Hintere Längslenker Querlenker Buchsen

  • Guten Morgen

    Hat jemand von euch schon mal die Hintere Längslenker, Querlenker, Buchsen, gewechselt und ist der Aufwand groß ? und was wird für Werkzeug benötigt? oder wie ist am beste die schen zu wechseln?

    Danke

    Andi

  • Also schönen guten Morgen. Wir haben ja eine tolle Suche im Forum und die, würde man sie benutzen, liefert auch Treffer. Wie zb. Hinterachslager

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Habe das alles schonmal gewechselt.

    Querlenker sind relativ problemlos. Vorher nur mit WD40 einweichen.
    Längslenker geht an sich auch. Ich habe die Längslenkerbuchsen von einer Werkstatt umpressen lassen und dann die neuen Längslenker eingebaut.

    Danach würde ich aber eine Achsvermessung durchführen lassen.

  • OK Ich danke euch

  • Ich habe alles schon komplett durch, könnte mit Bildern und Anleitung dienen, wollte eh mal wieder was ins Wiki bringen.

    Zum auspressen hab ich mir ein Werkzeug von nem Forenmitglied ausgeliehen. Mit nem langen Schlüssel (1m) kein Problem.

    Was ein Problem wird ist die mittleren Buchsen der Querlenkerpfannen rauszubekommen. Ich musste letztlich die Achse abnehmen um die wegzuflexen. Der mutige macht das eingebaut im Auto. Ich nicht, weil direkt unterm Tank... naja.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Der mutige macht das eingebaut im Auto. Ich nicht, weil direkt unterm Tank... naja.

    beim Diesel kein Problem.

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • mit dem richtigen Werkzeug muss man da gar nichts flexen ^^ ... das is ja nur ne Frage des Werkzeuges .. nur für normal daheim lohnt nix für 800,-€ plus anderes Presszubehör für Focus und Co

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Hallo,

    ich greife dieses alte Thema mal wieder auf, da ich hier einfach nicht so recht weiterkomme...

    Ich möchte hinten gerne alle Buchsen erneuern bis auf die Tonnenlager.

    Es scheint auch Buchsen zu geben, nur komme ich mit den Bezeichnungen nicht zurecht...

    Hinten oben usw... Gibt es irgendwo eine Zuordnung mit eindeutigen Bezeichnungen?

    Davon ausgenommen sind die großen Hinterachslager von den Längslenkern, darüber findet man ja alles.

    Hat jemand schonmal die kleinen lager aus den Querlenkerstreben und der Federaufnahme getauscht?

    Ich wäre für Hilfe sehr dankbar ☺️

    Gruß Jan

  • Also bei manchen Teilen ist es echt einfacher das ganze Teil zu tauschen.

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Hat jemand schonmal die kleinen lager aus den Querlenkerstreben und der Federaufnahme getauscht?

    mehrfach (bei verschiedenen Mondeos)

    Es scheint auch Buchsen zu geben, nur komme ich mit den Bezeichnungen nicht zurecht...

    aus dem Katalog von Lemförderer. In der 4 Spalte sind die Symbole für Einbauort und die benötigte Anzahl.

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • Ich grabe den Thread wieder aus.

    Hi zusammen.

    Heute hatte ich einen Tüv Termin. Leider wurden die Buchsen von den Längslenkern bemängelt, beide Seiten.

    jetzt habe ich mal meine freie Werkstatt angefragt und die sagten mir, dass ich am besten gleich den ganzen Längslenker kaufen soll.

    Die Dinger raus und wieder neue rein zu pressen ist eine scheiss Arbeit und kostet sehr viel Zeit.

    Leider sind diese Längslenker nicht gerade günstig, ein Stück etwa 230€ (x2) und dann noch 3-4h Arbeitszeit..

    Aber die Buchsen kosten gerade mal 50.- € das Stück und es kann doch nicht sein, dass die so schwer zu wechseln sind oder?

    Vorallem, wie konnte dass der Prüfer sehen, wenn die Buchsen unter den Plastikverkleidungen sind..


    Kennt jemand eine gute Werkstatt im Raum Lörrach und der Umgebung, die weis wie das geht und es sauber machen würde?

    Was verlangt Ford dafür und was dürfte es kosten?


    Vielen Dank und Gruss

    Muhsahne

    Einmal editiert, zuletzt von MuhSahne (5. Juni 2024 um 19:36)

  • Habe ich vor glaube ich 3 Jahren selber gemacht, Bühne und Luftschrauber braucht man und das AusdrückWerkzeug. War ausgeliehen aus EbayKleinanzeigen. Arbeit alleine 4-5 Stunden. Auf den Videos sieht’s einfacher aus. Gekostet hat es mich um die 70€ und eine Flasche Jacky. In der Werkstatt sollte es zwischen 250-350€ kosten.
    Ab Beitrag 154 lesen.

    Dr.royal
    1. Februar 2017 um 16:46

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Alles klar, vielen Dank Ossi

    Bezieht sich der Preis auf eine Freie Werkstatt oder eine Vertretung?

    Die originalen Längslenker kosten doch etwas um die 340.- das Stück, finde irgendwie nichts von Meyle oder Lemförder..

    Gibts da was aus dem Aftermarket, es soll natürlich qualitativ anständig sein, ist ja ein tragendes Bauteil..

  • Ich spreche immer vom tauschen der Buchsen. Wieso soll eine Werkstatt den ganzen Arm wechseln?

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • naja, wie gesagt irgendwie will dass keiner machen. Für die ist es wesentlich einfacher den ganzen arm auszuwechseln. 4-5h Arbeit für denn Tausch der Buchsen alleine in einer Werkstatt sind schnell mal 450€ und wenn ich die Arme zusammen für 250€ finden würde, dann zahle ich lieber 200€ mehr und dann ist alles neu und erledigt :/

    Gibt es die Arme von Meyle oder sogar Lemförder?

  • Ich bin dann hier raus. Wir drehen uns im Kreis. Buchsen wechseln mit dem Gerät dauert genauso lang wie eine komplette Achse wechseln. Mir beschleicht der Verdacht deine Werkstatt will Geld verdienen und auch nicht besonders nachhaltig arbeiten. Finde ich persönlich schade .

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Deshalb frage ich ja, ob jemand eine gute Werkstatt kennt, die dass fachgerecht wechseln kann...

    Im schlimmsten Fall muss ich eine Vertretung aufsuchen und hoffen, dass sie die Buchsen anständigen auswechseln können. Was ich aber bezweifle..

    Hätte das Auto noch über 10k oder mehr Wert, dann hätte ich die Längslenker schon längstens bestellt.

  • Jop, genau. Verdammte Dinger..

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!