bei 230kmh auf einmal Motorleuchte 2.2 Liter 200Ps

  • Guten Morgen,gestern Vormittag auf der Autobahn ging bei 230 auf einmal die Leistung weg und die Motorleuchte ging an.So das ich nur noch auf den Rastplatz fahren konnte und der Pannendienst mich aufgeladen hat.In deren Werkstatt dann folgende Fehler ausgelesen.

    P006A

    P003A

    P0238

    P244D

    Läuft wie ein Sack Nüsse.

  • Dein angehängtes Bild geht nicht

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Aus dem Bauch raus würde ich bei P224D auf verstopften DPF-Filter und damit Abschaltung aufgrund von Überhitzung tippen. Die Restlichen DTCs sind davon abhängige Probleme, P0238=Ladedruck zu hoch (klar, wenn der Abgasstrang zu ist)

    Dieses Problem löst sich nicht von selbst, es muss "entsperrt" werden (selbst z.B. mittels UCDS oder mit IDS beim Ford-Händler).

    Das eigentliche Problem könnte ein defekter Differenzdrucksensor sein. Da beginnt nun die Diagnostik am Fahrzeug...

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • 230! Respekt.

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Naja, Tachogeschwindigkeit. Kann man aber vermutlich nur dieser Tage machen wo die Autobahnen Coronabedingt leergefegt sind ;)

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • K.A. was die TSI für ne Nummer hat, Tom aber vielleicht ist es ja beim Fahrzeug von Wurstkoch auch sowas ähnliches.

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :golly: "

  • Wird verzögerte Motoransprechung, Absterben des Motor beim Anhalten oder Aufleuchten der Motorregelungskontrollleuchte (MIL) und Vorliegen von verschiedenen Fehlercodes (DTCs) im Antriebsstrangsteuergerät (PCM) beanstandet, ist eine Störung des Abgastemperatur-Sensors (EGT3) hinter dem DPF die wahrscheinliche Ursache. Im schlimmsten Fall kann der Motor nach einem Absterben für bis zu eine Stunde nicht mehr angelassen werden.

    Zum Beispiel können die folgenden DTCs gespeichert sein:
    • P244D - Abgastemperatur für Regenerierung - Rußpartikelfilter (Reihe 1) zu hoch.

    • P242B - Stromkreis des Abgastemperatur-Sensors - Bereich/Leistung, Zylinderreihe 1 Sensor 3

    • P244C - Abgastemperatur für Regenerierung - Rußpartikelfilter (Reihe 1) zu niedrig - oder andere mit dem Abgastemperatur-Sensor verknüpfte DTCs

    Zur Behebung der Beanstandung muss ein neuer Abgastemperatur-Sensor (EGT3) eingebaut werden.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Er läuft ja gar nicht mehr jetzt.Geht kurz an schüttelt sich und dann aus.

  • Und, was wurde bisher geprüft ?

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Ach ja,es kam auch noch ein Pfeifendes Geräusch

  • Führst du eigentlich hier einen Monolog oder gehst du auch mal auf Fragen ein ?

    Lagerkoller jetzt schon ?

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Sind alles Fehlermeldungen der Ladedrucksteuerung.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • 230 ! mit dem Wandler niemals !!! vor allem nicht ohne bisschen was gemacht zu haben dran.

    Mit bisschen Leistung schafft meiner das ja nur mal knapp auf 230 jetzt mit Winterreifen weil se kleiner sind ja :D

    zum Fehler ..

    P2563 ist der Stromkreis Stellungssensor

    P2562 auch

    also entweder ist der Kabelstrang defekt, der Turbolader oder das PCM ... so Kabelstrang kann man prüfen und der Turbolader wäre wahrscheinlicher dann.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Mein Beileid.

    Tja, nur woran hats jetzt gelegen?

  • Könnte ja erstmal viel andeuten.

    ZKD platt

    Ventil(e) durch

    Loch im Kolben...

    Usw. Muss unter Umständen ja kein kapitaler Schaden sein. Motorschaden klingt immer so endgültig

  • Ist das ein 2 Zylinder-Motor?

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!