Nach dem Wechsel auf Sommerreifen wieder ein ganz anderes Auto... leider.

  • Ich muss einfach mal ein bisschen rumnörgeln. Wo sonst könnt ich meiner Untufriedenheit Luft machen?! ;)

    Habe am Wochenende die Sommerschlüpskes drauf gemacht. Nix wildest, 17“ Original Ford Felgen (5 Stern, Doppelstrebe), halt noch mit 215/50ZR drauf. das wollte ich, nachdem ich mit 18“ und 235ern das Gefühl hatte vollends die Kontrolle über mein Fahrzeug an den Straßenuntergrund abzugeben. Zudem meinte ich das der Karren kaum noch vom Fleck kommt. Egal, jedenfalls dachte ich dei 17“ sind ein guter Kompromiss zu den ollen 16“er Alus die ich jetzt für Winterreifen nutze.

    Bei uns in Bayern sind die Winter offenbar so lang das ich schon wieder vergessen hab wie das war mit den Sommerreifen. Jedenfalls meine ich nach dem Wechsel mein Auto nicht mehr zu kennen! Das Lenkrad geht spürbar schwerer und hab das Gefühl das ich den Spurrillen hinterherfahre. Beim starken Bremsen wackelt es im Lenkrad erbärmlich. Ich mein aber irgendwie das es mehr von ginten kommt, obwohl es vorn im Lenkrad wackelt.

    Er scheint quasi ohne „Puffer“ am Gas zu hängen, so wirken die ersten drei Gänge wie der Erste, ruckel, zuckel. Man braucht echt viel mehr Gefühl.
    Ich mein das er im Vergleich zu den Winterrädern, die sich echt schwammig anfühlten, jetzt eher wirkt als würde er die Straßenhaftung verlieren. Vermutlich ist es eher so dass er auch hinten den Spurrillen nachläuft und dadurch leicht mit dem „Arsch“ wackelt, was sich dann so anfühlt.

    Beim Radwechsel, den ich selbst gemacht hab, ist mir aufgefallen, das die hinteren Bremsbacken nur die Hälfte der vorderen haben. Zudem haben die hinteren Scheiben deutliche Rillenbildung. Eigentlich dachte ich, es müsste umgekehrt sein.Vorn sind die Beläge mind. noch 10 mm.

    Zu allem Überfluss hab ich beim reinigen der Felgen die Positionsmarker verloren und konnte nur noch erahnen wo die Räder nun hin sollen. Vorn/hinten geht ja noch über die Profiltiefe ganz gut zu bestimmen.

    Es sind Hankook Ventus V12 drauf, voriges im Sommer Jahr gekauft. Bremsen sind ATE Ceramic mit ATE Scheiben. Die sind schon älter.

    Können die 1“ Unterschied schon solche Auswirkungen haben?! Oder das vertauschen von links/rechts?

    Achja, Reifendruck habe ich immer so auf 2,5 Bar auf allen Rädern.

    Achja, seit dem üblen Schlagloch in Italien auf der Autobahn habe ich ein Knacken beim rangieren mit großer Lenkbewegung. Das meine ich, ist mit den Sommerreifen auf deutlich spürbarer geworden. Laut Werkstatt ist mit Fahrwerk und Lenkung alles Top. Hmm...

    Genug rumgejammert. Erstmal...

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Reifen / Felgen neu gewuchtet dabei? Das war das letze mal das Problem bei mir

  • Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Fahre im Winter 17" mit 235er auch Hankook gegen Ende der Saison hate ich eine Geräuschkulisse
    wie ein Panzer bei Stahl auf der Heide.
    Bei der Demontage letztes WE durfte ich nun feststellen, das rund um die mittleren Profilblöcke
    der Reifen überall Risse zu sehen sind.
    Soviel zu Thema Hankook.
    Das die Möhren Spurrillen nachlaufen wie eine Strassenbahn ist auch bekannt , sobald das Profil 1-2 mm abgefahren ist fährt der wie auf" Schienen"
    Auch das die Bremsen hinten relativ schnell durch sind ist auch ein bekanntes Thema und wurde hier schon durchgekaut liegt wohl an der Bremsverteilung die bei Mondeo hinten relativ hoch ist.

