hier empfehlen. Sowas gibts hier auch.:thumbup:

    Und was die unterschiede von Standard und XL betrifft soviel gibts da eigentlich nicht zu sagen. Das wichtigste wäre vielleicht:

    Ja deswegen habe ich ja den Beitrag hier erstellt, war aber leider bisher aucht nicht so ergiebig wie erhofft. Hab so das Gefühl. das hier immer so die 8-10 gleichen Leute schreiben. Naja werden ja uch nicht mehr Mondeos MK4.

    Den Beitrag von reifen.de kannte ich schon trotzdem natürlich danke.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!