Was lohnt sich gleich noch zu erneuern, wenn ich ohnehin mal die ganze Achse zum Aufhübschen abnehme?
Bisher schwebt mit, neben den Querlenkerlagern(nennt man die hinten so?) noch
die Lager vom Achskörper(gibts da unterschiede zwischen den vorderen und hinteren?),
Stabilager
und die Koppelstangen (dann gleich Meyle HD).
Viel mehr ist da hinten doch auch nicht, oder?
Hinterachslager
-
-
Koppelstangen (dann gleich Meyle HD)
mit Meyle HD habe ich schlechte Erfahrungen gemacht. Nimm lieber Febi oder Lemförderer
-
Achskörperlager sind eigentlich nicht notwendig glaube nicht das die defekt sind ...
ansonsten ja Querlenker unten die beiden,
Stabistangen
Stabilagerung -
Hinterachslager[/url]']Meiner hat nun auch über 130.000 runter.
Ist das so der Zeitpunkt, an dem die Lager üblicherweise fällig sind, oder ist das eher die Ausnahme?
Dann schau ich im Zuge der NachWinterDurchsicht Mal genauer hin.Hin und wieder habe ich ein sehr leichtes Poltern das von hinten zu kommen scheint, beim Anfahren oder verzögern.
Ist das ein naheliegendes Symptom?
190000 km und gerade frisch über den TÜV, noch die ersten Hinterachslager. Ich würd sie wechseln, wenn sie angemeckert werden oder die Fuhre schlingert, aber mit Sicherheit nicht auf Verdacht. -
Ist auch mehr so die Richtung "ein Abwasch".
Will gegen Sommer die Achse mal entrosten und für die nächsten 120 Jahre konservieren.
Bequemer weise nehme ich die dafür ab und wenn das Ding dann einmal demontiert ist....
Warum nicht die Gelegenheit nutzen. -
Nabend zusammen,
hier mal ein paar Bilder vom erneuern der Hinterachslager an meinen Turnier.
War eigentlich ganz easy mit dem passenden Werkzeug. -
hast Du die Einbauposition markiert ? oder einfach nur so machen lassen/gemacht ?
-
hi Marc,
auf Bild Achse 5 ist ein Halbmond auf dem Gummi zusehen, der war genau gegenüber einer Kerbe auf der Achse. Markierung 1
An der ober Seite des Lagers ist eine Spitze, die war genau Mittig einer kleinen Erhebung oben auf der Achse. Markierung 2
Was halt komisch war, der Halbmond auf den FEBI Lagern war genau auf der anderen Seite. Warum auch immer?
Die Position vom Halbmond habe ich dann auf die andere Seite Übertragen.
Gruß Jens -
der Halbmond auf den FEBI Lagern war genau auf der anderen Seite. Warum auch immer?
Die haben Dir Teile angedreht, die für Verwendung auf der Südhalbkugel gedacht waren.Aber hast Du gut gelöst. Ist aber auch Aufwand, wo man schon etwas Ausrüstung braucht.
-
Mal ein zusätzlicher Gedanke:
Gibt es auch verstärke Lager, die evt. länger halten?
Hab mal Gehört, dass es je nach Motorleistung, bei manchen Herstellern durchaus Unterschiede gibt.
-
Gibt von Meyle eine so genannte HD Ausführung
aber ob es da jetzt das Hinterachslager gibt
musst du mal Tante Google befragen. -
Eben bei Meyle angefragt:
"für Ihr Fahrzeug haben wir leider keine HD Lagerungen im Programm". -
nein sind ganz normale Meyle Gummis und da spielt es keine Rolle ob Ford, febi oder Meyle
-
Auch bei mir sind sie fällig. Frage in die Runde. Hat jemand das Werkzeug zum Ausdrücken und würde es gegen nen Obolus verleihen? Ansonten muss ich mas eben selber kaufen. Lager verwende ich Lemförder. Hab eigentlich nur positives von denen gehört.
-
Hab leider auch nur ne 20t Presse, glaube da lohnt der Versand nicht
Hab aber schon überlegt das handliche Werkzeug selber zu bauen. Da ist ja nun echt nicht viel nötig...
Dickes Rundrohr von geringer Länge, dicke Unterlegscheiben, dicke Gewindestange und dicke Mutter.
Hauptsache alles dick!
Bzw die U-Scheiben kann ich mir vermutlich sparen, da ich nen Haufen Adapterplatten vom Auspressset für die Presse habe. -
Presse hab ich selber. Allerdings nur 12 t aber die hat bis jetzt immer gelangt. Da ich aber zu 99% nur Motorradteile zu pressen habe, sind die Demensionen meiner Austreiber eher im Bereich bis 89mm. Und wenn man sich das ausbauen des Längsträgers sparen könnte wäre ja auch ned schlecht. Das war eigentlich mein Hauptgedanke.
-
Hatte auch mit ner 6t Presse angefangen, aber die versagte schon beim Radlager vom Golf2....
Dann hab ich mir n paar Stahlträger besorgt, nen 20t Wagenheber und das ding selber zusammen geschweißt, die drückt nun ordentlich was wegIch wollte mir dann bei Zeiten halt sowas selber bauen, ist ja echt nicht viel hinter.
-
Hab mal so was gefunden.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/miet…831185-223-8402 -
Hab mal so was gefunden.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/miet…831185-223-8402Naja. 70 € für ne Woche (Muss ja Versand auch rechnen) das ist schon ned wenig. Allerdings kann ichs auch verstehn weil man Werkzeug meist nicht in dem Zustand zurückbekommt, wie man es verleiht. Ich schau mal ob sich bis morgen einer anbietet, wenn nicht bestell ich eben das Teil und hoffe das ich ein paar S-Max Fahrer hier in meiner Gegend beglücken kann damit. Mondeos sind sehr selten hier.
-
Naja. 70 € für ne Woche (Muss ja Versand auch rechnen) das ist schon ned wenig. Allerdings kann ichs auch verstehn weil man Werkzeug meist nicht in dem Zustand zurückbekommt, wie man es verleiht. Ich schau mal ob sich bis morgen einer anbietet, wenn nicht bestell ich eben das Teil und hoffe das ich ein paar S-Max Fahrer hier in meiner Gegend beglücken kann damit. Mondeos sind sehr selten hier.
Vielleicht kannst Du ja von dem Werkzeug eine Zeichnung anfertigen, damit sich das andere nachbauen können ... wäre eventuell hilfreich
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!