Tempomat fliegt raus, ESP Anzeige, keine Gasannahme mehr

  • :cursing: - Heute morgen auf dem Weg in den Urlaub. Nach kurzer Autobahnfahrt den Tempomaten bei 120 rein. Wenige Sekunden später ein Ruck, Tempomat fliegt raus, ESP Led geht an und der Wagen nimmt kein Gas mehr an und wird immer langsamer. Also raus auf den Standstreifen. Als der Wagen Stand ging der Motor von selbst aus, Zündung blieb aber an.

    Zündung aus, etwas gewartet und wieder los. Erst alles ok. Dann gleiches Spiel wieder, Tempomat rein, fliegt raus, ESP an und keine Reaktion am Gaspedal mehr. Dann bin ich den Rest erstmal ohne Tempomat gefahren, alles ok soweit. Ich habs erstmal nicht mehr probiert.

    Hatte ich noch nie gehabt. Folgendes ist mir eingefallen:
    - Sehr starker Regen (dachte zuerst es liegt an der nassen Fahrbahn das das ESP ansprach)
    - Seit letzten Mittwoch Sommerreifen drauf (17", im Winter 16". Die Sommerfelgen haben keine RDKS drin)
    - RDKS mit Alex-Patch im Convers
    - Bin zuvor schon mit Tempomat gefahren, auch bei höherer Geschwindigkeit, aber da war es trocken

    Fehlerspeicher kann ich leider nicht auslesen, den Adapter und Laptop hab ich nicht dabei.

    Ich hab schonmal was gefunden, das die Reifengrösse nicht einprogrammiert wurde und deshalb das ESP ansprach. Hätte ich aber dann lerzten Sommer auch haben müssen. Auch die fehlenden RDKS Sensoren können es wohl nicht sein, das hatte ich letzten Sommer auch so.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

    Einmal editiert, zuletzt von Go4IT (15. Mai 2016 um 15:49)

  • Heute nochmal probiert, Problem ist reproduzierbar und besteht weiterhin. :cursing: Im Vergleich zu gestern ist es heute trocken.

    Losfahren und bei ca. 70 km/h den Tempomat rein (unter 50 hat es gestern ohne Probleme geklappt), dann kurz darauf Rumms, Tempomat fliegt raus, ESP Anzeige geht an, Wagen wird langsamer ( Motor läuft aber noch) nimmt aber kein Gas mehr an. Sobald ist zum stehen komme und die Kupllung drücke geht der Motor aus. Jetzt kann ich ausmachen und wieder ganz normal starten und weiterfahren.

    Scheinbar bleibt das Problem und bedeutet für mich wenigstens den ganzen Urlaub ohne Tempomat zu fahren X(

    An den Zugriffen und der Suche im Internet merke ich, das dies kein bekanntes Problem ist. U.u. ist das auch ein Notlaufprogramm welches irgendwie ausgelöst wird.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Ohne Fehlerspeicher-Auslesen wird das nix.

    Mk5 2.0 TDCi 180 PS AWD Powershift Titanium X

  • Einzige Schnellreparaturchance: Batteriereset.
    Hilft aber nur, wenn sich irgendwas "aufgehängt" hat.
    Ansonsten ist es nichts mit Ferndiagnose, da hilft nur Auslesen und dann diagnostizieren.

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Danke Leutz! Ne Ferndiagnose erwarte ich ja garnicht, is klar... War nur die Hoffnung das das Problem jemand kennt. Ich hab von sowas noch nie irgendwo gelesen. Solange ohne Tempomat alles klappt, komm ich schon klar. Ist halt das ungute Gefühl das da noch andere Probleme schlummenrn.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Ich denke, ohne fachlich qualifiziert zu sein ;) an ein Software-Problem. Hardwareseitig ist ja im Tempomatbetrieb nichts großartig anders, als im "Normalbetrieb".
    Batterie-Reset, BCM/PCM Update, schreien/kratzen/beissen wäre meine empfohlene Reihenfolge...

  • schreien/kratzen/beissen

    Doch nicht die Frauen-Methode, tststs...

    Mk5 2.0 TDCi 180 PS AWD Powershift Titanium X

  • Ich habe da noch eine, vermutlich schwachsinnige Idee, die ich hier nicht äussern mag, bevor du nicht was getestet hast: Tempomat im Standby und Limiter-Betrieb/Standby.

  • Ich denke, ich warte wirklich bis zuhause und lese den Fehlerspeicher aus, bevor ich die vorgeschlagenen Tests mache. Würde schon gern wissen ob da noch ein anderes Problem vorliegt. Evtl. finde ich das nach einen Reset nicht mehr...

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • SO, heute nachhause gekommen und gleich mal mir FORScan nachgeschaut. Bei der Liste wundert mich das der Wagen überhaupt noch fährt ;)
    Im Moment werd ich noch nicht ganz schlau draus. Es gibt Hinweise aufs ABS und die Kupplung, aber auch Elektrik... Zur besseren Einordnung habe ich mal die DTCs bis auf den KM-Stand an dem sie entstanden gekürzt. Das sollte reichen um zu erkennen was, wann ausgelöst wurde. Vermutlich schleppe ich einige schon ne Weile mit rum.

