Kein Fiesta mehr - das Ende einer Ära?

  • Da unser kleiner nach über 20 Jahren Betrieb langsam seinem natürlichen Ende entgegen blickt sind wir auf der Suche nach was neuem. Mit Schwerbehindertenausweis sollte es da für Neuwagen/Tageszulassungen ordentlich Rabatt geben, sodass durchaus ein solcher in Frage käme.

    Umso mehr war ich überrascht nur noch Baujahre bis 23 zu finden und habe festgestellt das Ford das Modell eingestellt hat!? Änhlich wie es dem Mondeo wohl droht. Unglaublich, das wäre ja so als würde Opel den Astra oder VW den Polo/Golf einstellen...

    Was wäre für den Fiesta denn der Nachfolger? Und würdet ihr noch einen 23er Fiesta kaufen? Macht sich das ggf. auch am Preis bemerkbar? Wenn ich so grooob rechne würde einer im ST oder Active Ausstattung so 14-15k kosten, was durchaus eine Alternative zum Gebrauchtkauf für uns wäre.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Hallo,

    na, da hast Du aber die einschlägigen Medienmeldungen "verschlafen". Wohl zu sehr die reine "Mondeo-Brille" aufgehabt? ;)

    Ford hat den Fiesta tatsächlich Ende 2022/Anfang 2023 aus dem Programm genommen, a) weil die globale Modellpolitik in eine andere Richtung zeigt, und b) weil sie künftig im Kölner Werk E-Autos produzieren wollen.

    Zur Modellpolitik:

    Ford (Weltkonzernzentrale in USA) hatte schon Ende der 2010er Jahre beschlossen, den nur noch in Mitteleuropa und Japan existenten Pkw-Sektor (in Fernost sogar nur Klein- und Kleinstwagen) aufzugeben, weil er global gesehen nicht mehr lukrativ ist. Überall anders auf der Welt gibt es solche Fahrzeugtypen von Ford schon länger nicht mehr. Ja, das bedeutet, dass fast alle der alt-bekannten Ford-Modelle langsam von unseren Straßen verschwinden werden. Zuerst der B-MAX (abgelöst vom Kompakt-SUV Puma 2020), dann der C-MAX, der Ka, der Mondeo/S-MAX/Galaxy, jetzt der Fiesta, demnächst auch der Focus. Übrig bleiben nur SUVs (Kuga, Puma als Kompakt-SUV), Nutzfahrzeuge (Transit und dessen Familienkutschen-Mischform Tourneo), die in Europa eher seltenen aber weltweit sehr erfolgreichen Trucks, und das Traditionsmodell Mustang.

    Ja, damit verschwinden sehr bekannte Marken, den Fiesta gab es seit 48 (!) Jahren, der Mondeo wurde "nur" 30. Ford hat sich als Pkw-Hersteller damit komplett zurückgezogen. Wer auf SUVs steht, ist zudem bei Ford quasi auf ein einziges Modell festgelegt.

    Zur Nachfolgersuche: Ein Fiesta MK8 der letzten Bauserie ist ein durch und durch ausgereiftes Fahrzeug. Warum also nicht als jungen Gebrauchten? Alternativ - gerade mit Schwerbehinderung - schau mal den Puma (Modell 2020) an. Den gibt's neu, er ist auf dem Fiesta aufgebaut, aber etwas höher und daher besser zum Einsteigen und übersichtlicher.

  • Ich wollte vor kurzem auch unseren Focus gegen einen Fiesta tauschen aber Modelle mit einer passenden Ausstattung mit wenig km waren echt teuer zu kriegen oder hatten schon dermaßen große Macken gehabt bis 10K das wir uns dann doch für einen C-Max entschieden haben, da er nur einwenig mehr gekostet hat und auch gleich mehr Komfort mit gebracht hat. Ich hatte vor Jahren mal den MK7 gehabt der war eigentlich nicht schlecht aber mit 1,25L etwas unter motorisiert und hatte nach 5 Jahren auch schon ziemliche Probleme mit dem Motor da das Ventilspiel verloren gegangen war.

    Habe ihn dann damals überarbeiten lassen und schnell verkauft.

  • Und würdet ihr noch einen 23er Fiesta kaufen?

