Anleitung für Aus- und Einbau Ansaugbrücke und AGR

  • dann hast Du es noch nie gemacht. Jeder der beim 2,2er schon mal das AGR gewechselt hat (meine Wenigkeit inclusive) baut das Teil niemals gern aus. Es sitzt zwischen Motor und Spritzwand, viele schlecht zugängliche Schrauben, kein Platz etc.. Wenn mir nicht ein DTC unmissverständlich sagt das das AGR Schuld ist baue ich das Teil nicht freiwillig aus.

    Gern vielleicht nicht, aber ich weiß nicht was ich sonst tun soll. Beim Auslesen kam P0403 raus. Der tritt immer wieder auf

  • Heh, alles gut! Steht doch sauber in Deinem Profil die 2013.:doublethumbsup:

    Und BBG-AE185 kannst Du schon glauben, daß Du das AGR am 2,2er NICHT ausbauen willst. Der hat öfters mit Mondeos zu tun.

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Heh, alles gut! Steht doch sauber in Deinem Profil die 2013.:doublethumbsup:

    Und BBG-AE185 kannst Du schon glauben, daß Du das AGR am 2,2er NICHT ausbauen willst. Der hat öfters mit Mondeos zu tun.

    Das kann schon sein, aber ich weiß mir nicht anders zu helfen

  • Das kann schon sein, aber ich weiß mir nicht anders zu helfen

    Wie sieht es denn mit Deinem Werkzeug und den allg. Schraubererfahrungen aus? Du benötigst in jedem Fall verschiedene Torx und 1/4" + 1/2" Nusskästen mit verschieden langen Verlängerungen und Gelenken. Auch die Qualität ist wichtig. Wenn Du eine fest sitzende Schraube "ausnuddelst" muss der Motor zum Ausbohren raus. Manche Schrauben sind so verbaut das man sie weder sehen noch erfühlen kann. Wenn man ein neues AGR liegen hat weiss man wenigstens wo die Schrauben sein müssen. Weiterhin musst Du beim 2.2er das AGR zusammen mit dem Abgaswärmetauscher ausbauen, für das Rohr zum Krümmer braucht man für die Schelle eine Spezialzange. Es ist einfach sehr schlecht rankommen und erfordert auch ein wenig Geschick. Unmöglich ist es aber natürlich nicht und es haben sicher auch schon einige hinbekommen.

    Wenn Du eher weniger schraubst und auch bei dem Werkzeug nicht so gut ausgestattest bist such Dir eine kleine Werkstatt die Dir das wechselt. Am AGR kann man verzweifeln. Ich selbst würde lieber 10 x den Zahnriemen wechseln als 1x das AGR.

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • Hallo, kann mir auch jemand die Anleitung zusenden?

    Vielen Dank

    2.0 TDCI 140PS

  • Ja hätte auch gern eine fürn 2.0 140 ps tdci

    Danke....

  • Hallo ich weiß ja nicht obs noch aktuell ist aber könnte ich auch ne Anleitung für den 2,2 l mit 175 PS haben?

    Gruß Dennis

  • Tja Leute, jeder will was, aber kaum einer will was tun. Das passt natürlich irgendwo nicht zusammen.

    Ich biete an was ich immer tu: Wer will schreibt im Wiki an der Anleitung mit. Gern auch vorab in einem Thread und dann die richtigen/wichtigen Sachen dort rein. Dafür ist es da und dann nutzt es auch allen.

    Bitte habt Verständnis dafür das ich das nicht alles selbst machen kann, komme ja so schon nicht rund mit vielen Dingen.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Ich würde Fotos vom Ausbau machen das wäre kein Problem ich bin neu hier und beteilige mich gern

  • Hallo,

    ich habe einen2.0 TSCI 140 PS und hätte auch gerne die Anleitung zum Wechsel des AGR Ventils.

    Hat die noch jemand griffbereit und kann mir diese zusenden? :doublethumbsup:

    Vielen Dank

    Barney

  • hi, ich bräuchte auch diese Anleitung. Könnte mir jemand teilen?

    Beste Grüße Gunnar

    Einmal editiert, zuletzt von gunman (5. September 2021 um 20:34)

  • Hast eine PN

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Wäre auch an diese 2.0 140 PS Anleitung interessiert .

    MfG Heiko

  • Hast eine PN

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Gibt es eine gute Anleitung für das Reinigen AGR und Ansaugrohr?

    Müsste meinen nach 320000 auch mal reinigen

    2.0 TDI 140 PS Bj 12/2013

  • OK dann melde ich für 2.0L TDI Bj 2013 auch interesse an

  • Auf der Suche in den unendlichen Weiten des www bin ich auf dieses Video gestoßen, welches den Ausbau des AGRs am 2l-Motor ohne Ausbau der Ansaugbrücke ganz gut darstellt:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Gruß Jan

  • Damit lässt sich was anfangen :)

    Danke

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!