Rückfahrkamera, Teile und Verlegung

  • Nur mal ein kurzer Zwischenbericht. Seitdem ich die Heckklappenverkleidung und Kamera zwecks Wackelkontaktsuche und Glaskuppelriss raus hatte hat das Miststück natürlich kein einziges Mal mehr Probleme gemacht. Fahre seitdem ohne Heckklappen-Innenverkleidung rum. Jede Wette, sobald ich das alles wieder aufstecke fällt sie wieder aus...

    Was mir nur aufgefallen ist, wie auch früher schon. Manchmal kommt nach dem einlegen des R-Ganges kein Bild. Vor allem wenn man eilig einsteigt, Kupplung und Startknopf drückt und den R-Gang schon drin hat und gleich los will. Lässt sich aber nicht reproduzieren. Mache ich dann das Fahrzeug kurz aus, nur Zündung und wieder ein klappt sie wieder einwandfrei.

    Irgendwann jetzt muss ich mal die Verkleidung wieder aufbringen. Bin schon gespannt. Bei mir (grüner Fakra Stecker) liegt es aber eindeutig nicht am Stecker oder dem Kabel, auch nicht am Modul bzw. den dortigen Steckverbindungen. Daher bleibt nur noch die Kamera-Elektronik selbst. An die kommt man im Zweifel aber leider nicht wirklich gut ran, weil die Bauteile nach dem öffnen des Gehäuses auf der Platinenunterseite liegen. Die Platine selbst ist nur am Stecker verlötet, der aber ist massives Metall. Heißt man muss das ganze Dingen auf enorme Temperatur bringen, sonst schmilzt das Lot nicht und damit habe ich mir beim ersten auslöten schonmal ein Gehäuse angeschmort. Also definitiv nichts für Löt-Anfänger.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Ach wie ich mich freue, das ich einfach nach hinten schaue, beim einparken :doublethumbsup:

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Wart mal bist Du in mein Alter kommst! ;)

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Noch nicht, hört sich aber interessant an.

    V.a. da in einem Textabschnitt auch von den mitlenkenden Linien geschrieben wurde (obwohl ich auf die nie wirklich achte).

    Das haben andere "Ersatzkameras" soweit mir bekannt nicht.

    :00000156: Wir sind über'n Berg, es geht bergab! Unser treuer Begleiter bisher in: D, A, CH, F, I , MC, L, B, NL, DK, S

  • Wird die 1 zu 1 getauscht direkt an das Original Ford Kameramodul? Stromversorgung separat oder auch über Fakra??

  • V.a. da in einem Textabschnitt auch von den mitlenkenden Linien geschrieben wurde (obwohl ich auf die nie wirklich achte).

    Wo genau liest du das denn?

    Aber ja, da die bekannten Probleme erwähnt werden und Convers im Namen steht könnte es was taugen.

    Bei mir persönlich geht seit dem Fahrzeugkauf vor 2 Jahren nichts, Bildschirm macht keinen Mucks beim Rückwärtsgang. Habe die Version mit Hirose Stecker, und wenn ich hier die Erfahrungen und Preise lese weiß ich nicht ob ich es in Angriff nehmen werde (zumal das Kameramodul ja auch defekt sein kann)

  • hmmmh, klingt sehr interessant. Sehe ich es richtig, das Ding wird in der Kennzeichenbeleuchtung gesteckt? Macht für´s Nachrüsten durchaus Sinn, für´s Ersetzen nicht unbedingt...

    ...btw: gibt es so etwas wie einen Fakra 2 Hirose Adapter, hab noch Hirose verbaut, wenn ich es richtig verstehe müsste man Fakra M 2 Hirose FM verbinden...

  • Habe auch schon nach einem fakra- hirose Adapter gesucht aber nichts gefunden; ( selbst eine gebrauchte oder undichte Kamera findet man nicht im Netz

  • Habe auch schon nach einem fakra- hirose Adapter gesucht aber nichts gefunden; ( selbst eine gebrauchte oder undichte Kamera findet man nicht im Netz

    Das hätte ich gefunden, man bräuchte es glaube ich aber genau in umgekehrter Steckrichtung...

    https://www.tomacarparts.nl/winkel/aanslui…se-gt5-1s-male/

  • Das ist nix anderes als eine völlig überteute 08/15 Nachrüstkamera zum direkten Anschluß an den Videoeingang vom MCA-Plus, ohne bewegte Linien/PDC-Abstandsanzeige.

