Die Mär von der Wartungsfreien Batterie...

  • Mein Indiz für nen Batterietausch ist immer, wenn ich im Winter zum Auto gehe und die Kofferraumklappe offen steht :doublethumbsup:

    Ist die integrierte Funktion für "Wunschablageort für den Postboten" ;)

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Meine hat im letzten Jahr auch nach 4,5 Jahren aufgegeben, das scheint ja eine magische Zeitspanne zu sein. Das kündigte sich allerdings nicht durch irgendwelche elektronischen Zickereien an, allein beim versuchten Start in den verdienten Feierabend machte der Anlasser nur noch leise 'klack' und drehte nicht mehr durch. Der freundliche Helfer mit der gelben Weste hat gleich eine passende Batterie mitgebracht, seitdem wieder alles schick. Dummerweise hat ein Kumpel seinen baugleichen Mondi ein paar Tage (!) vorher an die Versicherung verkauft, den ihn eine Dame geschrottet hat, weil sie die Vorfahrt nehmen musste. Er hatte kurz zuvor eine neue Batterie eingebaut und wir hatten noch überlegt, die Batterien zu tauschen. Tja, schade... :fie:

  • Feierabend machte der Anlasser nur noch leise 'klack' und drehte nicht mehr durch

    Begleitet von vielen bunten Lampen incl. Motorstörung, hatte ich vor 6Wochen um 6:00 Uhr hingestellt noch alles schön um 15:00Uhr war sie tot.

    Übrigens auch eine Varta Silver Dynamic auch ziemlich genau 5 Jahre alt.

    Aber ohne Regenarationsversuche oder Nachlade Gedöns einfach direkt verreckt.

    Im Nachgang war als Indiz zu werten , die sinkende Spannungsanzeige bei ausgeschalteter Züngung im Convers+

    war aber mehr ein schleichender Prozess der sich im Bereich von 0,3 Volt abspielte.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Meine hat im letzten Jahr auch nach 4,5 Jahren aufgegeben, das scheint ja eine magische Zeitspanne zu sein. Das kündigte sich allerdings nicht durch irgendwelche elektronischen Zickereien an, allein beim versuchten Start in den verdienten Feierabend machte der Anlasser nur noch leise 'klack' und drehte nicht mehr durch.

    Ja, in der Tat, das Muster kommt mir bekannt vor. Ich bin auch mal gespannt ob sich da am Problem mit meiner Rückfahrkamera etwas ändert. Seit der letzten Rekonditionierung und Volladung funktioniert die nämlich ohne Aussetzer, egal welches Wetter oder Temperatur (naja, wärmer als 18 Grad wurde es jetzt nicht mehr)... ich klopf mal auf Holz

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Meine war im Juni nach 6 Jahren platt. Und das obwohl die immer am C-Tec Lader hing wenn ich nicht unterwegs war. Ich beklag mich da jetzt nicht wirklich drüber. Die hat doppelt so lange gehalten wie ich es normal gewohnt bin von Ford Batterien. is t daher wieder eine originale geworden.

  • Da habe ich ja noch Hoffnung. Meiner hat seinen ersten Akku nach knapp 6 Jahren abgeworfen. Jetzt ist er 10.

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Genau, solange es nur mal eine Batterie ist, wollen wir uns nicht beschweren. Ansonsten läuft er top ohne große Probleme seit 120 tkm...

  • Meine war im Juni nach 6 Jahren platt. Und das obwohl die immer am C-Tec Lader hing wenn ich nicht unterwegs war. Ich beklag mich da jetzt nicht wirklich drüber. Die hat doppelt so lange gehalten wie ich es normal gewohnt bin von Ford Batterien. is t daher wieder eine originale geworden.

    Naja, dazu muss ich jetzt mal sagen das meine Ford Batterie im Focus MK1 innerhalb von 18 Jahren erst einmal getauscht wurde nach knapp zehn Jahren und jetzt ist der Wagen schon bei 230.000km und läuft immernoch. Also gegen Ford Batterien allgemein kann ich nichts im sagen.

  • Ford baut Batterien?

  • Das wäre mir auch neu ;)

    Aber wir reden hier auch nicht über die "guten alten Bleiakkus" von (prä) Millenium-Fahrzeugen, die waren noch echt haltbar, sondern über den Sondermüll den uns die Akkuhersteller seit 10-12 Jahren andrehen und für High-Tech produkte verkaufen wollen. Ford macht da nur ein lustiges Aufkleberchen drauf und baut die ein, kommen aber z.B. von Varta (im besten Fall) oder einem anderen Billig-Hersteller...

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • ... von Varta (im besten Fall) oder einem anderen Billig-Hersteller...

    Von Varta ist auch nur noch der Name übrig.

    Dahinter steht Johnson Controls und die liefern das selbe unter dem Namen Exide in der Regel deutlich günstiger.

    Der originale Ford-(Varta-)EFB-Akku in meinem Dicken hat zweieinhalb Jahre durchgehalten. Ersetzt habe ich ihn durch einen Varta E46 gleicher Dimension der zwei Jahre und drei Monate gehalten hat. Der jetzige Exide EA852 ist seit zwei Jahren drin und fängt auch langsam an zu zicken

    Grüße und so

    Wolfgang

    Einmal editiert, zuletzt von chickensam53 (30. September 2020 um 02:56) aus folgendem Grund: Verweis auf genannte Akkus

  • Wieviele Akkus per 100 km sind denn so üblich?

    Ist das dann schon Elektromobilität?

    Übrigens war zumindest in den 90ern Hoppecke mal beliebtester Batterielieferant bei Ford.

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • EFB sind ja auch die "einfachen" Akkus, meine ist schließlich ne AGM und hält damit ja doppelt so lange! Also 5 anstelle nur 2,5 Jahre :)

    https://mk4-wiki.denkdose.de/artikel/autoba…er_agm_batterie

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Und wie stellst Du eine AGM in der CCC ein?

    Edit: Gerade gesehen, dass eine H6 70AH 760A einstellbar ist. Die dürfte aber gar nicht reinpassen, da sie zu hoch baut.

    Oder hast Du eine AGM mit 175mm Höhe gefunden?

    Grüße und so

    Wolfgang

    Einmal editiert, zuletzt von chickensam53 (30. September 2020 um 02:46)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!