Hallo Leute,
Ich habe vor, an diesem Wochenende zu versuchen, das System zu installieren. Hat das schon jemand versucht? Irgendetwas Bemerkenswertes?
Abgesehen von der Demontage den Sitzen und der Polsterung, sollte der Rest einfach zu sein.
Grüße
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenHallo Leute,
Ich habe vor, an diesem Wochenende zu versuchen, das System zu installieren. Hat das schon jemand versucht? Irgendetwas Bemerkenswertes?
Abgesehen von der Demontage den Sitzen und der Polsterung, sollte der Rest einfach zu sein.
Grüße
Keine Ahnung was du willst
sowas gab es fuer den mk3. Ob es das ist? Ob das jemand hier verbaut hat?... praktische Erfahrungen hat? Ein wenig stochern im Nebel...
bleibt wohl großteils try and error/try and tell...
sollte der Rest einfach zu sein.
Das kommt sehr darauf an, ob Du wirklich alles dazu hast.
Das ist doch das originale Rücksitzunterhaltungssystem, das es mit dem Mondeo (und Galaxy und S-Max) zu bestellen gab. Aus den Unterlagen ergibt sich folgendes Bild:
Das System ist mit einem Key-Code geschützt, den man beim ersten Einschalten mit der Fernbedienung eingeben muss. Hast Du den Code? Wenn nicht, musst Du zum Ford-Händler. Eigentumsnachweis mitnehmen!
Der Player braucht Dauerplus aus der hinteren Sicherungsbox (Sicherung FC5, 7,5A), Masse, Zündungsplus und Beleuchtungsstrom. Das ist alles nur vorhanden wenn das System ab Werk installiert ist. Also selber verlegen.
Zu den Sitzen gehen zwei Stränge aus je 14 Kabeln + 2 Abschirmungen. Diese Stränge sind in jeweis 3 Teile geteilt, a) vom Player zur A-Säule, b) von dort zum jeweiligen Sitz, und c) im Sitz zur Kopfstütze. Macht insgesamt 5 Kabelstränge.
Wenn Du den Code, alle Kabel und alle Stecker dran hast, geht es, ist aber viel Bastelarbelt, besonders in den Sitzen. Achtung: Seitenairbags! Batterie unbedingt abklemmen und 20 min warten. Normalerweise nur was für Werkstätten.
Wenn Du nicht alles hast, ist es ziemlich sinnlos.
Wer macht sich denn das noch so kompliziert mit den DVD Geschichten!? Ist es ja preiswerter ein Tablet dahinzuhängen.
Es ist nicht günstiger als ein Tablet....habe das in meinem MK3 nachgerüstet. Warum? Weil ich es kann und ein klitzekleines bisschen Ausstattungsfetischist bin. Und da gab es noch das System mit VHS ( Geschichtskunde für die Kids ). Aufgrund der Tatsache, dass ich Recarositze aus dem ST220 nachgerüstet hatte und alle Plastikclipse langsam morsch werden, habe ich Abstand davon genommen die Kabel in die Sitze zu ziehen. Allein die Abdeckungen unterhalb der Kopfstützen kosten 60€. Das Set aus nem Unfaller muss also wirklich komplett sein, dann lässt sich das gut verbauen.
Und zur Funktion: ein Kind kann VHS gucken, das andere DVD über das vordere Multimediaradio und ich kann Radio hören und navigieren.
Und die Kids sind hinten mit Kopfhörern ruhig....UNBEZAHLBAR
ZitatDas kommt sehr darauf an, ob Du wirklich alles dazu hast.
Alles ist dabei, außer den Code und Kopfhörer (Ich habe dafür eine gute Option gefunden). Ich werde beim Fordhändler Spaß haben.....
Der Player braucht Dauerplus aus der hinteren Sicherungsbox (Sicherung FC5, 7,5A), Masse, Zündungsplus und Beleuchtungsstrom. Das ist alles nur vorhanden wenn das System ab Werk installiert ist. Also selber verlegen.
Was mir fehlt, sind die Pins für den Stecker. Dank an @Go4IT für die Info darüber, aber welcher der 2 Arten, die im TE64-System zur Verfügung stehen? Hoffentlich können die Leute bei Conrad etwas Ähnliches finden..
Wer macht sich denn das noch so kompliziert mit den DVD Geschichten!? Ist es ja preiswerter ein Tablet dahinzuhängen.
An einem bestimmten Punkt - wahrscheinlich. Ich persönlich nehme 2 Faktoren bei diesen Entscheidungen - Gesamtkosten und Benutzerfreundlichkeit, wie panko
Meine Kinder sind klein, und wir möchten sie für die nähere Zukunft von Tabletten fernhalten. Alle Teile (ohne Fernbedienung und Kopfhörer, von verschrottetes Auto) haben 150 Euro gekostet - immer noch billiger als 2 Tablets und hochwertige Halterung (wie Brodit).
Dann kommt die Bedienung - jedes Mal sie mitzunehmen und mitzubringen (ich habe keine Garage, es kommt also nicht in Frage, ständig im Auto zu bleiben),
aufzustellen und so weiter... Eine oder zwei DVDs mit den Lieblingsvideos, immer im Auto, wenn es nötig ist - einfach.
