Mondeo EZ 2012 mit Schaltgetriebe

  • Hallo zusammen,

    da ich nach der Reparatur von meinem Powerschiftgetriebe überlege den gegen Schalter zu tauschen, auch die Frage an Fahrer mit gleichem Mondeo.

    Habe mir ein Mondeo EZ 08/2012, 2.0L Diesel 140 PS, 235000 km als Schalter für 5000 € angeschaut, soweit kann ich alles beurteilen, ist fast wie meiner. Evtl noch auf die Bühne um von unten zu prüfen.

    Preislich habe ich noch keine vergleiche, paar Sachen hat er die nicht zum normalen Gebrauchspuren gehören. Ölfeucht im Bereich Ventildeckel und Rasseln linke Seite (verdacht die kleine Kette / Zubehör von Nockenwellen). Die 2 Sachen hat meiner auch. Rest muss ich verhandeln. Die letzte Ölwechsel ohne Nachweis, Zahnriemen bei 225000 km getauscht aber außer Aufkleber auf dem Motor auch kein Nachweis vorhanden.

    Ich habe bei meinen anderen Autos auch kein Nachweis für Zahnriemenwechsel, aber ich habe eine Rechnung für die Ersatzteile. Auch nicht toll, aber besser als nichts.

    1.Was mich etwas verunsichert, da ich da mit Mondeo keine Erfahrungen habe, wenn ich den 1 Gang einlege macht er 1-2 sec einen leichten Rück. Gang raus wieder rein, Kupplung noch getreten, alles ohne Ruck. Kupplung loslassen wieder drücken gleiches Bild. Kenne von meinen anderen Schalter nicht.

    Was kann es sein?

    2.Er hat im vergleich zu meinem aus 2013 mehr Rost. Türkanten von innen, die eine mehr als die andere. Schweller hinten innen, also wenn die hintere Tür offen ist es da wo die Gummidichtung aufhört und der Knick in Richtung Flügel geht. Beide Seite, rechts aber mehr.

    Hat meiner nicht. Die Türkanten vorne wurden bei mir kurz vor Ablauf 10 Jahre aber auch gemacht.

    Hatten Mondeo aus 2012 bzw. bis 2013 mit dem Rost mehr Probleme gehabt?

    Ich glaube das wars erst mal.

    Erst 230 Tkm. Nachwuchs: Corsa F 1.5 Diesel (Leider kein passenden Fiesta Diesel gefunden)

  • Kupplung treten, Gang rein und Nix ruckt da. Warum auch? Kupplung soll ja trennen. Und Rost haben alle Mondeos mehr oder weniger. Liegt auch daran wo und wie die Autos gefahren werden. Viel Salz und Winter, viel Rost. Meiner sieht schlimm aus unter herum. Also immer Korrosionsschutz! Aber wenn der schon soviel Rost hat an den normalen Teilen, will ich nicht wissen wie der unten ausschaut. Schweller und Türen ist schlecht.

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Also zu der Technik kann ich nicht viel sagen, aber der Mondeo IV hat meiner Meinung nach kein großes Rostproblem.

    Mein 2009er hat an den Karosserieteilen überhaupt keinen Rost

  • 2.Er hat im vergleich zu meinem aus 2013 mehr Rost. ...

    Hat meiner nicht. Die Türkanten vorne wurden bei mir kurz vor Ablauf 10 Jahre aber auch gemacht.

    Ich denke genau das ist das Problem, dass sich niemand innerhalb der Korrosionsschutzgarantie darum gekümmert hat.

    :00000156: Wir sind über'n Berg, es geht bergab! Unser treuer Begleiter bisher in: D, A, CH, F, I , MC, L, B, NL, DK, S

  • Kupplung treten, Gang rein und Nix ruckt da. Warum auch? Kupplung soll ja trennen. Und Rost haben alle Mondeos mehr oder weniger. Liegt auch daran wo und wie die Autos gefahren werden. Viel Salz und Winter, viel Rost. Meiner sieht schlimm aus unter herum. Also immer Korrosionsschutz! Aber wenn der schon soviel Rost hat an den normalen Teilen, will ich nicht wissen wie der unten ausschaut. Schweller und Türen ist schlecht.

    Das "Warum" habe ich mir auch gestellt. Habe ja geschrieben 1-2 sec, meinte nach 1-2 sec. Fühlt so an wie beim Powershift wenn man von P in R oder D wechselt. Die Schweller machen mir auch Sorgen, ich kann es nicht einschätzen ob sie an der Oberfläche anfangen zu rosten oder von innen nach außen durchforsten.

    Erst 230 Tkm. Nachwuchs: Corsa F 1.5 Diesel (Leider kein passenden Fiesta Diesel gefunden)

  • Ich denke genau das ist das Problem, dass sich niemand innerhalb der Korrosionsschutzgarantie darum gekümmert hat.

