Tempomat will nicht... Ich weiß nicht mehr weiter...

  • Gar kein Fett verwenden. Besorg dir Isoprpylalkohol und reinige die Kontakte. Mehr nicht.

    Nachtrag:

    Mit dem roten Daumen hab ich schon gerechnet.:(

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :thinking: "

    2 Mal editiert, zuletzt von Dermon4 (21. Mai 2020 um 01:43)

  • Was ich eben vergessen habe noch zu schreiben...

    Aktuell funktioniert der Tempomat noch immer ohne Probleme... Fahre aktuell extra fast nur noch mit Tempomaten statt mit Pedal...

    Dermon4: Habe auch noch ne Dose Isopropanol hier... Damit könnte ich es auch auf jeden Mal entfetten...

    Aber das alles wird wie erwähnt erst gemacht wenn er wieder anfängt zu spinnen.

    Ich bitte bereits im Vorraus darum nun keine Diskussion anzufechten ob Fett oder keines verwendet werden soll:grumble: Das wird vermutlich wieder Glaubenssache werden. :hail:

  • Ich meine auch daß es daß Gleiche ist,Polfett hat ja ähnliche Eigenschaften.

    Kannst auch Schweineschmalz drauf schmieren fettet auch und macht eklige Flecken in die Klamotten:vain:

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Gar kein Fett verwenden. Besorg dir Isoprpylalkohol und reinige die Kontakte. Mehr nicht.

    Nachtrag:

    Mit dem roten Daumen hab ich schon gerechnet.:(

    Ja sorry aber ich habe schon alles durch mit den Tasten, ob nun gebraucht oder sogar neue.

    Nur reinigen bringt dir eventuell was für 1-2 Fahrten danach war es das!

    Isopropanol ist zum Reinigen ein guter Ansatz wenn man kein Kontakspray hat aber danach muss Kontaktfett drauf.

    Ist genau wie bei einer ,,defekten" Fernbedienung. Auf die Plättchen ein wenig Graphit drauf und schon sind se wie neu.

    Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden!...

  • Ja sorry aber ich habe schon alles durch mit den Tasten, ob nun gebraucht oder sogar neue.

    Nur reinigen bringt dir eventuell was für 1-2 Fahrten danach war es das!

    Isopropanol ist zum Reinigen ein guter Ansatz wenn man kein Kontakspray hat aber danach muss Kontaktfett drauf.

    Ist genau wie bei einer ,,defekten" Fernbedienung. Auf die Plättchen ein wenig Graphit drauf und schon sind se wie neu.

    Gerade wollte ich auch mein Fett, äh Senf dazu geben, aber Noob hat die Problemursache schon richtig beschrieben. Denn eine "blanke" Stelle zu reinigen oder zu fetten bringt nämlich irgendwie garnichts.

    So sieht das innen aus:

    Links ist die Platine mit den vergoldeten Kontaktflächen. Meist sind ok und wenn wirklich Cola drauf ist kann man die auch mit IPA (Alkohol) reinigen. Diese Kontakte nutzen sich quasi auch nie ab.

    Rechts ist das Gegenstück was von den Tastenblöcken betätigt wird (in der Position auf dem Foto von der Rückseite her),. Da wird das runde Plättchen auf die Platine gedrückt und schließt somit den Stromkreis. Damit das funktioniert müssen diese Plättchen perfekt leitend sein. Dazu wird auf dem Gummi zunächst eine leitende Schicht auf galvanisiert (meist graphit) und anschließend, ebenfalls galvanisch vergoldet (was bei der Fernbedienung übrigens nicht der Fall ist weil zu teuer). Diese Goldschicht ist so hauchdünn das sie sich abnutzen kann. Die Folge ist das sich zunächst ein Widerstand bildet und später gar kein Stromfluss mehr stattfindet.

    Die einzig erfolgsversprechende Methode hier wäre also diese Schicht zu erneuern! Man könnte also mal versuchsweise aus dem Bastelladen Blattgold kaufen und "aufpinseln". Das ist so dünn das es sich auf atomarer Ebene mit dem Untergrund verschweißt, könnte also auch halten. Von flüssigen Auftragemitteln (z.b so Reparaturlacke für Scheibenheizungen) rate ich dringend ab, die sind am Ende viel zu dick weil sie sich nicht hauchdünn auftragen lassen. Am besten wäre aber man baut sich eine kleine Galvanisieranlage und erneuert den Aufbau...

    P.S. Es muss ich nicht immer an den Tasten liegen. Ich hatte man das Problem mit einem defekten/nicht richtig sitzenden Kupplungsschalter am Pedal.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Laut I-Net-Weißheit soll es schon geholfen haben, da kleine Fitzelchen Alu-Folie mit Sekundenkleber aufzubringen.

    Alufolie? Weihnachten ist noch weit hin! Aber ab Ende August gibt es bestimmt schon Schokoweihnachtsmänner als Spender.

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!