Hallo,
Ich fahre eine Mondeo MK4 2,5Turbo. BJ 2008 und habe das Problem, dass der Motorlüfter nicht anspringt und der Motor heiß wird. Den Thread in der Community über dieses Problem habe ich gelesen und 'leider' das Modul für den Lüfter, das am Lüftergehäuse verschraubt ist beim FFH für ca. 500€ heute gekauft und eben eingebaut.
Der Erfolg blieb aus, das heißt, der Lüfter ist nicht angesprungen.
Das habe ich zusätzlich noch geprüft: den Lüfter kurz direkt an die Batterie angeschlossen, da hat er funktioniert.
Die Stromzuführung zum Lüfter funktioniert auch, da liegen 12V an.
An der Steuerleitung, das lila Kabel liegen ca. 0,3 Volt permanent an, egal ob ich die Klimaanlage einschalte oder nicht.
Nach dem Steuergerät im linken Radkasten (Fahrerseite) vorne habe ich geschaut, dort allerdings kein Modul gefunden, sondern nur den Scheibenwaschwasserbehälter, ohne angebautem Modul.
Die 'Y' Stelle habe ich auch geöffnet, dort ist kein Kabelbruch oder ähnliches zu sehen.
Weiß einer, an welcher Stelle sich dieses Modul befindet, dass bei einigen Modellen auf der Fahrerseite, vorne in der Nähe von dem Scheibenwaschwasserbehälter, verbaut ist, damit ich die Steuerleitung prüfen kann.
Das ist der Fehlercode: P0480:00-6C
Vielen Dank im Voraus
Motor Lüfter geht nicht
-
-
Ich hatte vor ein paar Jahren das selbe Problem. Wurde der Fehler nach Einbau des Moduls gelöscht? Denn sonst läuft der Lüfter nicht.
Weiter sind die Kabel im ominösen Y Kabelstrang augenscheinlich i. O. Erst, wennde dran ziehst, offenbaren sich die maroden Kabel.
-
Weiß einer, an welcher Stelle sich dieses Modul befindet, dass bei einigen Modellen auf der Fahrerseite, vorne in der Nähe von dem Scheibenwaschwasserbehälter, verbaut ist, damit ich die Steuerleitung prüfen kann.
Wenn du das PCM suchst das ist beim 2,5 er rechts am Luftfilterkasten.
-
Hallo,
Vielen Dank für die schnelle Hilfe.
Den Fehler habe ich gelöscht, beim nächsten Motorstart und einschalten der Klimaanlage wird der Fehler wieder hinterlegt.
Jetzt muss ich noch das Kabel in dem Kabelstrang finden, dass zum Lüfter geht und werde mal an dem Kabel ziehen. -
Ich habe das PCM gefunden:-). Wie kann ich herausfinden, welches Kabel für die Lüftersteuerung ist? Das sind Fotos von dem oberen Stecker.
Vielen Dank schonmal
-
Kabelfarbe lila, 0,5mm Durchmesser
-
Einfacher ist es du machst das Y-Stück auf und schaust was in Richtung Lüfter geht
-
Am Lüfter sehe ich das lila Kabel, an dem Stecker zum PCM ist das lila Kabel schwer zu finden, da es auch lila Kabel mit Beschriftung gibt. Daher die Frage, ob es einer weiß, an welcher Position das lila Kabel am Stecker ist.
Ich habe auch gesehen, dass der große PCM Stecker nicht die einzelnen Stecker nummeriert hat, deswegen die Frage, wo das lila Kabel dort 'ankommt': z.B.in der ersten Reihe, auf der linken Seite die Nummer 5, da ist der Stecker von dem lila Kabel. Dann würde ich versuchen den PCM Stecker zu öffnen, um das Kabel zu prüfen und ggf. zu erneuern.
-
Du solltest zuerst am Y-Stück schauen ob es nicht korrodiert ist, ist nämlich zu 99% der Fall! Da brauchst nicht am Stecker suchen oder so...
-
Hallo,
Heute habe ich ausgiebig am Mondeo geschaut, ob das lila Kabel, das für die Lüftersteuerung verantwortlich ist, an dem Y Bogen beschädigt ist. Daher habe ich den gesamten Kabelbaumchutz bis unten am Motor geöffnet und das lila Kabel mit dem Multimeter akustisch auf Durchgang geprüft. Vom Stecker am Lüftermodul bis zum Abzweig unten am Motor, an dem die Kabel ins PCM gehen, der Ton war gut zu hören, also scheint bei mir die 1% zuzutreffen, dass es nicht am Y Bogen ist. Auf dem Foto ist das die Stelle, die provisorisch mit Tape umwickelt ist.
Um keine weiteren elektr. Schäden zu verursachen, die hat mein Mondeo öfters, möchte ich nicht am PCM das 0,5mm lila Kabel überbrücken, ohne zu wissen, wo es sich genau befindet.
