Unterschied Tempomattasten Fl und vFl ?

  • Du weißt auch, dass für den Begrenzer ein geeignetes ABS-Modul gebraucht wird, das den aktiven Bremseneingriff nebst Aktivierung der Bremsleuchten machen kann (was es im vFL ja noch garnicht gab) ?

    Ein treuer Begleiter, ein ganz gewöhnlicher MK4 vFL Benziner, nix Ausgefallenes, einzig: es ist KEIN Turnier.

  • Du weißt auch, dass für den Begrenzer ein geeignetes ABS-Modul gebraucht wird, das den aktiven Bremseneingriff nebst Aktivierung der Bremsleuchten machen kann (was es im vFL ja noch garnicht gab) ?

    Das eigene ABS-Modul braucht doch "nur" der adaptive Abstands-Tempomat, also das Ding mit Radar, das Go4IT nachrüsten will? Der Begrenzer greift nur in die Steuerung des Gaspedals ein...

  • Ich denke das Oldrebel schon recht haben könnte, denn was machst Du bergab? Entweder das Dingen begrenzt oder eben nicht...

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Davon ab, poste Doch mal den Link zum Schaltplan den Du gefunden hast.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Ich denke das Oldrebel schon recht haben könnte, denn was machst Du bergab? Entweder das Dingen begrenzt oder eben nicht...

    Das wird ähnlich wie im Focus meiner besseren Hälfte funktionieren - beim erreichen der eingestellten Geschwindigkeit nimmt das Auto kein Gas mehr an und erst wenn man weiter auf dem Pedal bleibt beschleunigt das Auto weiter

  • Reines Gas-wegnehmen (Schubabschaltung, Motorbremse) macht der Einfachtempomat ja auch schon (hab ich drin). Für einen echten Begrenzer reicht das aber nicht. Schon garnicht mit Automatikgetriebe. Sobald es mehr bergab geht als die Motorbremse verzögern kann, würde der Hobel ohne aktives Einbremsen frisch-fromm-fröhlich-frei die eingestellte Grenzgeschwindigkeit überschreiten.

    Die geeigneten ABS-Module haben dafür andere Ventile im Pumpenblock und eine Elektronik oben drauf, die das Nötige dazu beinhaltet. Und die Software speziell im BCM muss den CAN-Bus-Befehl "Bremsleuchten an" vom ABS-Modul annehmen und entsprechend umsetzen. Letzeres ist Software und kann ggfls. einfach aktiviert werden. Ersteres ist Hardware, die man haben sollte.

    Ein treuer Begleiter, ein ganz gewöhnlicher MK4 vFL Benziner, nix Ausgefallenes, einzig: es ist KEIN Turnier.

  • Ok, aber ungeachtet dessen können wir wohl festhalteb das er im vFL mit dem FL Tastebsatz funktional so nichts anfangen kann, sprich die Begrenzertaste wirkt dann bestenfalls als "OFF"-Taste.

    Faktisch kannst Du mit Deinem ABS/Motorsteuergerät also nur den Standard-Tempomaten nachrüsten.

    Bestenfalls heisst dann, nach Umbau der Widerstände. Welche das im einzelnen sind muss man schauen. Die Tasten wirken wie ein variabler Spannungsteiler, je nach gedrückter Taste liegt ein unterschiedlicher Widerstandswert an einem Pin gehen Masse an. Dieser Wert sorgt für einen entsprechenden Spannungsabfall an einem A/D Wandler Eingang eines Mikroprozessors, was der wiederrum in eine Zahl umwandelt und diese innerhalb einer gewissen Toleranzgrenze (Hysterese) einer Taste zuordnet. Der Ruhewiderstand, also ohne gedrückte Taste, dient nur der Funktions- und Einbaukontrolle und muss mit der Einstellung der Fahrzeugkonfiguration (CCC genannt) korrespondieren.

    Wie schon im Wiki geschrieben unterscheiden sich da nur die linken Tasten. Da wird übrigens nicht zwischen Linkslenker und Rechtslenker unterschieden, die Tasteb sitzen immer an der gleichen Position.