    Die Riefen in den Bremsscheiben bei Ceramic Belägen hatte ich auch , nach längeren Standzeiten
    größer 5 Tage bei Winterbetrieb, hatte ich hier auch schon ein Thema aufgemacht .
    Hab wieder auf normale gewechselt seitdem ist diesbezüglich alles schön.

    Sind diene Reifen Laufrichtungsgebunden ?
    Wenn nicht sollte das vertauschen keine grossen Auswirkungen haben.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Reifen / Felgen neu gewuchtet dabei? Das war das letze mal das Problem bei mir


    Jo, wie gesagt voriges Jahr neu drauf bekommen. Wärend der Geradeaus oder kurvenfahrt kein Geschlacker, oder das typische 120 km/h rütteln. Alles tutti bis 215 km/h, schneller komm ich auf unserer Autobahn nicht (in Bayern haben wir ja nur ein, zwei davon...).
    Also eine unwucht ist das nicht.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Danke @digdog, ich glaub ich muss für hinten ohnehin was neues haben und da werd ich auch wieder originale Sätze nehmen. Von den Cermaic hatte ich mir mehr versprochen. Vor allem hiess es das die Scheiben nicht so schnell anlaufen (Flugrost) wie die Originalen. Davon hab ich nix gemerkt, kein Unterschied. Die Bremsen beim Mondeo sehen immer aus wie vom Lada ;) Schätze da muss man schon ei Fahrzeug der Premiumklasse kaufen und nicht länger als drei Jahre fahren um sich an schönen, glänzenden Bremssättel und Scheiben erfreuen zu können...

    Das mit den Bremsen hinten wusste ich nicht. Ich hab nur im Kopf gehabt das man beim Auto überwiegend mit den vorderen bremst, irgendiwe so 2/3 zu 1/3.

    Laufrichtungsgebunden sind die Reifen nicht, glaub ich.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Vor allem hiess es das die Scheiben nicht so schnell anlaufen (Flugrost) wie die Originalen


    Stimmt ja auch.

    chätze da muss man schon ei Fahrzeug der Premiumklasse kaufen und nicht länger als drei Jahre fahren um sich an schönen, glänzenden Bremssättel und Scheiben erfreuen zu können...

    Premiumklasse? Was ist das? Was soll bei denen denn anders oder besser sein? ;) Zumindest was das mit den Bremsen angeht.

    Das mit den Bremsen hinten wusste ich nicht

    Das ist aber u.a. beim Mondeo MK4 bei weitem kein unbekanntes "Problem". zB das ESP dürfte da nicht gänzlich unbeteiligt dran sein.

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :thinking: "

  • Hier kannst mal schauen , so haben meine ausgesehen.
    Riefen hintere Bremsscheiben


    Jo, die Fotos könnten glatt von mir sein. 100% Deckung, digdog!
    Also neue Scheiben und Klötze drauf...

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Das ist aber u.a. beim Mondeo MK4 bei weitem kein unbekanntes "Problem". zB das ESP dürfte da nicht gänzlich unbeteiligt dran sein.

    Kann das mit der Fahrweise zusammenhängen? :rotwerd:

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Kann das mit der Fahrweise zusammenhängen?

    8) Das glaube ich weniger.
    ...oder wolltest Du etwa Ken Block, heißt der glaube ich, Konkurrenz machen?

    Nein, das ist halt so. Normal bei vielen heutigen Fahrzeugen würde ich mal sagen.

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :thinking: "

  • Mein erster Satz Hankook Evo... da waren sogar die Lauffläche so beschädigt nach ca.5000km das mich der Reifenfutzi fragte ob ich mal eine Vollbremsung gemacht hätte. dash

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Danke @digdog, ich glaub ich muss für hinten ohnehin was neues haben und da werd ich auch wieder originale Sätze nehmen. Von den Cermaic hatte ich mir mehr versprochen. Vor allem hiess es das die Scheiben nicht so schnell anlaufen (Flugrost) wie die Originalen. Davon hab ich nix gemerkt, kein Unterschied. Die Bremsen beim Mondeo sehen immer aus wie vom Lada ;) Schätze da muss man schon ei Fahrzeug der Premiumklasse kaufen und nicht länger als drei Jahre fahren um sich an schönen, glänzenden Bremssättel und Scheiben erfreuen zu können...

