Sieht soweit gut aus, normale Gebrauchspuren sieht man auf den Bildern natürlich nicht. Außenspiegel sind nicht einklappbar (fals es relevant ist) dafür BLIS und Fahrersitz elektrisch verstellbar. Sonst alles was im Alltag gebraucht wird. Wenn er in der Nähe wäre würde ich ihn mir sogar anschauen. Was zu prüfen ist ZMS, Kette Nockenwellen (Rasselt gerne), Buchsen Hinterachse (wird beim TÜV gerne ab 11 Jahren bemängelt). Weil die Sachen nicht günstig sind.

Vielleicht ist ja jemand auf der Suche nach einem neuen/anderen Mondeo IV
-
-
Ja leider steht der zu weit weg und ist schon so gut wie verkauft.
-
Ein guter Preis für einen der letzten VFL aus 1. Hand mit sehr wenigen Kilometern ???
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta…ff58a941&vc=Car
Ok das Lenkrad schaut merkwürdig aus und die Ausstattung könnte besser, aber sonst...Irgndwas ist ja immer.
-
Ob Du jemals noch ein Auto findest?! Zwischenzeitlich könntesr Du auch als Makler arbeiten...
-
Ich suche nicht dringend überhaupt einen.
-
Ok das Lenkrad schaut merkwürdig aus und die Ausstattung könnte besser, aber sonst...Irgndwas ist ja immer.
Das Lenkrad passt nicht zum Kilometerstsnd oder Fahrerin / Fahrer haben Hände aus Schleifpapier. So in etwa sieht das Lenkrad bei unserem Corsa D aus. 280000 km gelaufen und kein Lederlenkrad. Bei denen löst sich irgendwie die Kunststoffschicht auf
-
Hier ein 2014er Final Edition 2,0 D Turnier (weiß nicht wie gut die Ausstattung ist) mit wenig Kilometern und wenn der Zusatnd passt zu einem ein meinen Augen sehr vernüftigen Kurs.
Sieht aus wie eine Business Edition.
-
Nur knapp 40.000km aus 1. Hand, aber der Preis ist meines Erachtens trotzdem absurd. Ist ja auch nur ein SPORT, ein Fließheck und der Duractec.
-
Vielleicht für Jemanden interessant, ein Stufenheck mit wenig Kilometer.
-
Da ich ja wie bereits erwähnt , jetzt aktuell für meine Tochter auf der Suche bin, wollte ich mal fragen, was ihr von dem haltet?
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/verk…895179-216-2180
Finde den Preis, wenn denn die Beschreibung so einigermaßen stimmt recht gut, steht halt natürlich wieder in der falschen Ecke von Deutschland.
-
Ansehen auch von unten und
Probefahrt machen und wenn alles stimmt würde ich zuschlagen
-
Leider steht der für eine Probefahrt zu weit weg.
Unten hat ja der Mondeo normalerweise ja keine Probleme.
Aber der Preis ist auf den 1.Blick schon interessant
-
Unten hat ja der Mondeo normalerweise ja keine Probleme.
Das würde ich so nicht unterschreiben. Ohne die Achsteile/Buchsen/Auspuffanlage gesehen zu haben...
-
Leider steht der für eine Probefahrt zu weit weg.
Unten hat ja der Mondeo normalerweise ja keine Probleme.
Aber der Preis ist auf den 2.Blick schon interessant
Unten hat der Mondeo keine Probleme?! Wenn ich nix machen würde, wäre der schon weggerostet untenherum. Bremsen rostig, Dämpfer, Querlenker, Stabi….alles Rost.
-
Meiner steht im Freien, hat noch nie in einer Garage gestanden, habe 0 Probleme und komme jedes Mal anstandslos durch den TÜV.
Lass ihn vielleicht untenrum mal versiegeln, muss mal schauen was das kostet. Ist aber nur eine Idee.
Habe den Prüfer sogar extra auf Rost drauf angesprochen und der meinte , da besteht eigentlich kein Handlungsbedarf.
-
Was hast Du für ein Fahrzeug?
jofel hat das mit der Versiegelung mal bis zum Excess getrieben, lass Dir mal vom ihm berichten was es unterm Strich genutzt hat. Und ja, jeder hier weiß wohl was Unterbodenschutz ist. Trotzdem rosten die ALLE wie die Seuche, da macht auch Deiner keinen Unterschied. Ich bin auch jahrelang ohne Probleme durch den TÜV, aber beim letzten mal hieß es "Rost Unterbodengruppe, vorn und hinten". Mir wurde auch TÜV gegeben, aber eben mit der Auflage zum nächsten Mal da was getan zu haben.
