Stimmt den Puffer nicht aber die achsschenkelbuchse schon
Anschlagpuffer hinten wechseln
-
- Fahrwerk
-
Ossi -
16. April 2018 um 19:28
-
-
Hab eigentlich nur dazu in diesem thread geschrieben weil wir damals beides bei 103000km gemacht haben und mein Mechaniker nur meinte das hätte er so auch noch nicht gesehen.
-
Jetzt mal 'ne ganz doofe Frage: Hätte man den Gummipuffer nicht auch ganz ohne Demontage so durch die Feder (bei mit Wagenheber angehobenem Rad) durchfummeln können?
-
Gute Frage wir haben den gemacht da war der achsschenkel ab da ja dort die Buchse neu musste. Eventuell ja wenn du gut fummeln kannst.
-
etzt mal 'ne ganz doofe Frage: Hätte man den Gummipuffer nicht auch ganz ohne Demontage so durch die Feder (bei mit Wagenheber angehobenem Rad) durchfummeln können?
Ja, geht , aber unser Marc viele Zahlen hält das für unsexy und hat mich Pfuscher genannt
-
Das ist ganz große Scheixe. Erstens bekommst du das Teil garnicht durch die Windungen und zweitens mußt du schon den Querlenker reinigen. Sonst ist der neue Gummi in nullkommanix auch zerrieben, soviel Dreck ist im Querlenker. Mann wird doch wohl die eine Schraube abgeschraubt bekommen. Bist du jedenfalls schneller, als das durchgefummelt zu versuchen.
-
Erstens bekommst du das Teil garnicht durch die Windungen
Doch geht , habs schon so und so gemacht , beim Normalen Fahrwerk gehts Problemlos durch die Windungen beim Sportfahrwerk hab ich auch die Schraube gelöst.
-
Laut der Beschreibung des Herstellers ist das Teil für Fahrzeuge ohne Niveauregulierung aber mit Sportfahrwerk . Ich sehe nicht ein 60€ zu bezahlen, wenn ich die für 16€ bekomme.
Da bist Du wohl leider auch ein Opfer der Ungenauigkeiten bei den Katalogen der Zubehörhersteller geworden. Laut Deinem Bild ist das Teil sowohl für Standart als auch für Sportfahrwerk, das passt schon mal gar nicht da die Puffer für beide Varianten unterschiedlich sind. Zum 2. ist die OE Nummer die 1545069, das ist die für das Standartfahrwerk. Sportfahrwerk wäre die 1672996. Du hast also die falschen Puffer drin.
Dadurch wirst du natürlich nicht in der ersten Kurve von der Bahn fliegen o.ä. aber ich denke die Teile werden schneller wieder verschlissen sein da sie etwas länger sind und entsprechend öfter zum Einsatz kommen. -
Ja, geht , aber unser Marc viele Zahlen hält das für unsexy und hat mich Pfuscher genannt
Achso das ist also Pfusch?
Aber Drehmomente nicht wirklich zu beachten nicht? -
Da bist Du wohl leider auch ein Opfer der Ungenauigkeiten bei den Katalogen der Zubehörhersteller geworden. Laut Deinem Bild ist das Teil sowohl für Standart als auch für Sportfahrwerk, das passt schon mal gar nicht da die Puffer für beide Varianten unterschiedlich sind. Zum 2. ist die OE Nummer die 1545069, das ist die für das Standartfahrwerk. Sportfahrwerk wäre die 1672996. Du hast also die falschen Puffer drin.
Dadurch wirst du natürlich nicht in der ersten Kurve von der Bahn fliegen o.ä. aber ich denke die Teile werden schneller wieder verschlissen sein da sie etwas länger sind und entsprechend öfter zum Einsatz kommen.Das sollte man positiv sehen. "Ossi" testet die Puffer für uns. Ob sie vielleicht auch nur so kurz-lange halten...
-
Die Puffer haben die gleiche Länge, außer der Plastikring. Aber mal nur zur Richtigkeit. Mir kann ja mal einer einen Link schicken zu den richtigen und den oben genannten Preis von 18€ das Stück. Ich find nix.
-
Achso das ist also Pfusch?
Aber Drehmomente nicht wirklich zu beachten nicht?das war ich mit den Drehmomenten. Die habe ich noch nie beachtet. Einfach fest und fertig.
-
das war ich mit den Drehmomenten. Die habe ich noch nie beachtet. Einfach fest und fertig.
Nö, das ist ne generelle Sache zwischen den beiden.
Ist nicht auf dich bezogen -
Nee nee das war Marc.
Aber okay nun weiß ich dass Du auch ein Drehmoment Muffel bist.
-
Die Puffer haben die gleiche Länge, außer der Plastikring. Aber mal nur zur Richtigkeit. Mir kann ja mal einer einen Link schicken zu den richtigen und den oben genannten Preis von 18€ das Stück. Ich find nix.
Ok, Versandkosten kommen auch noch dazu...Es sei denn, er verkauft sie auch über eBay (da versendet er meistens kostenlos), oder du fragst ihn über eBay...
http://www.vogel-hechingen.de/shop/a/FORD-Mondeo/FORD-Mondeo/Gummid%C3%A4mpfer Hinterferder Ford Mondeo IV 2010-2014.html,36052,7,100,54787,0,0,0 -
Danke. Ist ja interessant. Die Teile haben noch vor 1 Monat fast 60€ das Paar gekostet.
-
Ja, ist so. Sie sind sonst unter der Nummer 1672996 nirgendwo mehr im Internet zu finden. Und wenn, kosten sie auch 60,00+.
Oder eBay.uk, sind auch teuer. Oder Russland, da habe ich aber keine Beziehungen mehr. -
Verkauft auch einer aus Uk für 19£. Aber schickt sie nicht nach Germany. Egal. Die Teile sind jetzt drin und werden erst einmal ein paar 1000km gefahren.
-
Die Teile sind jetzt drin und werden erst einmal ein paar 1000km gefahren.
Würde ich auch so machen. Zumal sie bei "anständigen" Strassen kaum zum Einsatz kommen.
-
Würde ich auch so machen. Zumal sie bei "anständigen" Strassen kaum zum Einsatz kommen.
Ausser Du wohnst auch in Berlin
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!