Mondeo "klackt" beim anfahren (rückwärts und vorwärts)

  • Hallo!

    Ich habe ein Problem.

    Mein Mondeo: MK4 2.2 TDCI DuraTorq Automatik

    Ich habe das Problem das wenn ich den "Gang" wechsele (von vorwärts auf rückwärts ODER AUCH andersrum) UND dann losfahre "klakt" es einmal. Als ob irgendwas einrasten würde oder ein Zahnrad irgendwo "fasst". Danach ist nichts mehr davon zu hören, auch beim Fahren keine Probleme...

    Es kommt definitiv von Vorne, denke von der Welle oder so...

    Hat jemand eine Idee was es sein könnte?

    Was ist denn dieser dicke "klumpen" auf der Welle?

  • ZMS

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Oha, nur 3 Buchstaben und ich verstehe kein Wort :hmm:

  • Oha, nur 3 Buchstaben und ich verstehe kein Wort :hmm:

    Da bist du nicht alleine, weiß auch nicht was das mit dem ZMS zu tun hat.

    Ich gehe mal davon aus, das du das Lager (Gelenk) meinst.

    Gruß Kalle

  • Zweimassenschwungrad

    :doublethumbsup:Das hat nichts mit der Antriebswelle zu tun, und jemand der nach einem Klumpen auf der Welle fragt, kann mit ZMS bestimmt nichts anfangen.

    Gruß Kalle

  • :doublethumbsup: Das hat nichts mit der Antriebswelle zu tun, und jemand der nach einem Klumpen auf der Welle fragt, kann mit ZMS bestimmt nichts anfangen.

    Er fragt nach der Ursache eines Klack Geräusches beim anfahren.

    Ich habe das Problem das wenn ich den "Gang" wechsele (von vorwärts auf rückwärts ODER AUCH andersrum) UND dann losfahre "klakt" es einmal.

    Hat jemand eine Idee was es sein könnte?

    "Klumpen" sind meiner Meinung nicht die Ursache, denn wenn die "Klumpen" bei gerader Lenkradstellung beim losfahren schon klacken, wären sie bei volleingeschlagenem

    Lenkrad beim Losfahren schon auseinander geflogen.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • ok,das klingt nicht gut und teuer...

    Da hilft wohl nur der FFH

    Kann ich denn so noch fahren oder fliegt mir das um die Ohren?

  • Ob und wann da was fliegt lässt sich natürlich schlecht vorraussagen. Ich an deiner Stelle würde jedenfalls jede unnötige Fahrt vermeiden und das ganze sobald wie möglich von einer Werkstatt überprüfen lassen. Danach bist du sicher was das hier betrifft schlauer:

    ... und teuer...

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :golly: "

  • Ich würde auch mal die Momentstütze prüfen. mit Helfer Motorhaube auf, Gang rein und Kupplung kurz kommen lassen. Helfer neben dem Fahrzeug schaut ob der Motor sich merklich bewegt.

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • Dieses "klack" beim anfahren habe ich seit dem ich den Wagen habe, also 2011. Mir ist es das erstmal im Sommer aufgefallen mit geöffneten Fenstern, denn innen hört man es nicht.

    Also ganz so schlimm kann es nicht sein, eher normal? ;)

    Was man auch innen hört/merkt ist das harte anschlagen beim Lastwechsel von Schub auf Vortrieb.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Ich habe dieses Klack auch.Als erstes kahm es als das Auto schräg stand und ich den Rückwertsgang einschaltete,jetzt passiert es auch wenn ich zB die Motorbremse benutzen will und in einem kleineren Gang schalte (aber bei einer höheren Geschwindigkeit).Ansonsten klackt es nicht.

    So wie ich das gelesen habe währen die Antriebswellen schuld.Kann es sein daß es beim stärkerem gasgeben (sehr gut bemerkbar 2. Gang) nach rechts ziehen könnten?

  • TSI 94/2009

    Wird ein metallisches Geräusch von den Schwenklagern - Vorderradantriebswelle beim Anfahren im ersten Gang und beim Zurücksetzen beanstandet, muss die Vorderradantriebswelle auf beiden Seiten teilweise aus dem Schwenklager ausgebaut werden, um Dichtmittel(verkleben) auf die Keilverzahnung aufzutragen. Außerdem muss Schmierfett auf Kupferbasis auf das Gegenstück - Flansch - Antriebswelle aufgetragen werden.

    vielleicht mal als Idee

  • Soweit ich dass verstanden habe sollte dieses Geräusch von den Räder (Schwenklagern sind am Rad oder? ) kommen. Ich spüre aber das Geräusch und das Klaks in der Mitte des Autos.

    Der Lager unten an der Getriebe ist es aber auch nicht(glaube ich zumindest) , der ist auch Originalteil und vor 2 Jahre ersetzt worden. Der sieht auch gut aus und mindert auch die Vibrationen.

    Einmal editiert, zuletzt von schnappi (27. Mai 2019 um 05:52)

  • Zweimassenschwungrad vielleicht? Das hat Torsionsfedern zur Vibrationsdämpfung die wohl gerne brechen?!

    Ich habe das höre das Klack beim anfahren (1. 2. Gang) und spüre es beim Lastwechsel auch in höheren Gängen.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Die wurde auch vor 2 Jahren erneuert....mit Originalteil. Ich spüre keine Vibration im Kupplungspedal beim drücken, also müsste das theoretisch iO sein.

  • Hallo,ich hab das Klackern auch und angeblich ist das Kreuzgelenk fertig

  • Wo liegt dieses Kreuzgelenk?

  • Ein kleines Update uzw. Ich habe den Motor so weit nach innen wie es geht geschoben dann die Motorlager fest gemacht und siehe da kein klacken mehr beim anfahren egal wie stark ich versucht habe das zu verursachen.

    Aber kann sein daß die Antriebswellen auch veralten bzw ich habe zwischen Manschette und Antriebswelle(das Teil an der Getriebe) Vaseline gesehen. Es kann sein daß es drinnen wenig Vaseline ist. Vielleicht müsste ich die aufmachen und Vaseline drinn stecken.

  • War bei meinem Freundlichen - bei mir sollen die Antriebswellen ausgeschlagen sein, und das Geräusch soll daher kommen -- naja, mal schauen. Die Antriebswellen muss ich machen lassen, keine Lust das mir die bei langer Fahrt mit 200 um die Ohren fliegen ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!