Mal wieder... 'n Scheibenwischer-Problem

  • da nahezu alle scheibenwischer-freds hier unter karosserie laufen... bin ich auch hier. passt schon, sind ja eh karosserie-probleme, die mir das leben gerade zur hölle machen.

    mein wischer auf der fahrerseite zieht zunehmend mächtig störende schlieren, obwohl gerade mal ein gutes jahr erst alt und original fomoco !! nun wollte ich tauschen, aber... ich finde nur noch motorcraft. aus anderen diskussionen (bspw. bremsen) habe ich für mich mal rausgezogen, dass es schon noch unterschiede (vor allem im preis) zwischen motorcraft und fomoco gibt/geben soll...

    da die motorcraft derzeit auch kaum nennenswert unter 30 ocken zu bekommen sind, ich für die fomoco gerade mal 22,00 letztes jahr gegeben habe, stellt sich mir nun die frage: doch bosch?

    wenn corona nicht nur klopapier frisst und fahrräder klaut, sondern auch scheibenwischer versteckt... ist es vielleicht zeit, umzudenken....

    Ich sehe was, was Du nie siehst.

  • Ich hatte bis dato immer "Original" von Ford gekauft und war damit stets zufrieden. Die waren jetzt auch nicht unverschämt teuer, so um die 30,- €. So what, bei einem Paar pro Jahr oder alle zwei Jahre ist das doch ein Furz in den Betriebskosten. Da Ford selbstverständlich keine eigenen Wischer baut sondern diese von Bosch sind (Twin) habe ich mir auch mal welche im Zubehör gekauft. Da muss ich allerdings sagen das obwohl die Wischer baugleich schienen die Bosch geräusche machen. Schlieren und so kann ich nicht sagen, aber am Umkehrpunkt hört man ein deutliches "knock". Das kommt definitiv von den Wischerblättern und hatte ich bei den Ford-Bosch noch nie! obwohl mir eigentlich klar ist das dies absolut identische Wischer sein müssten.

    Das möge mir mal einer erklären...

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • ford ist so ähnlich wie windows. da ist auch beständig sehr viel nicht logisch erklärbar.

    da der aktuelle wischer, trotz fomoco, nicht wirklich überragend gehalten hat, sollten es die motorcraft, made in france, wohl genauso tun. auf vorgängerfahrzeugen hatte ich mit bosch aerotwin nie nenennswerte probleme; allerdings auch nie bemerkenswerte wischzeiten.

    Ich sehe was, was Du nie siehst.

  • den habe ich zwischenzeitlich auch gefunden, und ich meine, auch im letzten jahr dort bestellt zu haben. ABER: 40,00 zu 22.00 im letzten jahr. preissteigerung in allen ehren, aber irgendwo fängt kunden-abzocke an...

    Ich sehe was, was Du nie siehst.

  • jaaahaa... menno. lest doch mal richtig, was ich schreibe....:dash:

    natürlich gibt es die motorcraft dinger überall. ich will aber die fomoco vom letzten jahr! :00000004:

    und für 25 ocken bekomme ich bosch an jeder ecke... (bin ja nicht auf'm thüringer dorf hier)....

    Ich sehe was, was Du nie siehst.

  • ich will aber die fomoco vom letzten jahr! :00000004:

    wegen der schönen Schlieren ?

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • ja. genau. zusammen mit dem kratzer und der vermatschten heckschürze gibt das ein einmaliges erscheinungsbild ab! ist nicht so einfach, im neuköllner strassenterror aufzufallen.

    Ich sehe was, was Du nie siehst.

  • Also ich habe die Ford, die Bosch und sogar Alditeile durch. In meinen Augen waren und sind alle irgendwie Scheixe gewesen. Fahre aktuell die Bosch für ca. 20€. Die Teile ruppeln so sehr auf der Scheibe rum, wenn es nicht ganz so stark regnet. Ich weiß auch nicht!?

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Das einzige was man noch als empfehlenswert bezeichnen könnte wären Wischer von Valeo SWF.

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :thinking: "

  • amazon weiß noch nichts von der "Preiskorrektur" :doublethumbsup:

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Ich fahr die FoMoCo , Schlieren gibt es eigentlich nur wenn ich Waschstrasse mit Wachs besucht habe, dann ist mal wieder Scheibe reinigen

    mit einem Alkoholhaltigen Reiniger angesagt um die Wachsschicht runter zu bekommen, danach die Wischerblätter noch mal mit Silikonentferner

    abgewischt und alles ist wieder schön.

    Hab die Wischer schon das dritte jahr drauf,die Verschleissanzeige leuchtet schon seit 1 1/2 Jahren aber alles noch bestens.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • war es anders zu erwarten?

    der eine fährt ohne murren ein ganzes (auto)leben die selben wischer. einer macht 'ne aussage. und einer hat alles durch und alles ist/war scheisse. wie immer hier :doublethumbsup::phatgrin:

    Ich sehe was, was Du nie siehst.

  • Denen ist auch egal ob überhaupt Gummis drauf sind oder nicht. Die würden auch nur mit dem Gestänge wischen:doublethumbsup:Und dem einen stört es eben nicht, dem anderen ( Ossi) aber schon. Und wenn ich neue Wischer kaufe und die Dinger hüpfen auf der Scheibe rum oder die angeblich originalen sind nach 2 Jahren an der Grenze und machen Schlieren, dann nervt das.

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Scheint aber so, daß die "originalen" nicht mehr hergestellt werden.

    Gibt wohl nur noch die Motorcraft. Die waren ja laut Teilekatalog "nicht für Garantiearbeiten" - aber welcher MK4 ist noch in der Garantie?

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Mk4 Ford Focus :doublethumbsup:

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Hab die Wischer schon das dritte jahr drauf,die Verschleissanzeige leuchtet schon seit 1 1/2 Jahren aber alles noch bestens.

    Verschleissanzeige. die kannst du sowieso vergessen. Am besten weißt du es selber wann neue Wischer fällig sind.

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :thinking: "

  • Wie ist denn die Haltbarkeit von den Scheibenwischern von SWF?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!