Ausbeulen von Karosserieteilen

  • Fahrzeugtyp
    MK4 Facelift (10/2010 bis 9/2014)
    Karosserieform
    Turnier
    Schließsystem
    Schließsystem mit Funkfernbedienung, Motorstart mit Start-Knopf (Keyless-Start)
    Baugruppe
    Karosserie

    Hallo zusammen,

    ich würde gern mal etwas Erfahrung mit dem entfernen von Beulen im Auto machen. Infos im Netz gibt es ja genug, auch das Angebot an div. Werkzeugen und Hilfsmitteln in jeglicher Preiskategorie ist schon wieder unüberschaubar groß. Ich habe hier und da eine kleine Delle im Auto (Parkplatz-Rempler, oh, ich hasse diese Menschen die einfach die Türen aufreißen) die ich dann mal entfernen möchte. Und der nächste Hagel kommt bestimmt ;)

    Daher erstmal die Frage: "Ist hier im Forum jemand der mal aus Erfahrung berichten kann?" Idealerweise jemand der das nicht nur mal eben privat gemacht hat sondern evtl. sogar beruflich?

    Soweit ich das sehe gibt es zwei grundsätzliche Methoden:

    1.) Rausziehen auf der Schadenseite mittels Vakuum- oder Klebemethode
    2.) Rausdrücken von der Schadensrückseite

    Ich denke beide Methoden haben ihre Anwendung, je nach Schadensbild und Zugänglichkeit der Beule.

    Licht (1)

    Licht ist immer ganz wichtig, hier gibt es div. Formen an "Raster"-Lampen die ein Streifenbild aufs Blech projezieren und die Dellen gut sichtbar machen. Da gibt es kleine Lampen mit Magnetfuß und richtig Fette Dinger mit Stativen.

    Ausdrücken von hinten/innen (2) und (4)

    Kann ich mir vorstellen wenn man einen Gegendruck erzeugen kann, also irgendwas auf das sich das Werkzeug stabil abstützen kann ohne selbst eine Delle zu hinterlassen. Also das Werkzeug (4) von hinten an die Delle und diese rausdrücken. Dazu das Werkzeug irgendwo gegen kontern (mit der Kette, den Ösen oder gegen das Blech innen z.b. in der Tür).

    Kleben und ziehen (3), (7), (8), (5)

    Heißkleber wird oft angepriesen Damit werden dann die kleinen Aufsätze (5) in die Schadstelle geklebt und dann mit dem Lifter (7) oder dem Schlaghammer (3) gezogen. Das muss man wohl so oft machen bis die Delle raus ist. Also den Kleber wieder runter, reinigen, neu drauf kleben und nochmal... soweit die Theorie.

    Ne Heißklebepistole hat doch jeder schon zuhause. Braucht es wirklich spezielle Kleber oder ist das nur schwarz gefärbter 0815 Kram fürs dreifache vom Preis?

    Nacharbeiten (6)

    Die sind wohl gedacht um ausstehende, also ggf. zu weit rausgezogene Oberflächen zurück in Form zu bringen? Plastikhammer, klar, aber was macht man genau mit den einzelnen Aufsätzen? Und wirklich mit Metallwerkzeugen auf den Lack hämmern?!

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Ich hatte mal bei einem Vorgängerauto das Heißklebeset von Pearl ausprobiert.

    https://www.pearl.de/mtrkw-5144-dellen-reparatur-sets.shtml

    War jetzt eher erfolglos, kann aber auch am Talent gelegen haben.

    Wenn man sich die Videos anschaut, ist Heißkleber schon machbar, aber die verwenden meist so ein Schlagwerkzeug, nicht so ein Schraubding wie Pearl.

    Hier könnte Ihre Werbung stehen!

  • Talentbefreit habe ich für eine kniegroße Delle nen Plümper für den Abfluss genommen. Hat wirklich was gebracht…

  • Habe lange geübt!!!!!! Da brauchst wirklich Geduld und den richtigen Kleber.

