Der jüngste Reinfall bei Ebay hat mich etwas aufgeschreckt und ich werde künftig vorsichtiger sein müssen. Da ich relativ viel mit PayPal kaufe (manchmal auch verkaufe) bin ich auch hier etwas aufgerüttelt worden. Die Betrugsmaschen sind auch hier scheinbar unendlich und zwar nicht mit "Geld an Familie und Freunde" sondern vor allen mit Käufer/Verkäufer-Schutz. Am Ende tritt PayPal einfach Forderungen an ein Inkassounternehmen ab und mit welchen Maschen die arbeiten kennt man ja zu genüge...
Aber auch mit einer klassischen Banküberweisung hat man mich schon übers Ohr gehauen. Geld überwiesen, weil ich dachte bei einer Bank mit Sitz in Deutschland sollte das relativ sicher sein, dann kam keine Ware und am Ende stellte sich raus das jemand mit gefälschten (geklauten) Papieren dort Konten eröffnet hatte, Geld abzockte, am Automaten abhob und für immer verschwunden war.
Geht bald wirklich nur noch Geld gegen Ware vor Ort? Das schränkt natürlich auch die Verkaufs/Einkaufsmöglichkeiten erheblich ein. Und da das Bargeld ja so nach und nach abgeschafft wird, stellt sich auch die Frage wie lange das überhaupt noch möglich ist.
Ich hoffe ich ziehe jetzt keine schwurbeligen Verschwörungstheoretiker an mit dem was und wie ich es schreibe. Ganz praktisch stell ich mir die Frage wie man es denn machen soll? Einfach immer einen gewissen "Verlust" mit einkalkulieren? Pech gehabt? Echt frustrierend.