Fahrverhalten - ich laufe jeder Spurrille nach....

  • Hallo,

    ich fahre ein 2011er 2.0TDCI Titanium mit 10mm Tieferlegung und 235/45/18 ab Werk, Laufleistung 122tkm.

    Das Auto habe ich bis jetzt selbst 350km bewegt. Das Auto liegt eigentlich wie ein Brett, Autobahnabfahrten usw. machen richtig Spass - trotzdem fährt sich das Auto irgendwie unruhig. Gerade in der Stadt, bei ruhiger Fahrt geht es kaum geradeaus, man muss schon oft korrigieren. Es sind jetzt keine Riesenschlenker, aber schon so, das es auffällt.

    Kann es sein, das daß Fahrwerk schon Verschleiß und Spiel hat? Die Räder sind alle gleichmäßig abgelaufen (die hinteren sind auch runter, nächste Woche gibt es da auch 2 neue für).
    Finde es jedenfalls anstrengend so zu fahren....

  • Da fluche ich auch jedes Frühjahr drüber, das sind die scheiss 235er. Mit den Winterreifen liegt, fährt und bremst er genauso gut oder besser und das Rinnennachlaufen macht er dann nicht.

    Aber sehen halt gut aus, das ist das Problem ;)

  • Gerade in der Stadt, bei ruhiger Fahrt geht es kaum geradeaus, man muss schon oft korrigieren

    da hilft eine Ordentliche Achsvermessung und Einstellung. Ich fahre auch die 235er und absolut keine Probleme

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • Sind in meinen Augen wie Arthur sagte die dicken Puschen... hab seit gestern abend auch die Somemrschuhe drauf und rege mich bei schlehcten innerstädischen Bedingungen über das nachlaufen auf...

    ----------------------------------------
    Sag NEIN zu Postingsammlern!

  • mal die Fahrwerkseinstellungen überprüfen ist sicherlich nicht verkehrt.
    Aber wie schon hier beschrieben je breiter der Reifen um so mehr lässt er sich bei Spurrillen "ablenken"

  • Ja, fahre die Dimension auch. Sommer wie Winter.
    Mittlerweile fahre ich im Sommer 8,5*18 mit 235/40 und das ist deutlich "schlimmer" als mit 8*18 mit 235/45.

  • Ist normal das nachlaufen!

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Aber nur weil die schweren Brummis auch noch die letzte Straße ruinieren.

    Mk5 2.0 TDCi 180 PS AWD Powershift Titanium X

  • Ich bin mittlerweile etwas schlauer und auch etwas ärmer.

    Mein 2011er hatte 120tkm gelaufen als ich ihn übernommen habe. Er ist aus 1. Hand und eine (Ver)treter Karre von https://mk4-forum.denkdose.de/www.boltze.com.
    Der gute Mann hat dem Kofferraum wohl immer gut zu schlucken gegeben, denn auf den Hinterrädern waren fast 3 Bar als ich ihn bekommen habe.
    Jedenfalls sind durch die Zuladung wohl auch die Hinterachslager der Querträger schnell gealtert. Das Gummi war schon extrem weich und dadurch konnte sich die Hinterachse nicht nur hoch und runter, sondern auch seitlich bewegen, was bei Einfedern oder bei Spurrillen ein extrem schwammiges Fahrgefühl hinterlassen hat.
    Mittlerweile sind die Lager getauscht und 2 neue Reifen montiert. Schon jetzt fährt sich der Wagen total anders. Heute geht es noch zum Spureinstellen und dann kann ich wieder mit guten Gefühl unterwegs sein....

  • Und manchmal kommt es anders als man denkt.

    Mit den neuen Reifen bin ich dann 05/15 zur Fahrwerkseinstellung gefahren. Die Fachfirma bestätigte mir auf Nachfrage, das sie vorne und hinten eingestellt haben, einen digitalen Ausdruck der Maschine habe ich auch erhalten.
    Das Fahrverhalten war zwar schon besser aber immer noch sehr schlecht. Dachte schon daran, neue Stoßdämpfer einzubauen, viel bleibt ja nachher nicht übrig, die Lager waren alle gut oder ausgetauscht.

