Nochmal zur Reprogrammierung: Meine Idee wäre das neue ABS-Modul erstmal nur elektrisch ans Fahrzeug anzubinden, also alten Stecker raus, Kabelstrang etwas zurückziehen und neues Modul ran. Danach erwarte ich eigentlich den IMMO (Wegfahrsperre an). Anschließend würde ich versuchen das PATS neu zu programmieren.
Soweit ich es bislang ermitteln konnte ist diese Programmierung nicht selektiv, d.h. man programmiert immer das gesamte PATS. Dabei werden die Schlüsseldaten dann im BCM und im ABS hinterlegt. In wie weit das KVM da eine Rolle spielt ist mir noch nicht bekannt, ich lese aber oft das es mit Keyless-Go geringfügig anders sein soll... auch hätte ich erwartet das beim IMMO das PCM eine Rolle spielen würde, dem scheint aber nicht so zu sein?
Für die Programmierung benötigt man neben einer entsprechenden Software noch einen Sicherheitscode. Im Falle eines IDS mit aktivem Zugang kommt das wohl alles darüber, im Falle von ForScan benötigt man ggf. einen externen "Dienstleister" gegen Bezahlung (ca. 60,- €). Die Änderung der Schlüsselcodes im PATS ist nochmal extern abgesichert. Hierzu erhält man nach Start der Prozedur vom Fahrzeug einen OUTCODE, das ist so ne Art Anfragecode. Aus diesem wird dann auf irgendeinem Server ein INCODE berechnet, welchen man ggf. per Hand eingeben muss. Das PATS verifiziert diesen Code und nimmt dann ggf. die Änderungen vor. Um möglichem Missbrauch vorzubeugen ist in der gesamten Prozedur eine Zeitsperre von 10-12 Minuten enthalten die man mit aktivem System/Prozedur warten muss bevor die Aktivierung ausgeführt wird. Das soll das Brute-Force erschweren.
Die Incode-Berechnung soll wohl (Hörensagen) bei Baujahren bis 2011 noch durch ForScan selbst möglich sein, weil jemand den Algo kennt und dort implementiert hat. Ansonsten erhält man eben ein Eingabefeld und muss selbst sehen wo man den Code herbekommt. Ford selbst wird einem da eher keine Hilfe sein.