1,6 TDCi springt bei Minusgraden nicht an

  • Morgen früh soll es kalt sein und wenn ihr Lust habt, seid ihr wieder mit einem Video dabei.

    Gerne

    Erst 230 Tkm. Nachwuchs: Corsa F 1.5 Diesel (Leider kein passenden Fiesta Diesel gefunden)

  • Deiner ist bestimmt ein FL und meiner ein vFL daher bestimmt der unterschied

    2013, muss FL sein. Aber der 2.0 L ist doch der gleiche. Beim Peugeot 307 hatte ich im Motorraum gehabt und ich meine das damals schon die gleiche Motoren gewesen.

    Erst 230 Tkm. Nachwuchs: Corsa F 1.5 Diesel (Leider kein passenden Fiesta Diesel gefunden)

  • Definitiv ist er bei mir hinten da ich den dort auch gesehen habe vorn ist da nix.

  • m.youtube.com/watch?v=Po4BddwSJ1Q

    Siehe Video ist zwar nicht von mir aber da ist der.

  • Ich glaube es dir, muss auch nichts beweisen. Bin nur etwas verwundert, da es damals beim meinem 2.0 L Diesel auch schon im Motorraum war. Ich hatte bis jetzt hinten am Tank nur Benziner.

    Erst 230 Tkm. Nachwuchs: Corsa F 1.5 Diesel (Leider kein passenden Fiesta Diesel gefunden)

  • Von den anderen Wagen die ich bisher hatte kenne ich das auch nur im Motorraum.

  • Definitiv ist er bei mir hinten da ich den dort auch gesehen habe vorn ist da nix.

    Meiner ist auch ein VFL 2.0 L......und er ist definitiv hinten unten im Tankbereich....

  • Guten Morgen,

    Brötchen sind da! Und zwar MIT Mondeo. Ein genaueres Thermometer sagt es ist -9°C.

    Was meint ihr?

    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Lese nochmal die Fehler aus solange orgeln ist eigentlich nicht normal. Sollte wenn's optimal läuft nach 4-5 drehungen da sein.

  • Noch mal Fehler auslesen. Wenns am Filter lag, müsste der Injektorfehler ja raus sein, sofern letztes mal gelöscht.

    Falls nicht... naja... will mich nicht wiederholen.

    Gut anspringen sieht jedenfalls anders aus.

  • Ja sehe ich auch so. Ist halt die Frage wie lange lief der Wagen nach dem Tausch oder sind eventuell noch blasen in der Leitung beim 1,6er weiß ich nicht ob die Leitungen durchsichtig sind so wie beim 2,0er wenn er schon blasen sieht könnte es auch noch daran liegen. Oder halt Mal die Glühkerzen auf Durchgang messen beim 2,0er ja nicht so einfach möglich beim 1,6er weiß ich's leider nicht. Und sonst halt nochmal wenn man gut ran kommt die Spannung beim vorglüh Vorgang bei den Kerzen messen. Da er ja auch die Fehler ausgeworfen hat

  • Guten Morgen,

    Brötchen sind da! Und zwar MIT Mondeo. Ein genaueres Thermometer sagt es ist -9°C.

    Was meint ihr?

    Du sprichst ja immer vom kaltem Zustand, ich gehe davon aus, dass wenn er einmal lief danach sofort startet.

    Wie ist es, wenn er paar Stunden steht und abkühlt, startet er da sofort?

    Kannst ja auch mal Video machen.

    Erst 230 Tkm. Nachwuchs: Corsa F 1.5 Diesel (Leider kein passenden Fiesta Diesel gefunden)

  • Du kannst auch mal testweise den Stecker vom LMM für den Kaltstart abziehen und schauen wie er sich verhält. Sollte auch Fehler gesetzt werden, muss dann halt nach draufstecken löschen. Die haben schon mal Probleme mit LMM ohne das Fehler abgelegt werden. Nur so eine Idee wegen Luft / Sprit Verhältnis.

