Notbremsung - Warnblinklicht und blinkendes Bremslicht

  • Da ich vorhin mal richtig in die Bremse treten durfte um einen Unfall zu verhindern, kam mir folgende Frage in den Sinn.
    Zur Lage: ABS hat angesprochen und Bremsung ging bis zum Stillstand, aus ca. 40-50km/h.
    Allerdings ist das Warnblinklicht nicht angegangen. Hat das der Mondeo nicht oder habe ich noch nicht fest genug in die Bremse getreten?
    Und, bei einer Gefahrenbremsung, blink da das Bremslicht, um den nachfolgenden Verkehr zu zeigen, dass scharf gebremst wird? Verbaut ist das LED Rücklicht

  • Diese "Automation" bei einer Notbremsung ist mir nicht bekannt. Ich war schon in brenzligen Situationen! Ich musste schon die Warnblinkanlage selbst anschalten. Welcher PKW soll das können (aufgrund der Intensität des Bremspedaldrucks: Hinzuschaltung der Warnblinkleuchten)???

    [Blockierte Grafik: http://www.mondeo-mk4.de/wcf/images/smilies/huh.png]
    Blinkende Bremslichter klingt so "amerikanisch".

  • Müßte eigentlich blinken.ich habe es aber noch nie ausprobiert.Vielleicht ist die Geschwindigkeit bei dir zu gering gewesen :?:

  • Ich bin mir nicht sicher ob er Mondeo das hat, würde mich aber wundern.
    Selbst der alte Fiesta hat das schon gemacht. Vermutlich reichte die Geschwindigkeit noch nicht aus?!
    Teste es einfach noch mal  :thumbup:

  • @Mondifan: ist heute (und auch in den letzten Jahren) stand der Technik

    reinko: zum warnblinken hätte ich gedacht, das auch mal im Katalog gelesen zu haben. Bei den blinkenden Bremslichtern weiß ich nicht ob das mit dem LED Licht eingeführt wurde

    Oder geht der Warnblinker nur im Falle des Aufpralls an?

    Einmal editiert, zuletzt von Fritze1866 (17. Mai 2016 um 14:41)

  • Da ich vorhin mal richtig in die Bremse treten durfte um einen Unfall zu verhindern, kam mir folgende Frage in den Sinn.
    Zur Lage: ABS hat angesprochen und Bremsung ging bis zum Stillstand, aus ca. 40-50km/h.
    Allerdings ist das Warnblinklicht nicht angegangen. Hat das der Mondeo nicht oder habe ich noch nicht fest genug in die Bremse getreten?
    Und, bei einer Gefahrenbremsung, blink da das Bremslicht, um den nachfolgenden Verkehr zu zeigen, dass scharf gebremst wird? Verbaut ist das LED Rücklicht

    Vielleicht tragen unter anderem dieser und dieser Beitrag zur Klärung bei?

  • Also bei mir funktioniert es tadellos!

    Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden!...

  • Ich durfte schon aus 130km/h auf der AB in die Eisen treten, nicht ganz bis zum Stillstand.

    Den Assi bemerkte ich nur, dass auf einmal meine Warnblinker angingen. Ich denke, die Bremsverstärkung war auch aktiv.

    Mfg
    - bravasx -

    Familienkutsche:
    2013 - 2017 --> Ford Mondeo Turnier Titanium MK4 | Panther Schwarz Metallic | EZ 07 / 2009 | 2.0 Duratec ( 145 PS )
    2017 - 2021 --> Ford S-Max Titanium MK1 | Frost Weiß | EZ 11/2011 | 1.6 Ecoboost ( 160 PS )

    ab 2021 --> Ford S-Max Titanium MK2 | Magnetic Grey | EZ 11/2016 | 2.0 TDCI AWD (150 PS )

  • Ok. Danke.
    Also offenbar zu langsam gewesen und vielleicht auch nicht feste genug rein getreten.
    Ob die Bremslichter pulsiert haben kann ich ja schlecht sagen

  • Auch die Zeit zwischen Gas bis zur Bremse ist entscheidend.

    Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden!...

  • "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Zu erwähnen ist noch das das Ganze konfigurierbar ist. Min. Warnblinker gehen auch bei vFL einzustellen. Wenn also gar nichts blinkt einfach mal einen Blick in die Carconfig werfen (lassen). Entscheidend ist die Verzögerung des Fahrzeugs, auch wenn ich bei rollendem Fahrzeug scharf bremse gehen die Warnblinker an.

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • Bei meinen vFl geht bei ner richtigen Gefahrenbremsung auch die Warnblinkanlage automatisch an.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!