    Also Türkante bei mir war auch nur ein Zufallsbefund von mir, gerade am Anfang. Und ein halbes Jahr später hätte Ford sehr wahrscheinlich gesagt: 10 Jahre sind jetzt rum.

    Erst 230 Tkm. Nachwuchs: Corsa F 1.5 Diesel (Leider kein passenden Fiesta Diesel gefunden)

  • Also das rücken beim einlegen hab ich auch wenn du das schon hast kommt bald noch das klemmen dazu. Deutet so wie bei mir auf eine neue Kupplung plus allem was man dazu machen sollte zu hin. Da ich aktuell die Gänge noch irgendwie rein bekomme fahre ich so erstmal weiter.

  • Bevor du die große Reperatur machen lässt kannst du erst nochmal checken wann zu letzt die Bremsflüssigkeit gewechselt wurde vielleicht hat sich zu viel Wasser darin gesammelt.

  • Bevor du die große Reperatur machen lässt kannst du erst nochmal checken wann zu letzt die Bremsflüssigkeit gewechselt wurde vielleicht hat sich zu viel Wasser darin gesammelt.

    Wie wirkt sich es auf die Kupplung aus bzw. warum?

    Erst 230 Tkm. Nachwuchs: Corsa F 1.5 Diesel (Leider kein passenden Fiesta Diesel gefunden)

  • Kann ich nachfragen, die Bremsbeläge und Bremsscheiben wurde vor kurzem gewechselt.

    Erst 230 Tkm. Nachwuchs: Corsa F 1.5 Diesel (Leider kein passenden Fiesta Diesel gefunden)

  • Also das rücken beim einlegen hab ich auch wenn du das schon hast kommt bald noch das klemmen dazu. Deutet so wie bei mir auf eine neue Kupplung plus allem was man dazu machen sollte zu hin. Da ich aktuell die Gänge noch irgendwie rein bekomme fahre ich so erstmal weiter.

    Wie viel hat deiner gelaufen?

    Nur der 1 Gang klemmt oder alle?

    Erst 230 Tkm. Nachwuchs: Corsa F 1.5 Diesel (Leider kein passenden Fiesta Diesel gefunden)

  • 1 und Rally klemmt. 305tkm fing aber schon bei 265tkm an seit dem fahre ich damit. Klemmt meist wenns kalt ist wenn es über 15 Grad sind geht's. Hab damals Bremsflüssigkeit und Getriebeöl tauschen lassen damit wurde es etwas besser.

  • 1 und Rally klemmt. 305tkm fing aber schon bei 265tkm an seit dem fahre ich damit. Klemmt meist wenns kalt ist wenn es über 15 Grad sind geht's

    OK, kenn ich von meinen anderen Schalter auch. Meist der R. Lege ich den 3 Gang zuerst ein danach geht der R ohne Probleme. Ich vermutete dabei aber nicht Kupplung sondern die Schaltung selbst. Kann ich mal beim Peugeot 206 noch mal prüfen, da ist seit kurzem neue Kupplung drin.

    Erst 230 Tkm. Nachwuchs: Corsa F 1.5 Diesel (Leider kein passenden Fiesta Diesel gefunden)

  • Hier noch ein kleiner, aktueller Hinweis zum Thema Rost. 250k km. FL 10/2010, 12 Winter durfte er bislang hier in Tirol mit mir verbringen...

  • Von außen sah ich zunächst nur kleine Bläschen, nichts aufregendes...

  • Bei dem den ich mir angeschaut hatte war an der Stelle etwas Rost auch, aber noch keine Bläschen. Aber wenn du die Tür aufmacht genau in dem Knick innen , auf deinem Bild rechts neben deiner Roststelle, ist Rost. Keine Ahnung ob es von der Oberfläche kommt, da auch etwas Farbe weg ist oder von innen. Also aus dem Schweller schon.

    Erst 230 Tkm. Nachwuchs: Corsa F 1.5 Diesel (Leider kein passenden Fiesta Diesel gefunden)

  • Jasses also von außen hat meiner noch nichts von unten sieht das schon anders aus

  • Hab an der gleichen Stelle ähnliche Probleme.

    Bei mir ist innen im Einstieg am Radlauf eine Stelle. Sieht aus wie ein Strich aus Rost. Als wenn da jemand einen Schnitt durch den Lack gemacht hätte. Will mich auch dieses Jahr mal drum kümmern.

    Dann habe ich noch am vorderen Kotflügel auf der Fahrerseite eine Stelle, ist ganz unten direkt im Steinschlagbereich. Da ist es auch ziemlich rostig.


    Achsteile habe ich alle schonmal durchgetaucht. An der Karosserie ist sonst, wenigstens was man so sehen kann, kein Rost.


    Bin damit in 14 Jahren und 280000 km ziemlich zufrieden.


    Grüße

    Alemond :burnrubber0:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!