    Erst 230 Tkm. Nachwuchs: Corsa F 1.5 Diesel (Leider kein passenden Fiesta Diesel gefunden)

  • Ich versuche, alle Fragen zu beantworten und Video kommt auch:

    Lese nochmal die Fehler aus solange orgeln ist eigentlich nicht normal.

    Wenns am Filter lag, müsste der Injektorfehler ja raus sein, sofern letztes mal gelöscht.

    Ein Injektorfehler ist drin wie man sieht.

    Ist halt die Frage wie lange lief der Wagen nach dem Tausch oder sind eventuell noch blasen in der Leitung beim 1,6er weiß ich nicht ob die Leitungen durchsichtig sind so wie beim 2,0er wenn er schon blasen sieht könnte es auch noch daran liegen.

    Bin gestern noch ca. 20km Landstrasse gefahren. Die Leitungen sind schwarz, kann ich also nicht sehen.


    Oder halt Mal die Glühkerzen auf Durchgang messen beim 2,0er ja nicht so einfach möglich beim 1,6er weiß ich's leider nicht. Und sonst halt nochmal wenn man gut ran kommt die Spannung beim vorglüh Vorgang bei den Kerzen messen.

    Ich erwische meinen Nachbarn nicht, der evtl. so ein Messgerät hat. Werde aber daran bleiben.


    Du sprichst ja immer vom kaltem Zustand, ich gehe davon aus, dass wenn er einmal lief danach sofort startet.

    Wie ist es, wenn er paar Stunden steht und abkühlt, startet er da sofort?

    Mit "kalter Zustand" meine ich ausschließlich morgens früh erstes Anlassen. Wenn er dann einmal lief, springt er sofort an. Der Wagen stand nun seit dem Brötchen holen heute morgen. Video:

    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Du kannst auch mal testweise den Stecker vom LMM für den Kaltstart abziehen und schauen wie er sich verhält.

    Das sagt mir leider nichts. Ich mache aber gerne nach Anleitung diesen Test.


    Grundsätzlich sieht das Fehlerprotokoll für mich so aus, als könnte ein neues Glühkerzen-Relais das Problem lösen, oder nicht? Kein sehr teurer Versuch und ich könnte es selbst machen. Oder sehe ich das falsch?

  • Wenn er läuft und du während dem ihn noch einmal ausliest was sagt er dann?

    OK vorher hattest du zwei injektoren drin das ist ja schon Mal ein Schritt nach vorne. Fährst du aktuell immer noch mit LM Speed?

  • Grundsätzlich sieht das Fehlerprotokoll für mich so aus, als könnte ein neues Glühkerzen-Relais das Problem lösen, oder nicht? Kein sehr teurer Versuch und ich könnte es selbst machen. Oder sehe ich das falsch?

    Dazu hatte ich schon mal was geschrieben, versuche es mal ohne Relais.

    Erst 230 Tkm. Nachwuchs: Corsa F 1.5 Diesel (Leider kein passenden Fiesta Diesel gefunden)

  • Das sagt mir leider nichts. Ich mache aber gerne nach Anleitung diesen Test.

    Auf dem Rohr vor dem Luftfilterkasten ist der LMM, davon den Stecker ziehen.

    Erst 230 Tkm. Nachwuchs: Corsa F 1.5 Diesel (Leider kein passenden Fiesta Diesel gefunden)

  • Wenn er läuft schaue Mal bei dem dritten von links nach rechts gesehenen injektoren und Guck ob der da Inkontinenz aufzeigt.

  • Dennoch klingt es komisch das zwei Fehler da sind die aufs glühsystem hinweisen. Wenn das Relais einen Weg hat müsste bei. Vorglüh Vorgang dort an den Kerzen keine Spannung ankommen

  • Die Leitungen sind schwarz, kann ich also nicht sehen.

    Sicher , laut meinen Unterlagen müsste in der Rücklaufleitung der Kraftstoffpumpe ein Stück Transparenter Schlauch

    sein.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!