Axialgelenk wechseln

  • Jo!

    In der Zeit hätte man die Querlenker schon in Wagenfarbe lackieren können.;)

    Aber lieber vorher überlegt als danach bedauert.

    Und so furchtbar eilig scheint es nicht zu sein.

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Jo!

    In der Zeit hätte man die Querlenker schon in Wagenfarbe lackieren können.;)

    Ja, macht Euch nur lustig, "Ehlente Pande!" :topicclosed:

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Naja mittlerweile wird es ja echt schon putzig. Aber ich glaube bei Ford reparieren die auch so:phatgrin:

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • In der Zeit hätte man die Querlenker schon in Wagenfarbe lackieren können. ;)

    Ja, macht Euch nur lustig, "Ehlente Pande!"

    Mittlerweile schon den Wagen in Querlenkerfarbe :phatgrin:

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Was ist mit Koppelstangen, und Stabi Buchsen ? Die habe ich damals auch gleich mit gemacht

    Timo

  • Ich würde auch schauen ob ich die Bodengruppe wechseln könnte.

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Radmuttern und Aschenbecher bitte auch gleich erneuern.

  • Aus!

    Sitz!

    Was soll denn der TO von uns denken? Ist neu hier und wird gleich so angelassen!:crazy:

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Ist das in der ETIS Anleitung genannte Silikonfett 2S5J-M1C171-AA zu empfehlen oder sinnvoll durch etwas gleichwertiges, günstigeres ersetztbar? Kostet rund 40-50€ die Tube.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Wieviel braucht man denn eigentlich fürs Axialgelenk? In der ETIS Anleitung ist keine Mengenangabe, nur wo man es hinschmieren soll. Halt aufs Gelenk und innen in den Balg. Da könnte also ganz schön was draufgehen...

    Und billiger ist das Kaffeeautomatenfett nicht, umgerechnet auf die Menge ist das vom Fordhändler deutlich billiger. Und 100g gehen da bestimmt mal drauf...

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • nicht in den Balg nur unter der Schelle an der Auflage.

    Oh, ich glaube Du hast Recht! Ja, dann sind es wirklich nur ein paar Gramm die man braucht für beide Schellen, also einmal innen im Balg und einmal auf der Welle. Das Fett dient dann ja nur Versiegelung gegen Staub und Feuchtigkeit.

    Da ich ja vor habe das im Zuge des Wechsels von Stoßdämpfer und Querlenker zu machen frage ich mich ob ich da nicht besser ran komme wenn ich erstmal alles zerlege, sprich Federbein raus, Bremssattel "aufhängen", Querlenker raus. Dann dürfte ich doch bei der Montage wesentlich mehr Platz haben zum ansetzen der Werkzeuge?

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Da ist ja wohl auch ganz Klar Fett im Gelenk. Das würde ich ja auch machen...

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Da ist ja wohl auch ganz Klar Fett im Gelenk.

    Die Kugelköpfe sind vom Hersteller gefettet, da bekommt man selbst gar kein Fett rein. Wenn die schon klappern sind die Schrott, da hilft auch kein Fett mehr.

    ob ich da nicht besser ran komme wenn ich erstmal alles zerlege, sprich Federbein raus, Bremssattel "aufhängen", Querlenker raus.

    Das geht dann um einiges einfacher. Vor allem die Ohrschelle am Lenkgetriebe kann man besser pressen.

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • Die Kugelköpfe sind vom Hersteller gefettet, da bekommt man selbst gar kein Fett rein. Wenn die schon klappern sind die Schrott, da hilft auch kein Fett mehr.

    Das geht dann um einiges einfacher. Vor allem die Ohrschelle am Lenkgetriebe kann man besser pressen.

    Grundsätzlich klar. Ich bin nur irritiert weil z.B. in diesem Thread hier ein Bild von einer neuen Spurstange zu sehen ist und da ist im Gelenk doch reichlich Pampe zu erkennen: Klappergeräusch Lenkung

    Aber bei den von mir gekauften, originalverpackten, ist das eher trocken.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Ok, Dank digdog hab ich nun verstanden wozu man dieses Spezialwerkzeug 211-347 braucht :)

    Ich habe dieses auf dem "freien Markt" für 39,-€ gefunden. Ist der Preis ok, oder hat jemand sowas ggf. zum Verkauf?

    Das 211-348, was aussieht wie ein abgebrochener Maulschlüssel wäre dann sicher auch durch ein Universalwerkzeug ersetzbar?!

    Von BGS gibt es da einiges...

    So, mein Axialgelenk will auch nicht mehr....

    Wo hast du die beiden Werkzeuge schlussendlich bezogen?

  • Ich habe das 211-347 auf ebay gekauft aus einer Werkzeugauflösung einer Vertragswerkstatt.

    Weil mich schonmal jemand gefragt hat, hier die Zeichung (modifiziert von einem Forenmitglied der sich die Dinger selber drehen wollte):

    A = 49 mm

    B = 31 mm (aussen) - 32,5 mm (innen)

    C = 70 mm

    D = 20 mm

    E = 10 mm

    F = 60 mm

    Der Innendurchmesser der "Bohrung" beträgt 28 mm. Da das Teil ziehmlich sicher mal aus einem runden Stück gedreht und dann in der Mitte zersägt wurde ist der eigentliche Durchmesser wohl 29 mm gewesen.

    Den Spezial-Maul habe ich nicht gekauft. Das geht ohne Probleme auch so. Getreu dem Motto "Nicht tot-denken, einfach machen!" ;)

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

    Einmal editiert, zuletzt von Go4IT (16. August 2020 um 21:55)

  • ok da hattest du wohl einen Glücksgriff landen können auf Ebay. Finde das Ding dort leider nicht...

    Willste das los werden? :doublethumbsup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!