-
Hat der Motor ggf. 2 verschieden Geber für die Kühlmitteltemperatur? Einen für die Anzeige und einen für das PCM?
Ich frage, weil der MKI Zetec E (1.6 / 1.8 / 2.0) hatte das, wenn ich mich richtig erinnere. Nicht dass das PCM nichts von der Temperatur mitbekommt.Geht der Lüfter an, wenn man die Klima anschaltet (sollte wärmer als +4°C Außentemperatur sein)?
Bei mir springt er zunächst mit geringer Drehzahl an, kurz nachdem ich die Klimaanlage aktiviere, auch wenn es außen relativ kalt ist.
Ohne funktionierenden Lüfter springt die Klima nur kurz an, bis es am Kondensator zu warm wird.
Der Test geht nur, wenn die Drucksensoren genügend Kältemittel signalisieren. -
Der Mondeo ist heute beim Händler, um die Ursache(n) zu finden - ich schicke ein Update, sobald ich weitere Infos habe.
Nochmals vielen Dank für die vielen Antworten! -
Dann wünsche ich Dir einen kompetenten Händler / Werkstatt!
-
Das Steuergerät hättest aber auch für rund 70,- € haben können aus'm Zubehört. Hatte ich nämlich bei mir auch mal getauscht gehabt und Ford meinte das gäbe es nur komplett mit Lüfter...
-
Hallo,
Nachher ist man(n) meistens schlauer.
Manchmal ist auch eine Lösung des Problems schnell nötig und wird dann etwas teurer, als auf den 'Boten' zu warten.
Es stimmt, dass es das Modul mit Lüfter nur komplett beim Ford Händler gibt, daher habe ich jetzt günstig einen Lüfter mit Gehäuse allerdings ohne neuem Modul (aber mit einem alten funktionierendem) zu verkaufen. Wer Interesse hat, kann sich gerne melden.
Das lila Steuerkabel war in meinem Fall, nachdem ich den Kabelbaum nach der Reparatur geöffnet habe, da der Monteur nicht greifbar war, der den Mondeo repariert hat, an einer Stelle, ca. 5 cm nach dem Stecker, der in das Modul geht, repariert worden.
Ich hatte bevor ich zum Händler gefahren bin mehrmals an dem Kabel gezogen und auch auf Durchgang geprüft. Zu dem Zeitpunkt gab es keinen Defekt bis zu der Stelle unten am Motor, an der das Kabel hoch zum PCM geht. Es war definitiv das richtige Kabel, da ich den ganzen Kabelstrang freigelegt habe, um das lila Steuerkabel auch zu prüfen.
Was schlussendlich auch egal ist, sie haben das Kabel repariert, evtl. waren auf dem Weg noch weitere schadhafte Stellen, die der Händler repariert hatte, ich aber nicht weiter kontrollieren wollte, da sie dort schon alles wieder mit Isolierband geschützt hatten.
Naja, zum Glück waren die Kosten im Rahmen, so dass ich jetzt erstmal wieder mit dem unverwechselbaren 5 Zylinder Sound fahren kann.
Vielen Dank nochmals an Alle in dem Forum, für die gute und nette Unterstützung -
Wie ich sagte... 99% ist es das lila Kabel
Aber ja... nun bist defintiv schlauer für die Zukunft! Und ja ich kenne es auch wenn schnell eine Lösung her muss. Aber in diesem Fall hättest ruhig damit noch fahren können außer Du fährst nur in der Stadt im Stau... Dann bleibt nur noch Fenster runter und Heizung auf Hi und Gebläse hochdrehen xD
-
Ich hatte bevor ich zum Händler gefahren bin mehrmals an dem Kabel gezogen und auch auf Durchgang geprüft.
Mit was hast du auf Durchgang geprüft ? Multimeter ?
Kannst du bei diesem Schadensbild vergessen, da die Reste der korrodierten Ader ebenfalls Leitfähig sind.
Hier kannst du auf Durchgang nur unter Last prüfen um ein Aussagekräftiges Ergebniss zu bekommen.
-
Genaugenommen kannst da eig. nur mitm Osszi messen, da ein PWM Rechtecksignal anliegt. Aber wer hat das schon....
Aber Durchgangsprüfung entlarvt zumindest komplett vergammelte Kabel.
-
Hier kannst du auf Durchgang nur unter Last prüfen um ein Aussagekräftiges Ergebniss zu bekommen.
Wie könnte man sowas prüfen bzw. kann man es ohne Werkstattausrüstung prüfen?
Ich hätte jetzt gedacht mit einem Leitungsuchgerät (Tongenerator), dafür müssen aber beide Enden abgeklemmt sein. Keine Ahnung, ob es zum Ergebniss führt.
-
Wie könnte man sowas prüfen bzw. kann man es ohne Werkstattausrüstung prüfen?
Durchgang unter Last meint einfach z.B. eine Prüflampe, welche einen relativ hohen Strom benötigt, also z.B. eine 21W Blinkerbirne o.ä.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!