Rost am JH1 Fiesta beseitigen...

  • Es ist mal wieder soweit, der TÜV ist fällig bei meinem kleinen JH1 Bj. 2003. Der kleine hat als Stadtauto bislang immer gute Dienste geleistet und bei den derzeitigen Gebrauchtwagenpreisen mag ich mich garnicht von ihm trennen. Die beiden letzten TÜVs hat er auch soweit klaglos überstanden, jedoch immer mit dem Hinweis auf Rost:

    Den werde ich mir also für den anstehenden TÜV mal vornehmen müssen...

    Vieles scheint oberflächlich und entfernbar, wie an den Traggelenken und der Hinterachse. Sieht halt wild aus und wird sicher kein Spaß, womöglich muss ich sogar zum entrosten einiges abbauen um dran zu kommen:

      

    Typische Problemstellen sind auch die Schweller. Hier ist es aber hauptsächlich vorn am Bodenblech und dem Kotflügel:

    Ob die Fahrertür noch zu retten ist... ich fürchte fast die muss neu, sprich vom Schrotti eine gute kaufen. Das dürfte unterm Strich billiger kommen als die recht vergammelte zu restaurieren? Im unteren Teil ist kaum mehr was tragfähiges vorhanden, da müsste geschweißt und gespachtelt werden:

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Wenn ich die Entrostungsschritte richtig verstanden habe heißt das pro Bauteil/Gruppe:

    1. Ggf. Unterbodenschutz, Lack entfernen
    2. Losen Rost mit Drahtbürste, Winkelschleifer mit CSD Scheibe oder Akkuschrauber mit CSD-Aufsatz und Schaber abreiben
    3. Entstauben, entfetten (Silikonreiniger)
    4. Owatrol CIP auftragen oder sprühen und trocknen lassen
    5. Grundieren bzw. Unterbodenschutz drauf

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • wenn man den kleinen von Anfang an gepflegt hätte ….. :pardon:Mein Mondeo sieht am Unterboden auch schlimm aus, oder ich muss ja sagen Sah. Alles so weit wie es ging entrostet und schön dick die berühmte Rostschutzfarbe in Schwarz drauf.

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Das hilft auch.Mit Bürste entrosten,dann damit einpinseln 12 Stunden trocknen lassen und Zinkspray drüber.Danach mit schwarzer Rostschutzfarbe streichen und fertig.

  • wenn man den kleinen von Anfang an gepflegt hätte ….. :pardon:Mein Mondeo sieht am Unterboden auch schlimm aus, oder ich muss ja sagen Sah. Alles so weit wie es ging entrostet und schön dick die berühmte Rostschutzfarbe in Schwarz drauf.

    Ich überlege halt, wenn ich den wieder über den TÜV bringe und noch zwei Jahre fahre (mind.) ob ich dann nicht gleich neue Querlenker einbaue, das lohnt fast immer und kosten nichtmal 80€ inkl. Koppelstangen von ATP. Änhliches bei den Stoßdämpfern und Federn (kompletter Satz unter 200,-€). Den Rest müsste ich halt wirklich entrosten...

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Das hilft auch.Mit Bürste entrosten,dann damit einpinseln 12 Stunden trocknen lassen und Zinkspray drüber.Danach mit schwarzer Rostschutzfarbe streichen und fertig.

    Das ist ja im Prinzip dasselbe wie das Owatrol CIP usw. Es entfernt ja in diesem Sinne keinen Rost, auch wenn der Name das suggeriert, sondern es verhindert nur die weitere Ausbreitung indem es dem Rost das nimmt was er braucht, Sauerstoff und Wasser. Das ist also doch noch etwas anderes als eine Entrostung, es macht diesen nur unsichtbar. Und hier muss man aufpassen es eben nicht nur oberflächlich ist. Wenn der Rost auch auf der anderen Seite des Bauteils/Blech angekommen ist, nutzt das sonst wenig.

    Aber gut, das ist uns ja allen klar, denke ich ;)

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Oh weh, da fehlt ja bis zu 30% Metallstärke, wie in Bild 1 und 4. Wenn Du da mit der Flex ran schrubbst, machst Du Bullaugen rein wo keine hingehören ;) Schau Dir die Blechschnittkanten an, die blättern förmlich auf. Drahtbürste auf Bohrmaschine schon eher, aber auch mit Gefühl.

    Die Tür ist fertig, die fällt ja bald in zwei Teile auseinander. Dürfte durch den Spalt wohl auch gut Wasser rein gelassen haben, wird also auch von innen heraus rosten. Dem TÜV-Bericht nach wohl die hintere Tür ähnlich.

    Mittelchen helfen nur dort wo man an die Oberflächen dran kommt. Wie Du richtig sagst, auf der Rückseite blüht es ganz genauso. Für den Befall aus Bild 4 z.B. müsstest Du die Kotflügel abnehmen, um dazwischen zu kommen, was aber wegen Festrostung der Schrauben nicht einfach werden dürfte.

    Der Fiesta MK6 war nie ein Anti-Rost-Wunder. Für einen günstigen Preis wurde da an Allem gespart, auch am Langzeitschutz. Ständige Fürsorge hätte mehr gebracht wie ein einzelner Kraftakt kurz vor dem Prüfer. Normalerweise ein Fall für das Alteisen, wenn der Gebrauchtmarkt halbwegs vernünftig wäre. Viel Erfolg. Und kleistere nicht zu dick auf, sonst macht der Prüfer gerade deshalb noch die Schraubenzieherprobe.