-
Was hast Du für ein Fahrzeug?
jofel hat das mit der Versiegelung mal bis zum Excess getrieben, lass Dir mal vom ihm berichten was es unterm Strich genutzt hat. Und ja, jeder hier weiß wohl was Unterbodenschutz ist. Trotzdem rosten die ALLE wie die Seuche, da macht auch Deiner keinen Unterschied. Ich bin auch jahrelang ohne Probleme durch den TÜV, aber beim letzten mal hieß es "Rost Unterbodengruppe, vorn und hinten". Mir wurde auch TÜV gegeben, aber eben mit der Auflage zum nächsten Mal da was getan zu haben.
Das Problem ist, dass man bereits beim Kauf in zusätzliche Konservierung investieren müsste und man diese dann alle 3-4 Jahre erneuern sollte. Doch wer tut das in der Realität schon? Bei mir ist aktuell der Unterboden eh halbwegs im grünen Bereich (links und rechts von der Reserveradmulde und bei den Blechfalzen am Schweller gehört wieder was gemacht); Wenn ich - wie Go4IT schreibt, aber daran denke, was ich bislang bereits für das Entrosten und das Konservieren investiert habe: man kann es leider nur verzögern und muss trotzdem immer dran bleiben (und man wird am Ende dennoch verlieren ;)).
Meine aktuellen Sorgenkinder sind die Radläufe hinten, auf der Beifahrerseite hatte ich hier heuer tatsächlich bereits eine Durchrostung, letzte Woche habe ich entdeckt, dass auch die Fahrerseite gammelt. Ich denke, dass der liebevolle Einsatz von Streusalz hier in Tirol seinen Tribut fordert. Halbvoll: die jüngsten Fahrzeuge unter uns sind jetzt 10 Jahre alt, die meisten sind gut über 200tkm - da darf auch Gammel irgendwann ein Thema sein.
-
Was hast Du für ein Fahrzeug?
jofel hat das mit der Versiegelung mal bis zum Excess getrieben, lass Dir mal vom ihm berichten was es unterm Strich genutzt hat. Und ja, jeder hier weiß wohl was Unterbodenschutz ist. Trotzdem rosten die ALLE wie die Seuche, da macht auch Deiner keinen Unterschied. Ich bin auch jahrelang ohne Probleme durch den TÜV, aber beim letzten mal hieß es "Rost Unterbodengruppe, vorn und hinten". Mir wurde auch TÜV gegeben, aber eben mit der Auflage zum nächsten Mal da was getan zu haben.
War im März beim TÜV und der sagt keine Probleme und wer das sagt ist ist das für mich okay und ich habe sogar einen VfL.
-
War im März beim TÜV und der sagt keine Probleme und wer das sagt ist ist das für mich okay und ich habe sogar einen VfL.
War bei mir über viele Jahre auch so... Aber hast Du schonmal selbst auf der Bühne drunter geschaut? Naja, ist ja auch egal, wenn Du meinst Du kannst jeden Mondeo ungesehen kaufen ohne mal "drunter" zu schauen ist das Dein Problem. Ich würde es nicht tun...
-
War bei mir über viele Jahre auch so... Aber hast Du schonmal selbst auf der Bühne drunter geschaut? Naja, ist ja auch egal, wenn Du meinst Du kannst jeden Mondeo ungesehen kaufen ohne mal "drunter" zu schauen ist das Dein Problem. Ich würde es nicht tun...
Komische Frage oder? Wenn er im März beim TÜV, wird er ja wohl auf Bühne gewesen sein. Und ich habe ja auch nicht gesagt, dass ich jeden Mondeo ungesehen kaufen kann.
Ich kann ja nix dafür, das meiner an der Karosserie und auch an Querlenker, Stabi usw. keinen Rost hat.
Und nicht böse sein, wenn ich einen TÜV-Prüfer frage, ob bezüglich Rost Handlungsbedarf besteht un der sagt nein, vertraue ich dem mehr, wie dem was Du sagst, ich hoffe das verstehst Du.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!