Jeder Monitor hat seinen eigenen AUX-Eingang, so dass er später für erweiterte Dinge verwendet werden kann. Ich habe vor, dafür Kabel in den Sitzen zu verlegen, so dass es vielleicht irgendwann eine Spielkonsole oder eine Raspberry eingebaut werden kann.
ich war zunächst auch strikter verfechter von tablets... einfach weil universell einsetzbar. in die halterung einclipsen, um sich filme anzusehen, in die pfoten, um etwas zu spielen. der zwerg hat sich iwann dazu entschlossen, dass spielen am tablet total krass voll super mit auto vollkotzen zusammengeht. ergo: nur noch gucken, nix spielen. erster pluspunkt fürs tablet weg. nächste baustelle: tablets fressen keine dvd, und ich habe weissgott anderes und besseres zu tun, als ständig irgendwelche sereien und filme zu konvertieren, herunterzuladen, auf die tablets zu schieben (und dann noch zu vertauschen).
der gesamtvorteil tablet vs dvd-system hat sich also quasi erledigt. jetzt ist ein profanes auto-dvd-system von naviskauto drin. die mäuse können jetzt dvd bis zum abwinken gucken, jeder was eigenes oder den selben driss.
der imho unfassbare technische standard der auto-dvd-systeme (gefühlt 1986) stört die kids ühaupt nicht, also soll es mir egal sein (okay, du kannst usb, sd-card dranschmeissen, aber nur fat32 formatiert und filme gehen nur mit einer einzigen formateinstellung, die blickwinkelabhängigkeit ist grottig, sämtliche halterungen sind eher schei...), das kabelwirrwarr kriege ich iwann in den griff und geklaut hat das ganze auch noch keiner. trotz neukölln. aber hier muss man auch vier ringe, so 'n blau-weisses propellergedöns oder n silbersternchen am grill haben -minimum- damit das auto bemerkt wird.
btw: kopfhörer sind das wirkliche problem: find mal welche, die kindersitz-kompatibel sind. da gehen im grunde nur in-ear, und die wollen sie nicht und müssen auch nicht sein.
Der Player braucht Dauerplus aus der hinteren Sicherungsbox (Sicherung FC5, 7,5A)
Beim Vorfacelift. Beim Facelift ist es die FC8. Zündungsplus besitzt eine eigene Sicherung in der Zentralelektrikbox hinterm Handschuhfach.
Ich werde beim Fordhändler Spaß haben.....
Der würde übrigens für Kopfhörer und Fernbedienung um die 200 EUR verlangen.
btw: kopfhörer sind das wirkliche problem: find mal welche, die kindersitz-kompatibel sind. da gehen im grunde nur in-ear, und die wollen sie nicht und müssen auch nicht sein.
Vielen Dank für den Tipp!
Der würde übrigens für Kopfhörer und Fernbedienung um die 200 EUR verlangen.
Fernbedienung hab ich schon besorgt, Kopfhörer gibt es alternative. Ich meinte den Code, als meine Erfahrung mit Dinnebier berlin ist.... nicht gut
meine Erfahrung mit Dinnebier berlin ist.... nicht gut
ich mache ja einen bogen um ford-händler, wann immer es geht.
bei mir ums eck musste ich kürzlich aber mal... wegen dieser kupplungsplatte resp. dem update. da war ich bei kadea auf der buschkrugallee. war okay. die mussten aber auch nichts reparieren bzw. kaputtmachen und ich nichts bezahlen ;). der kaffee und die freundlichkeit waren aber okay.
einen guten ruf haben stephan am tierpark und skjellet oben in hönow soll auch ganz gut sein. hörensagen.
Kann jemand beraten, wo man Pins bekommt? Ich habe die im Wiki genannten Quellen und Conrad überprüft,aber ich war erfolglos.
Ich habe zuletzt bei DeyTrade bestellt
Unterm Strich bekommt man ALLES bei Mouser aus München, leider zu 20€ Transportkosten...
kopfhörer sind das wirkliche problem: find mal welche, die kindersitz-kompatibel sind.
Kindersitze mit integrierten Lautsprechen (ich hab Recaro Monza Nova) So können sich die Zwerge auch bewegen ohne sich zu strangulieren oder die Kabel zu zerreissen. Ausserdem hören sie den Ton am besten wenn sie ordentlich im Sitz sitzen.
Kann jemand beraten, wo man Pins bekommt?
schreib mal welche und wieviel Du genau brauchst. Von den TE64 hab ich einige.
schreib mal welche und wieviel Du genau brauchst. Von den TE64 hab ich einige.
Vielen Dank, nach weiterer Überprüfung - Sowohl Pin 37 als auch 58 sind bereits eingesteckt, so dass ich die Kabel nicht an den C2-Stecker anschließen müsste.
Kindersitze mit integrierten Lautsprechen (ich hab Recaro Monza Nova) So können sich die Zwerge auch bewegen ohne sich zu strangulieren oder die Kabel zu zerreissen. Ausserdem hören sie den Ton am besten wenn sie ordentlich im Sitz sitzen.
die hatte ich seinerzeit auch ganz oben auf der liste, sind dann aber wieder rausgefallen. weshalb, weiss ich jedoch nicht mehr. ich meine, dass ein händler mir abgeraten hatte ;)...
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!