    Der beste Kleber war der, der original dabei war. Kein anderer kam bislang an diesen heran.

    Wichtige Info war für mich: erst rauszuehen bis eine Beule entsteht und dann zurück klopfen VORSICHT nicht zu fest. Immer mit Gefühl. Beim rausziehen kann aus meiner Erfahrung nicht viel passieren. Wichtig ist guter Kleber, guuuute Zugadapter und Geduld.

  • Infos im Netz gibt es ja genug, auch das Angebot an div. Werkzeugen und Hilfsmitteln in jeglicher Preiskategorie ist schon wieder unüberschaubar groß.

    Weil sich damit Geld verdienen läßt. Deswegen kann damit trotzdem nicht jeder umgehen, schon garnicht ohne viel Übung. Und die Anleitungen - naja. Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist in der Praxis eben besonders groß.;)

    Um mal bei Deiner Passion zu bleiben: Im Netz gibt es auch Anleitungen zur Reparatur von diversen Elektroniksachen. Die Werkzeuge und Teile kann man auch kaufen. Kann ich deswegen eine(n) TV/Grafikkarte/Fahrzeugmodul/Funkgerät/..... instandsetzen? Natürlich kann ich das nicht. Ich erzeuge höchstens Nacharbeit für die Spezialisten.:doofy:

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Wichtig ist guter Kleber, guuuute Zugadapter und Geduld.

    Welchen hast Du genommen?

    Zum üben habe ich noch eine Tür von nem Fiesta rumstehen. Ich denke man bekommt auch nur die Dellen raus die keinen Knick verursacht haben.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Geld sparen und zum BeulenDoktor gehen. Habe schon einiges hinter mir. Wenn jeder denkt es geht mit dem Zeug, wie Du verlinkt hast, von alleine, gäbe es keine Fachkräfte.

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Ich habe das mal an einem Motorradtank versucht,Klebebubble Saugnapf und Gleithammer,Ergebniss war das die " Grosse" Beule raus war aber

    man es halt immer noch gesehen hat auch das drücken von innen hat es nicht besser gemacht.

    Hab Ihn dann hier hin gebracht

    https://lackrepair.de

    konnte dabei zusehen 20 Minuten später war der Tank wie neu, hat auch nix anderes gemacht Saugnapf geklebt und von innen gedrückt

    allerdings an Stellen , da wäre ich nicht drauf gekommen.

    Und das ganze für 30€.

    Hätte ich das vorher gewusst hätte ich es gelassen mit dem dem Selbst Versuch.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Kann mich digdog nur anschließen. War mal teilweise dabei wie von den Jungs von KHS mein Hagelschaden (glaube waren ~350 Dellen) rausgemacht wurde.
    Bei Motorhaube und Dach "Herausreiben" von der Rückseite. Ansonsten diese Näpfe angeklebt und wie mit 'nem Pass-Stift-Auszieher gezogen. Teils wieder mit einer Art Kunststoff-Körner und Hammer um die Delle und in der Mitte nachgedängelt. War echt beeindruckend, und ganz schön laut in der Halle.
    Das hat einer am Vormittag gemacht, nachmittags konnte ich den Mondi wieder mitnehmen. Glück war, dass keine Kante einen Treffer hatte. Dort geht nur die klassische Methode mit Lackieren.

    :00000156: Wir sind über'n Berg, es geht bergab! Unser treuer Begleiter bisher in: D, A, CH, F, I , MC, L, B, NL, DK, S

  • Welchen hast Du genommen?

    Zum üben habe ich noch eine Tür von nem Fiesta rumstehen. Ich denke man bekommt auch nur die Dellen raus die keinen Knick verursacht haben.

    Oh, den musst Du selbst herausfinden. Edelmann ist schon mal ganz gut.

    Besser ist der von Regel Ausbeultechnik SKWHF36

    Bei Zugadaptern nicht sparen. Und viel üben!!!!

    https://www.regel-ausbeultechnik.de/Klebetechnik/A…F-36::1492.html

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!