    Ein treuer Begleiter, ein ganz gewöhnlicher MK4 vFL Benziner, nix Ausgefallenes, einzig: es ist KEIN Turnier.

  • Wenn man den losen Rost grob entfernt hat (Methode Drahtbürste) kann ich das hier bestens empfehlen: Fertan

    :00000156: Wir sind über'n Berg, es geht bergab! Unser treuer Begleiter bisher in: D, A, CH, F, I , MC, L, B, NL, DK, S

  • Oh weh, da fehlt ja bis zu 30% Metallstärke, wie in Bild 1 und 4.

    Die Tür ist fertig, die fällt ja bald in zwei Teile auseinander.

    Für den Befall aus Bild 4 z.B. müsstest Du die Kotflügel abnehmen, um dazwischen zu kommen, was aber wegen Festrostung der Schrauben nicht einfach werden dürfte.

    Beim Bild 4 ist ja hauptsächlich der Kotflügel betroffen. Gggf. ist es besser den instand zu setzen?

    Die Tür wollte ich austauschen, suche bereits eine die in besserem Zustand ist. Ich glaube 80-100€ für die Tür und dann lackieren ist besser als daran rumzumachen.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Es entfernt ja in diesem Sinne keinen Rost, auch wenn der Name das suggeriert,

    Das wandelt den Rost chemisch um, deswegen der Name Rostumwandler. Basiert meist auf Phosphorsäure. Coke könnte also auch gehen.:crazy:

    Damit wird dann gleich die Oberfläche passiviert.

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Beim Bild 4 ist ja hauptsächlich der Kotflügel betroffen. Gggf. ist es besser den instand zu setzen?

    Die Tür wollte ich austauschen, suche bereits eine die in besserem Zustand ist. Ich glaube 80-100€ für die Tür und dann lackieren ist besser als daran rumzumachen.

    Sehe ich auch so. Die Tür hat es hinter sich. Wenn es eine überschaubare Länge wäre, aber das hier ist echt schon zu heftig.

    Den Kotflügel, denke ich, bekommt man noch mal so hin. Und auch der Rest am Unterboden des Fahrzeugs könnte bei vorsichtiger Entrostung des Grobrostes möglicherweise noch gerettet werden (manche Stellen sind schon etwas "knusprig" (Bild 1 und 3)). :fie:

    Dann würde ich das mit Fertan behandeln, und paar Tage reagieren lassen. Dann abwaschen. Danach z.B. noch Hammerite drauf (ich glaube das hatte Ossi so schon mal gemacht). Ich hatte das selbst noch nicht so schlimm, hatte statt Hammerite eine gute Grundierung aufgepinselt.

    Abschließend die Stellen im Unterbodenbereichund danach mit Unterbodenwachs konservieren, ich nehme hierzu immer "TerosonWX980, schwarz".

    Den Sichtbereich des Kotflügels kann man ja 2x grundieren, etwas nass nachschleifen und mit der Fahrzeugfarbe etwas verschönern (ich rede hier nur von einer einfachen Reparatur, der Profi macht hier natürlich mehr).

    Viel Erfolg beim "Aufbereiten", und dass noch genügend Restwandstärke verbleibt! :doublethumbsup:

    :00000156: Wir sind über'n Berg, es geht bergab! Unser treuer Begleiter bisher in: D, A, CH, F, I , MC, L, B, NL, DK, S

  • So, nach laaangem suchen habe ich tatsächlich eine Fahrertür auf ebay in meiner Wagenfarbe (Salsa-Rot Metallic) gefunden. Die Bilder sind natürlich immer etwas schwer zu beurteilen, aber so schlimm wie meine Tür scheint diese zumindest nicht zu sein:

    Das wäre dann quasi Plug'n'Play Tausch. Zum Preis von knapp 100,-€ inkl. Versand durchaus ein Schnapper würde ich meinen.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Zuschlagen, günstiger geht es nicht, v.a. wenn die Farbe passt. Das ist Mega-Glück! (Außer man hat z.B. Silber...).

    Die Macke beim Türgriff kann man da vernachlässigen.

    Und wenn sie länger halten soll, würde ich das in die Falze spühen oder reinpinseln (kriecht wie Hölle, hat Ford beim Mondeo MKIII für das Sanieren des Rost in den Falzen verwendet (wo das noch ging), Daimler glaube ich auch, die hatten das selbe Problem:

    Dinitrol ML von Dinol

    Viel Erfolg beim Erkämpfen der Plakette!

    Wenn es glückt, dann ist das richtig nachhaltig! Kampf der Wegwerfgesellschaft!

    :00000156: Wir sind über'n Berg, es geht bergab! Unser treuer Begleiter bisher in: D, A, CH, F, I , MC, L, B, NL, DK, S

  • Hammerite ist echt ein gutes Zeug. Gut entrosten oder halt Umwandler drauf. Tür tauschen und Kotflügel geht auch bestimmt neu vom Drittanbieter. Preiswert lackieren.

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • deine AustauschTür ist aber unten auch schon knusprig :doublethumbsup:

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Ich glaub, ich brauch 'nen größeren Bildschirm, konnte das nicht richtig erkennen.:golly:

    :00000156: Wir sind über'n Berg, es geht bergab! Unser treuer Begleiter bisher in: D, A, CH, F, I , MC, L, B, NL, DK, S

  • Hier

  • Augen wie ein Luchs!

    :00000156: Wir sind über'n Berg, es geht bergab! Unser treuer Begleiter bisher in: D, A, CH, F, I , MC, L, B, NL, DK, S

  • iPad :doublethumbsup:

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!