    Nun habe ich vor ein paar Wochen festgestellt, das meine Hinterräder blank sind - nach ~40.000km fast nur Landstraße oder AB. Allerdings waren die so schief abgelaufen, das ich schon einen Winkelmesser rausholen wollte.
    Also wieder zu einem Reifenhändler, ein anderer, der mir empfohlen wurde. Der sah dann sofort, das alles verstellt ist, konnte aber nichts machen, da die Bolzen der Querlenker total, also richtig vergammelt waren - da war nichts mehr zu machen.
    Also wieder in die Werkstatt, Querlenker rausflexen lassen und neue rein. Danach konnte auch alles eingestellt werden und der Wagen läuft endlich sauber.

    Allerdings bin ich die letzten 40.000km nirgends gegen gefahren oder ähnliches, ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, das der erste Reifenhändler nichts an der Hinterachse eingestellt hat, da alles zu vergammelt war.
    Da mich jetzt aufzuregen habe ich mir gespart aber hinfahren werde ich sicherlich nicht mehr....

  • Keine Ahnung. Spur und Sturz ist ja der geläufige Begriff. Gehe davon aus, das hinten nur die Spur eingestellt wurde....

  • Ich hole das alte Thema noch mal vor.

    Habe jetzt die 235/45 18 drauf. Bereifung Conti Sport Contact 2! Abgefahren auf 3,5mm. Ich laufe auch Spurrillen extrem nach! Auf dem MK5 sind neue Hankook Prime2 drauf. Null nachlauf oder nur wenn es extreme sichtbare Rillen gibt.

    Frage:

    1. Liegt das am MK4? Ist der MK5 da gutmütiger?
    2. Liegt das am Conti Sport Contact welcher evtl empfindlich ist auf Spurrillen?
    3. Oder liegt das ab schon recht abgefahrenen Profil? Kommt also beim neuen Hankook auch irgendwann?

    Hat jemand Erfahrungen welcher Reifen in der Größe etwas weniger Spurrillen nachgeht als andere?

  • Ich nehme Tor Nummer 3 :thumbup:

    Ist so, wenn da 1-1,5 mm fehlen entwickelt der Mondeo ein gewisses Eigenleben wo er hinfahren will.
    Liegt aber nicht am Conti.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Ich fahre auch die Contis und meiner rennt auch jeder Fahrbahnmarkierung hinterher. Deswegen suche ich auch schon eine Alternative.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Ich fahre auf dem S-Max 225er auf 17"... nagelneue Reifen. Die laufen auch jeder Rille bald nach. Die 215er 16 Zoll Winter dagegen nicht...

    Mit dem Mondeo damals das gleiche... die 16" Winter liefen immer gut, die 17" Sommer laufen jeder Spur nach.

    Das ist kein Mondeo Problem.

    Mfg
    - bravasx -

    Familienkutsche:
    2013 - 2017 --> Ford Mondeo Turnier Titanium MK4 | Panther Schwarz Metallic | EZ 07 / 2009 | 2.0 Duratec ( 145 PS )
    2017 - 2021 --> Ford S-Max Titanium MK1 | Frost Weiß | EZ 11/2011 | 1.6 Ecoboost ( 160 PS )

    ab 2021 --> Ford S-Max Titanium MK2 | Magnetic Grey | EZ 11/2016 | 2.0 TDCI AWD (150 PS )

  • Ich glaube es liegt an der Reifenbreite u.z.T. auch am Profil.Ich habe seit ck.drei Jahren die Dunlop Sport Blu Response 215/55 R 16/93v drauf u.die laufen sauber gerade aus und sind relativ leise.

  • Ich fahre auch die Contis und meiner rennt auch jeder Fahrbahnmarkierung hinterher. Deswegen suche ich auch schon eine Alternative.
    OH

    Stimmt. Markierungen sind schlimm!

  • meiner rennt auch jeder Fahrbahnmarkierung hinterher.


    Der Beginn des autonomen Fahrens? :D

    Aber ist schon so, je breiter die Schlappen desto anfälliger für das Problem, unabhängig vom Fahrzeug.

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!