Ich würde halt schauen das keine Rückstände am Flansch sind, klar, also mit Bremsenreiniger auf Lappen und dann sauber wischen. Die Dichtung würde, aus alter Tradition kurz in Kühlflüssigkeit tunken bevor ich die neue WaPu ansetze.
Oder muss da noch ne zusätzliche Dichtpaste dran?
Fläche mit Dichtungsentferner und gegebenenfalls mit Dichtungsschaber sauber machen, wenn die Dichtfläche ok ist dichtung trocken einsetzen.
Wenn das Nockenwellenrad nun grad nicht so steht das der Arritiertstift reinpasst, dann muss ich wohl die Kurbelwelle so weit drehen das es geht, nicht wahr?!
Ja, aber nicht Rückwärts drehen, wenn du zu weit bist dann halt noch ne Runde.
Bezüglich auflegen des Zahnriemens: Da würde ich oben am NW-Rad anfangen und mich dann im Uhrzeigersinn vorarbeiten.
Du fängst am Nockenwellenrad Auslassseite an dann im Uhrzeigersinn.
nicht das ich einen Zahn falsch auflege. Das würde sich ja nicht mehr von allein korrigieren, wie beim Rippenriemen
Die Korrektur würde sich vermutlich als verbogene Ventile bemerkbar machen, deswegen soll man ja nach dem auflegen des Zahnriemens den Motor von Hand durchdrehen
wenn es da mech. klemmt merkt man das schon.
Eigentlich....... wenn man was merkt.....................