    Wenn Du also den rechten Tastenblock zerlegst kommen die Widerstände auf der kleinen Platine zum Vorschein. Relevant sind hier nur die Widerstände R1-R6, die anderen sind immer gleich und für die LEDs.

    Beschaffen und löteb von SMD Bauteilen sollte kein Fremdwort für Dich sein. Mit einer Heißluftlötstation ist das binnen Minuten erledigt...

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Reines Gas-wegnehmen (Schubabschaltung, Motorbremse) macht der Einfachtempomat ja auch schon (hab ich drin). Für einen echten Begrenzer reicht das aber nicht.

    Vol Prinzip her gebe ich Dir Recht das es sich so verhalten sollte, aber wer kann denn bestätigen das es beim Mondeo so ist? Die Dinger sind ja im Umlauf...

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Das hat mir jetzt keine Ruhe gelassen - muss nämlich ehrlich gesagt gestehen, dass ich das Auto seit 11 Jahren habe und noch nie die Taste benutzt hatte, also:

    FL TDCi, Handschaltung, Begrenzertaste lt. Foto. Im Gegenzug zum normalen Tempomat lassen sich beim Begrenzer übrigens nur 5km/h-Schritte über die +/- Taste einstellen. Überschreitet man im Schubbetrieb beim Bergabfahren die eingestellte Höchstgeschwindigkeit passiert...

    ...erstmal nix und dann ertönt ein hässlicher, mir bislang unbekannter Warnton :doublethumbsup:. Gebremst hat aber definitv nix und niemand...

  • Okay, sorry, kann ich bei meinem vFL halt nicht nachstellen.

    Die Logik sagt halt was Anderes.

    Dann ist der "Begrenzer" doch eher ein zahnloser Tiger denn eine Funktion, die diesen Namen verdient. Beschleunigt wird aktiv durch die Tempomatfunktion, aber Verzögern darf der Fahrer bitteschön selbst. Naja...

    Das heißt dann auch, dass höchstens ein bisschen Software (vermutlich im BCM, könnte auch im IC sein) die Soll- und Ist-Geschwindigkeit abgleicht und den Signalton triggert. Das ABS-Modul ist nicht beteiligt, könnte also durchaus dasselbe sein wie ganz ohne Tempomat.

    Ein treuer Begleiter, ein ganz gewöhnlicher MK4 vFL Benziner, nix Ausgefallenes, einzig: es ist KEIN Turnier.

  • Okay, sorry, kann ich bei meinem vFL halt nicht nachstellen.

    Die Logik sagt halt was Anderes.

    Dann ist der "Begrenzer" doch eher ein zahnloser Tiger denn eine Funktion, die diesen Namen verdient. Beschleunigt wird aktiv durch die Tempomatfunktion, aber Verzögern darf der Fahrer bitteschön selbst. Naja...

    Das heißt dann auch, dass höchstens ein bisschen Software (vermutlich im BCM, könnte auch im IC sein) die Soll- und Ist-Geschwindigkeit abgleicht und den Signalton triggert. Das ABS-Modul ist nicht beteiligt, könnte also durchaus dasselbe sein wie ganz ohne Tempomat.

    Wäre noch gespannt, ob es bei der Automatik anders ist. Wir hatten mal in der Firma einen Galaxy 2011 mit Power-Shift, ich hab dazu aber keine Erinnerung. @Logik: ja, das Feature ist nur als kostengünstige Light-Version umgesetzt. Wahrscheinlich wird es auch deshalb nicht wirklich genutzt. Hätte ein aktiver Brems-Eingriff erfolgt, dann wäre das auch für den normalen Tempomat cool gewesen. Hier wird im Schubbetrieb ja auch die Geschwindigkeit überschritten bei aktivem Tempomat und genug Gefälle.