    Das mit den Bremsen hinten wusste ich nicht. Ich hab nur im Kopf gehabt das man beim Auto überwiegend mit den vorderen bremst, irgendiwe so 2/3 zu 1/3.

    Laufrichtungsgebunden sind die Reifen nicht, glaub ich.

    Meine Bremsen Vorne und Hinten sehen immer Top aus, kein Flugrost oder ähnliches.
    Außer das Auto ist 2 Wochen gestanden dann mal ein wenig.

    Das Knacksen, vll die Querlenker?

  • Bei mir waren nach 12 tkm die vorderen Scheiben von ate durch. Aussen noch normal aber innen total verschlissen und riefen. Mir ist auch aufgefallen das die Scheiben keine härte aufwiesen. Der hammer hinterlies tiefe Furchen, obwohl ich nicht hart geschlagen habe. Hatte ich noch nie bei bremsscheiben. Habe schon einige gemacht. Habe jetzt auf Zimmermann gelocht gewechselt.. Mal schauen wie die sich schlagen.
    Wegen hinten. Wie sind deine lager beieinander, vor allem die vom längslenker. Meine waren total fertig. Seitdem fährt er wieder besser.

  • Wie prüf ich das mit den Lagern?
    Der Original Bremsensatz (Scheiben und Beläge) kostet auf ebay ca. 90,-€, ein doppelter VA+HA komischerweise 210,-€ hmmm, naja.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Naja, vorne sind innenbelüftete Scheiben und die Klötzer sind 3-mal so groß wie hinteren. Das ergibt dann auch andere Preise.
    Aber bei "Original-Bremsensatz" zu den Preisen bin ich zumindest etwas verwundert. Da würde ich die FoMoCo-Klötze dann doch den Motorcraft-Teilen vorziehen.

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Hm, was wär jetzt an denen schlecht?
    https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?mp…%2F182642766147
    Dachte FoMoCo und Motorcraft sind dasselbe. Zumindest sieht die Verpackung sehr original aus. Was würde ich denn bekommen wenn ich das bei meinem FFH machen liesse?

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • FoMoCo ist das was du vom Werk und auf Garantie bekommst, Motorcraft ist günstiger und qualitativ wohl auch schlechter. In der Werkstatt bekommst du, denk ich mal, erstmal Motorcraft außer du willst das teurere haben ;)
    anhand des Teilekatalogs gut zusehen die unterschiedlichen Nummern

  • Hankook Ventus V12

    Hankook habe ich beim vorigen Mondeo auch mal ins Klo gegriffen, Laute wummernde Geräusche. Nach lesen einiger Forenbeiträge kommen mir keine Hankook mehr an meine Autos.

    Bremsen sind ATE Ceramic mit ATE Scheiben. Die sind schon älter.

    bei mir 18 Monate und 55 Tkm, alles schick. Ich mach mal Bilder.

    Die Riefen in den Bremsscheiben bei Ceramic Belägen hatte ich auch , nach längeren Standzeiten

    das ist ein Manko bei den Ceramic Belägen, sie können den Rostansatz der Scheiben schlechter entfernen. Wir bei ATE auch so beschrieben.

    Bei mir waren nach 12 tkm die vorderen Scheiben von ate durch.

    Waren es wirklich ATE? Die Teile werden gern gefälscht und dann etwas "günstiger" vertickt. Für ATE war das Problem so groß das man jetzt die Echtheit auf der Website prüfen kann.


    Riefenbildung entsteht meist durch schwergänge Bremsen. Entweder klemmen die Klötze in den Haltern (Rost) oder die Kolben sind schwergängig (Manschetten gequollen oder Rost im Sattel unter der Staubmanschette). Da passiert dann aber auch mit normalen Belägen.

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • [quote=Riefenbildung entsteht meist durch schwergänge Bremsen. Entweder klemmen die Klötze in den Haltern (Rost) oder die Kolben sind schwergängig (Manschetten gequollen oder Rost im Sattel unter der Staubmanschette). Da passiert dann aber auch mit normalen Belägen.[/quote]

    Oder aber, wenn man immer auslaufen lässt und nie wirklich bremst.

    Hin und wieder mal richtig bremsen tut den Teilen auch gut.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!