Probleme mit Rückfahrlicht und Rücklicht an Heckklappe (mit Video)

  • Hi, schaut euch Mal das Video an.
    Ist das ein Massefehler in der Heckklappe?

    Wenn ja, gibt es da Schwachstellen oder kann ich den näher lokalisieren?

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Schau Dir mal die Lampenträger in der Heckklappe an, vielleicht ist dort irgendwas gammelig. Oder beim Übergang der Klappe ist ein Kabelbruch.

  • Das ist leider kein unbekanntes Problem beim MK4. Siehe zB hier. Gibts auch noch mehr Threads drüber. Wird wahrscheinlich die Lampendichtung mit den Jahren porös geworden sein.

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :thinking: "

  • Oder es läuft oben an der 3. Bremsleuchte rein.

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

  • je nachdem wo es letzlich reinkommt - du kannst ja mal mit einem Schlauch ordentlich Wasser über die Rückleuchten incl. 3.Bremsleuchte laufen lassen und vielleicht lässt bzw. lassen sich so ja die undichte(n) Stelle(n) lokalisieren.

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :thinking: "

  • Hab heute bzw gestern mit Hochdruckreiniger getestet und das Wasser kommt aus der dritten Bremsleuchte...

    Gibt es diese Dichtung einzeln?

  • Nö! Einfach Silikon und fertig. Habe ich auch so gemacht.

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Ich habe die Glühlampe 21/5 W bei eingeschalteter Beleuchtung gewechselt und einen Kurzen verursacht. Jetzt suche ich die Sicherung für das rechte Rücklicht/ Bremslicht in der Heckklappe. Kann mir jemand helfen?

  • Sicherungsbelegung steht in der Betriebsanleitung

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Schau mal nach der F28 im Sicherungskasten unter dem Handschuhfach

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Sicherungsbelegung steht in der Betriebsanleitung

    Echt so einfach:dash:

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Es gibt für die Rücklichter keine Sicherung. Und zwar schaltet das Steuermodul ab, sobald eine Überspannung oder ein Kurzschluss entsteht. Nach Beseitigung der Fehlerquelle und nach etwas Wartezeit schaltet das Steuermodul wieder auf Durchgang. Sogar Ford-Mitarbeiter in verschiedenen Werkstätten wussten das nicht. In der Betriebsanleitung habe ich auch keinen Hinweis gefunden. Hab mich nur gewundert, dass nirgends eine Sicherung für die Rücklichter/Bremslichter (P21/5W) zu finden ist...

  • Interessant. Schnell mal gerade selbst geschaut. In der Tat! Keine Sicherung. Also brauch man doch keine BA

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Ist es normal, dass Wasser aus der Heckklappe fließt beim Öffnen? (Wenn es geregnet hat oder bei feuchtem Wetter)

    Wo steht denn da Wasser drin?

  • Ja das ist normal ist ja wie mit den Türen da fließt das Wasser auch unten ab.

  • Nö, aus der Heckklappe ist nicht normal.

    Würde auf undichte 3. Bremsleuchte hindeuten.

    Bei den Seitentüren stimmt das aber, da sind ja unten auch Ablauföffnungen drin. Ursache sind die Schachtdichtungen der beweglichen Scheiben, die heißen nämlich nur Dichtung.

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Nö, aus der Heckklappe ist nicht normal.

    Sicher, bei mir kommt es auch aus den Ablauflöchern unten wenn ich die Heckklappe öffne und er vorheri m Regen stand.

    Macht er aber schon so lange ich ihn habe.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Sicher, bei mir kommt es auch aus den Ablauflöchern unten wenn ich die Heckklappe öffne und er vorheri m Regen stand.

    Macht er aber schon so lange ich ihn habe.

    Das ist die Plasteverkleidung der Heckklappe.

    Die Heckklappe selbst soll kein Wasser reinlassen.

    Aber ich glaube jetzt auch, daß Silberpfeil das Plasteteil meint. Und das ist in keiner Weise abgedichtet.

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!