Ja, glauben darfst Du natürlich was Du willst
Das mit dem [07] ist auch erledigt, das ist aber kein TAB. TAB hat den Code 09. 07 ist wohl das BELL. In der Software war eingestellt, das CR+LF gesendet wird.
Habs auf nur CR umgestellt, das [07] ist nun weg und das Protokoll sieht nun besser aus.
Ja, sowas hatte ich mir schon gedacht...
SPACE ist laut Protokoll egal, wenn der ELM-Chip nach Spezifikation agiert ignoriert er das. Aber auch hier: Besser versuchen denn man weiss nie wie gut die Clones gemacht wurden.
Das AT SH 090 ist wichtig und kann weder weggelassen noch irgendwie anders geschrieben werden. Per Protokoll ist es so das der ELM einfach nur Daten sendet und man ihm die ID dafür "fest" einstellt. Fest solange bis man sie halt ändert. Das macht durchaus Sinn.
Ein "?" ist immer der Hinweis auf ein unbekanntest oder fehlerhaft angegebenes Kommando.
Ich denke der letzte Knackpunkt hier ist, wie man den Autoswitch dazu bekommt von HS auf MS (gibt ja auch welche mit 3 CANs, also dann noch MM) umzuschalten?
Zwischen HS/MS könnte das der Chip ggf. abhängig von der eingestellten Baudrate machen. MS-CAN ist praktisch immer 125 oder 250 kbits und HS-CAN praktisch immer 500. MM und MS wären aber wieder gleich... Hm. Und "praktisch immer" ist halt auch nicht "immer"
Ich denke das es hier undokumentierte Befehle gibt, also quasi eine Legacy-Erweiterung des AT-Befehlssatzes. Ich versuche das mal raus zu bekommen. Es könnte nämlich durchaus sein das der Adapter gerade nicht auf dem Bus sendet auf dem die Botschaft sein muss, bzw. ohne Angabe sogar garnichts sendet.
Vielleicht habe ich mir da auch was falsch dokumentiert, jedenfalls könntest Du mal anstelle "ATSP6" das Kommando "ATSPB" nutzen. Das sollte den MS-CAN adressieren. Und zum Schluß könntest Du auch noch Autodetect nehmen "ATSP0".