Frontscheibenheizung geht nicht richtig

  • Hallo, erstmal, schönen ersten Advent!

    Heute morgen, ich wollte losfahren, Zack, Autoscheiben eingefroren.

    Ich also, ins Auto, gestartet und die Frontscheibenheizung aktiviert. War nur um die Null Grad da geht das mit der Frontscheibenheizung eigentlich so schnell das sich Eiskratzen nicht lohnt.

    Dann, es gehen nur ein paar der Heizdrähte, ca. die Hälfte, der Rest, nichts.

    Tja, jetzt, gibt es denn, außer die Scheibe tauschen noch andere Möglichkeiten?

    Grüße aus der Pfalz

    Alex.W.

  • Wenn nur die halbe Fläche beheizt wird, kann es entweder die Sicherung sein (jede Hälfte hat eine) oder der Kontakt zur Scheibe hat einen Wackelkontakt.

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

  • Tja, jetzt, gibt es denn, außer die Scheibe tauschen noch andere Möglichkeiten?

    Außer der schon erwähnten Sicherung leider nichts. Bei den meisten Defekten liegt die Ursache (leider) in der Scheibe. Bei mir ist auch die Fahrerseite tot. Scheibe tauschen oder damit leben. Bei mir mildert die Standheizung den Schmerz ein wenig

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • Meine alte Scheibe brachte auch kaum noch Leistung. Abtauen usw. hatg ne gefühlte Ewigkeit gedauert. Die neue Scheibe hingegen ist da ganz schnell mit fertig. Scheint also Ermüdungserscheinungen zu geben. Habe mir jetzt trotzdem ne Halbgarage gekauft, damit nicht immer alles zufriert.

  • Neue Scheibe vor ein paar Jahren. Nach einem Jahr im Winter, Fahrerseite defekt. Werkstatt sagte keine Garantie. Also erneuerter Tausch. Das gute ist, ich zahle keine SB. :doublethumbsup: :doublethumbsup:

    Was du machen kannst. Wasserlauf oder Windfang keine Ahnung wie das heißt, also das Teil um die Scheibenwischer, abbauen. Dann siehst du rechts und links die Anschlüße für die Heizung. Vielleicht gibts dort ein Kontaktproblem. Wenn das in Ordnung ist und die Sicherungen, dann ist der Heizdraht in der Scheibe hin.

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Man müsste den Widerstandswert wissen,so könnte man exakt ausmessen,wie wo was. Ich hatte beim Focus damals einen Steckerbruch vom Übergang Stecker auf die Scheibe,die "Heizschlange" wird dort wohl sehr brüchig. Ich weiss aber jetzt nicht,ob jede Seite einen Stecker hat. Wenn es 2 Sicherungen gibt,muss es ja wohl der Fall sein.

    mbG

  • Man müsste den Widerstandswert wissen,so könnte man exakt ausmessen,wie wo was. Ich hatte beim Focus damals einen Steckerbruch vom Übergang Stecker auf die Scheibe,die "Heizschlange" wird dort wohl sehr brüchig. Ich weiss aber jetzt nicht,ob jede Seite einen Stecker hat. Wenn es 2 Sicherungen gibt,muss es ja wohl der Fall sein.

    mbG

    Genauso sieht’s aus. Zwei Seiten , zwei Stecker, zwei Sicherungen. Das hängt mit den hohen Strömen zusammen, die fließen, wenn das Teil an ist.

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Bei meinen Focus MK1 halt die Scheibe 2 Jahre und dann fängt sie an kaputtzugehen;( das Sollte eigentlich nicht sein

    Mfg

  • Sollte nicht, aber da steckt man eben nicht drin.

    Die Frontscheibe besteht aus mehreren Lagen Glas. Beim Fertigungsprozess werden zwischen zwei dieser Lagen rechts und links je ein Gewebe aus hauchdünnen, parallelen Drähten eingelegt, deren Enden alle miteinander verbunden sind und dann gemeinsam herausgeführt werden für die Anschlüsse. Das heißt, die Heizdrähte sind alle parallel geschaltet. Aufgrund der enormen Stromlast dieser Einrichtung ist das in zwei Teile aufgeteilt, die einzeln abgesichert sind.

    Wenn - wie im Eingangspost gesagt - nur noch einzelne Drähte warm werden, dann hat das nichts mit den Sicherungen zu tun. Denn mit defekter Sicherung heizt es auf der betreffenden Seite garnicht, auch nicht nur teilweise.

    Hier sind also einzelne Heizdrähte in der Scheibe gerissen. Das kann durch Spannungsausdehnung der Scheibe passieren, meistens im Hochsommer, wenn die Sonne daraufknallt. Das Fahrzeugalter hat damit nur mittelbar zu tun, eher garnicht. Man merkt den Defekt allerdings erst mit einigen Monaten Verzögerung.

    Reparieren kann man da garnichts, weil die Defektstellen wie gesagt im Glas eingegossen sind. Wer damit nicht leben kann (oder will...), dem hilft nur ein Scheibentausch. Die Teilkasko springt für eine defekte Scheibenheizung übrigens nicht ein, sondern "nur" bei Schäden im Glas.

    Ein treuer Begleiter, ein ganz gewöhnlicher MK4 vFL Benziner, nix Ausgefallenes, einzig: es ist KEIN Turnier.

    Einmal editiert, zuletzt von oldrebel (4. Dezember 2023 um 15:17) aus folgendem Grund: Mehrere Tippfehler beseitigt - nochmal durchlesen hilft eben...

  • Bei meinen Focus MK1 halt die Scheibe 2 Jahre

    Der ist aber auch 20 Jahre alt (gebaut 1998-2004) und bei Ford aus der ET-Versorgung wohl weitgehend ausgegliedert. Was Du da jetzt noch an Scheiben bekommst ist vermutlich von Drittverwertern der originalen "Gußformen" - mit entsprechenden Einbußen der "Erstausrüsterquakität", leider.

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!