  • Lösche erst mal alle DTCs, fahre eine kurze Runde und lese danach erneut aus. Dann wird's sicher übersichtlicher.

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

  • Hast du nicht erst letztes Jahr eine neue Batterie eingebaut? Welche war das und bist du sicher, dass die Anschlüsse in Ordnung sind?

    Mk5 2.0 TDCi 180 PS AWD Powershift Titanium X

  • Ja, die Batterie ist quasi neu. Hatte damals aber auf Fehler geprüft und da war nix. Einzig die blöde LED Kennzeichenbeleuchtung kommt immer wieder und das obwohl ich mir extra eine "CAN-Bus-Sichere" komplett im Gehäuse, mit E-Prüfzeichen gekauft hatte. Aber das ist ein anderes Problem.

    Ich habe die Tage mal alle Fehler gecleared und bin gefahren (Stadtverkehr, ca. 10km). Erstmal ohne Tempomat. Dann nochmal ausgelesen => Keine Fehler gefunden.
    Danach nochmal dieselbe Tour (Stadt, 10km), diesmal mit Tempomat (bei 30 und 50 km/h) => Alles gut, Tempomat hielt bei 30 und 50 ohne Probleme. Ebenfalls keine Fehler.
    Jetzt muss ich noch mal bei höheren Geschwindigkeit den Tempomaten zu nutzen. Ich hatte das Problem ja erst so ab 80-90 km/h.

    Hinweis: "Keine Fehler" stimmt nicht so ganz. Die besagte Kennzeichenleuchte kommt natürlich immer wieder und das Radmodul im BCMii, vermutlich wegen der nicht erkannten Sensoren.
    An der CCC hab ich bewusst noch nichts geändert, weder die nicht vorhandenen RDKS rausprogrammiert, noch die Reifengröße angepasst.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Ähnliches Problem gehabt, bei mir war es der Kraftstofffilter.....
    Kraftstofffilter nach 33.000km dicht...
    Der Rest der Fehler waren nur Folgefehler

    Einmal editiert, zuletzt von D.c.R (31. Mai 2016 um 10:52)

  • Kraftstofffilter

    Ok, Ruckeln würde ich akzeptieren. Aber rausfliegenden Tempomat? (weissnicht)

    Mk5 2.0 TDCi 180 PS AWD Powershift Titanium X

  • Würde mal ganz spontan bei den ganzen Fehlern an das ABS Modul bzw. einen der Raddrezahlsensoren tippen, Der Tempomat shclatet sich ja bei Bremseingriff Kupplung aus, (glaube auch bei intoleranzen bzw unklaren signalen...).

    Mein Tempomat steigt gerne inkl- Motorstörung bei Hängerbetrieb und beginnende DPF Regenration aus, wenns doof läuft und ne Steigung kommt isses rum, Motorstörung, gas nur bis 70 km/h...
    fehlerspeicher ausgelsens sagt immer ABS Sensor, fehlende Werte .... (aber nur dann... :D )

    ----------------------------------------
    Sag NEIN zu Postingsammlern!

  • Also bei mir hat kurz geruckelt bzw. kurz gezuckt. Tempomat raus, Abstandsradar ausgefallen, ABS Fehlermeldung, Motorkontrollleuchte an und in Notlaufprogramm gegangen.
    Kurzzeitig auch mal ausgegangen, hatte erst Kabelbruch bzw. Mader gedacht. Aber war wirklich nur der poppelige Kraftstofffilter  8|  

    Ok, Ruckeln würde ich akzeptieren. Aber rausfliegenden Tempomat? (weissnicht)

  • Als mein Kraftstoffilter zu war, hat sich auch nur für ca- 15 Sekunden die ESP Leuchte gemeldet + Notlauf. Keine MIL und kein "Motorstörung".
    Ob der Tempomat raus flog, kann ich aber nicht mehr sagen.
    Wenn der Fehler aber, warum auch immer, über das ABS Steuergerät gemeldet wird, bzw diesem zugeordnet, dann wäre das schon logisch, dass der Tempomat aussteigt.
    Derart verrückte Verschaltungen gibt es ja bei Ford gerne (z.B. werden defekte Lüfterklappen werden über Ladekontrolleuchte gemeldet).

  • Derart verrückte Verschaltungen gibt es ja bei Ford gerne (z.B. werden defekte Lüfterklappen werden über Ladekontrolleuchte gemeldet).

    Naja muss auch nicht.
    Ich habe bei meinen permanent 3 DTCs in der HVAC drin, dass Endposition nicht erreicht werden kann zB von Umluftverstellung und so ein Käse. Aber die Fehler sieht man nur im Testmenü vom Convers oder beim Auslesen. Dennoch funktioniert die Lüftung bei mir komplett einwandfrei.

  • Angeblich soll ein dichter Kraftstofffilter über die Kraftstoffsrucksensoren erkannt werden. Ich kann es aber reproduzieren. Unter ca. 100 km/h hält der tempomat. Darüber ruckt die Karre sofort, ESP feht an. Auch wenns trocken ist, hat also nichts mit Regen zu tun.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!