    Kostet so um die 20-30€ (https://www.amazon.de/Kalakus-Rückwärtskamera-Kennzeichenleuchte-Fahrzeug-Spezifische-Nummernschild-Schwarz/dp/B075H6NCTF/ref=asc_df_B075H6NCTF/) plus einem Cinch auf Fakrza-z Adapter für 5-10€

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Habe auch schon nach einem fakra- hirose Adapter gesucht aber nichts gefunden; ( selbst eine gebrauchte oder undichte Kamera findet man nicht im Netz

    Vergiss das gleich wieder, die Signale sind überhaupt nicht kompatibel.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Hatten wir ja per PN schon diskutiert. Zum einen ist das keine Originale sondern ein China-Nachbau, womit sich der Preis erklärt. Aber gut möglich das sie elektronisch baugleich ist, man müsste es halt ausprobieren und dann einen Weg finden das viel zu große Gehäuse umzubauen denn so bekommst Du das nicht hinten rein. Zudem brauchst Du dann ein ganz anderes Kabel und da sehe ich hier große Probleme. Denn die Hirose-Buchse ist nicht abgedichtet... Ganz ehrlich, ich würds lassen.

    Ich habe nun nach langer Suche fast(!) den perfekten Ersatz für die Plastikkuppel gefunden...

    Der Durchmesser von 22mm ist Peferkt:

    Und mit einer Wandstärke von knapp 3mm scheint sie auch robust genug zu sein:

    Passt auch grundsätzlich wie angegossen:

    => =>

    Das Haar in der Suppe ist nur diese dämliche Einbuchtung in der Mitte der Kuppel:

    Wozu die auch immer gut sein sollte. Gespritzt ist die Kuppel von der Seite, da sieht man den Grat. Da das Teil aus dem Bastelbereich kommt vermute ich das die Einbuchtung als eine Führung zum bohren eines Lochs gedacht ist.

    Blöderweise guckt genau da die Kamera durch und das ist im Bild leider unschön zu sehen:

    Jetzt überlege ich wie man diese Einbuchtung optisch vollständig verschließen könnte? Bei Steinschlägen füllt man ja mit Kunstharz auf, vielleicht könnte man hier was ähnliches machen? Sekundenkleber oder irgendwas was völlig transparent bleibt und füllt. Hat jemand ne Idee?

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Ich würde vorschlagen, vorsichtig abzuschleifen und mit Kunststoffpolierpaste polieren danach noch versiegeln.

    Weißt du aus welchem Material die Gläser hergestellt worden sind (PP, PA, PC, PMA?)

  • Weißt du aus welchem Material die Gläser hergestellt worden sind (PP, PA, PC, PMA?)

    PMMA (Polymethylmethacrylat), auch "Acryglas" genannr, also gleiches Material wie die Scheinwerfer.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Dann würde ich versuchen, genauso wie ich vorschlagen habe vorgehen. Bei dem Schleifprozess bitte nassschleifen.


    Du kannst auch zuerst mit einem Drehmell die Spitze abrasieren, dann Nassschleifen, danach versiegeln.

    Durch paar Mikrometer Abnahme der PMMA Schicht sollte im Optik (VIS-Breich) nicht große Rolle spielen.

  • Ich würde vorschlagen, vorsichtig abzuschleifen und mit Kunststoffpolierpaste polieren danach noch versiegeln.

    Weißt du aus welchem Material die Gläser hergestellt worden sind (PP, PA, PC, PMA?)

    Ich würde es mit Acrylglaskleber auffüllen,dann abschleifen trocken-nass und anschliessend polieren.

    Mit so was

    https://www.acrylic-store.de/acrifix-1r-192…BCABEgKBS_D_BwE

    Wenn du die Vertiefung runterschleifst wirkt sich das durch den geänderten Krümmungswinkel meiner Meinung nach negativer auf das Kammerabild aus , als vielleicht eine kleine Schliere in der Kuppel.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!