  • Naja, der simple Tempomat im MK4 ist ja auch nur die Software-Variante des alten Tempomaten mit externem Servomotor, der am Gaszug zieht. Den gab's schon seit Anfang der 90er und konnte auch nie bremsen. Hatte ich im MK2. Mein jetziger im MK4 vFL kann auch nicht mehr.

    Ich sehe den Tempomat in 4 Entwicklungsstufen.

    1. einfach (Mindestgeschwindigkeit halten, sonst nichts)
    2. mit Begrenzer (zzgl. Höchstgeschwindigkeit halten, genauer wohl: keine Regelung, nur akustische Überschreitungswarnung)
    3. mit Frontabstandsradar (zzgl. Mindestabstand halten, nötigenfalls Bremseneingriff, also mit erweitertem ABS-Modul)
    4. mit Verkehrszeichenerkennung (zzgl. Höchstgeschwindigkeit ggfls. nach Verkehrszeichen an der Straße senken)

    Zukunftsmusik: autonomes Fahren.

    Unsere doch etwas in die Jahre gekommenen Kisten stehen da noch ziemlich am Anfang.

    Ein treuer Begleiter, ein ganz gewöhnlicher MK4 vFL Benziner, nix Ausgefallenes, einzig: es ist KEIN Turnier.

  • @Logik: ja, das Feature ist nur als kostengünstige Light-Version umgesetzt. Wahrscheinlich wird es auch deshalb nicht wirklich genutzt.

    Kann ich so bestätigen. Hatte mal 'ne Woche nen FL und hatte das probiert. Das ständige Anpassen an verschiedene Limits hat mehr genervt als es gebracht hat. Also ganz klassischer Fahrstil: Tempomat rein und gut war's, ggf. mit CAN und RES ab und an ein- / ausgeschaltet, aber da muss man nur 1x drücken.

    :00000156: Wir sind über'n Berg, es geht bergab! Unser treuer Begleiter bisher in: D, A, CH, F, I , MC, L, B, NL, DK, S

  • mit Verkehrszeichenerkennung (zzgl. Höchstgeschwindigkeit ggfls. nach Verkehrszeichen an der Straße senken)

    Das wäre ja ganz toll! Einige Hersteller können das auch schon, Ford allerdings bis BJ 2020 nicht. Mein MK5 hat beides, ACC und VZE - die wissen aber nichts voneinander. :doofy:

    Übrigens erkennt die VZE ein Ortseingangsschild nicht als Geschwindigkeitsbegrenzung auf 50 km/h.

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Übrigens erkennt die VZE ein Ortseingangsschild nicht als Geschwindigkeitsbegrenzung auf 50 km/h.

    Wenn man als Quelle für die VZE die Kamera + das Navi aktiviert, werden die 50km/h ab Ortsschild angezeigt.

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

  • Macht das das Navi über das Kartenmaterial?

    Ich frage, weil im MK 4 FL mit MCA Plus auch Tempolimits angezeigt werden.

    Erst dachte ich, der hat auch VZE, bis es mehrmals nicht gepasst hat.

    Dann war mir klar, der macht das wie früher mein Blaupunkt Navi über das Kartenmaterial.

    :00000156: Wir sind über'n Berg, es geht bergab! Unser treuer Begleiter bisher in: D, A, CH, F, I , MC, L, B, NL, DK, S

  • Macht das das Navi über das Kartenmaterial?

    Ja, als Quelle für die VZE ist Kamera, Navi oder Kamera+Navi konfigurierbar.

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

  • Bei mir funktioniert das anders. Achtung nicht nachmachen :doublethumbsup:Augen sehen Ortseingangsschilder, Hirn verarbeitet diese Information, überlegt kurz ob oder ob nicht, Konto sagt tu es, Hirn gibt Signal weiter auf rechten Fuss, der bremst auf 55 km/h herab🤔

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Hirn verarbeitet diese Information

    Kann man das überall nachrüsten oder freischalten? :hmm:

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • War früher anteilig in Gelbwurst, bei manchen hats geholfen :phatgrin:

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!