Liebe Community,
ich brauche mal Euren Input zu folgendem Problem.
Fahrzeug:
Mondeo MK4 Titanium S
Diesel 147 kW / 200 PS
Laufleistung ca. 320.000 km
Vorgeschichte:
Ich habe Anfang dieses Jahres die Batterie getauscht. Die alte Batterie lieferte zwar noch Saft, es dürfte aber eine oder mehrere Zellen erwischt haben. Jedenfalls war die Stromversorgung nicht die Beste. Also neue Batterie rein. Mit der neuen Batterie habe ich festgestellt, dass der Mondeo wesentlich besser und ruhiger läuft und auch weniger Sprit säuft. Habe auf Langstrecke mit ca. 50% Autobahn und 50% Landstraße durchschnittlich 1.100 km aus 65 Liter Tank rausgeholt (bei Verwendung von dem guten Diesel von namhaften Firmen).
Problem:
Mit Juni begann der Verbrauch zu steigen und die Kilometerleistung zu sinken. Ein Check beim ÖAMTC brachte das Ergebnis, dass im System nichts abgelegt sei, aber ein Ölaustritt am Schlauch zwischen Ansaugfilter und Turbo festgestelllt wurde (dort, wo die Entlüftung des Zylinderkopfes der Ansaugluft beigemischt wird). Also das Teil ausgebaut und gehofft, dass sich das Problem mit dem Spritverbrauch regelt. Leider ist der Spritverbrauch weiterhin hoch bzw. die Laufleistung pro vollem Tank miserabel (auf Langstrecke mit ach und krach 900 km, bei viel Stadtverkehr überhaupt nur 750 km). Ich muss aber sagen, das mit dem neuen Schlauch der Motor aktuell wesentlich ruhiger läuft.
Eure Meinung dazu?
Ich bin mal das System durch gegangen und habe folgende Problemstellen identifizier:
- Luftmassenmesser defekt => sollte der nicht eine Warnmeldung auswerfen?
- Treibstofffilter zu => hatte ich schon mal, Wagen geht dabei in den Notlauf. Ist aber bei aktuellen Problem nicht der Fall, kann ich also ausschließen. Werde ihn aber beim nächsten Service trotzdem tauschen lassen
- Lambdasonde verkokelt => hab die schon mal getauscht, glaube bei 200.000 km. Wenn die Lambdasonde verrußt ist, müsste ja das Signal von der Sonde "O2 Gehalt im Abgas 0%" sein oder?
Auf welche Werte würdet Ihr beim Auslesen den Fokus legen?
Oder soll ich es mit der Methode aus dem Frühjahr probieren - Batterie abklemmen, manuell volladen und wieder anklemmen?
Lg, Thomas aus Graz / AT