    Jein. Der letzte Fiesta an sich scheint gut zu sein. Die Schwägerin hat einen, bisher ohne Probleme.
    Aber: Den Motor mit dem Zahnriemen im Ölbad würde ich mir nicht antun. Ich weiß nicht, ob man da auf längere Sicht glücklich wird.
    Hängt ganz davon ab wie genau der Vorbesitzer sich an Ölvorgaben und Wechselintervalle gehalten hat. Krümel eines sich auflösenden Riemens im Ölkreislauf sind tendenziell eher ungesund.

    :00000156: Wir sind über'n Berg, es geht bergab! Unser treuer Begleiter bisher in: D, A, CH, F, I , MC, L, B, NL, DK, S

  • Genau daher sieht man immer mehr solcher Wagen bei Kleinanzeigen mit Motorschaden oder mit angehenden Motorschaden weil sie versucht haben den Ölwechsel selbst zu machen und sich für falsche Öl entschieden haben. Ich würde solche Motoren auch nicht nehmen wollen.

  • Sollen sich den Puma kaufen

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Und würdet ihr noch einen 23er Fiesta kaufen?

    Benziner? Wenn ihm nicht ein Zylinder fehlen würde dann vielleicht.

    Oder meinst du einen Diesel? Glaube eher nicht.^^

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :golly: "

  • Moin.

    Ossi, welchen ,, Puma " meinst du ?

    Mein Sommer - Spaß - Mobil hat nur 6 Zylinder .

    Ein schönen Abend gewünscht. :fahrenlenkrad:

    Gruß Helmut :auto-waschen:

  • Der hat mit dem ,, Puma " nichts gemeinsam , außer den Namen.

  • Naja, irgendwie schon, aber nicht wirklich.

    Beide sind auf der Fiesta-Platform aufgebaut, der alte war ein Coupé und der neue möchte es wohl sein. Klar, Zeitgeschmack und Technik sind nicht mehr vergleichbar. Gleiches gilt übrigens für den neuen "Capri", der nächsten Monat vorgestellt werden soll....

  • Beide sind auf der Fiesta-Platform aufgebaut, der alte war ein Coupé

    der alte Puma hatte den Mondeo MK2 als Plattform. Auf die Fiesta Plattform bekommst Du keinen V6.

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • Ich lese hier immer was von V6?

    Meines Wissens hatte der 90er-Jahre-Puma als größten Motor einen 1,7er Zetec-Ableger. Und das Wägelchen stand auf der Fiesta-Plattform.

    So schreibt es übrigens auch Wikipedia.

    Und hier mal die Google-Bildersuche zum Thema. Wer erkennt da was Größeres als Fiesta?

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Richtig, der "originale" Puma von 1997-2002 ist ein Fiesta MK4/MK5 mit veränderter Karosserie, ansonsten identischer Technik, einzig wahlweise mit dem 1,7er Zetec, den es ansonsten in keinem anderen Modell gab.

    Die Mondeo MK2-Plattform kam im Cougar zur Anwendung. Vielleicht verwechselst Du das. Den gab es auch mit Duratec-V6.

    Das waren noch Zeiten, als Ford Mut zum Design hatte: vom Cougar über den Puma bis hin zum Colani-Ka :)

  • Moin.

    Ich habe da nichts verwechselt , das Bild zeigt mein Spaß - Mobil und das ist ein V6 und der Puma ist Sohnemann sein Spaß - Mobil , bei den ist es einfach was dran zu machen, wenn ich die heutigen sehe nur noch Technik drine .

    Ein schönen Abend gewünscht.

    Gruß Helmut.:auto-waschen:

  • Schöner Cougar!:beer:

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Einer der wenigen V6 Cougar.:thumbup:

    Gut pflegen, v.a. die Radläufe hinten.

    :00000156: Wir sind über'n Berg, es geht bergab! Unser treuer Begleiter bisher in: D, A, CH, F, I , MC, L, B, NL, DK, S

  • Moin.

    Radläufe noch kein Rost ,Unterboden kein Rost , der ist bis auf ein paar stellen mit Flugrost ein sauberer Cougar .

    der geht Anfang - Juli zur Kontrolle auf die Bühne , da muss noch der neue Doppel - Auspuff gerichtet werden .

    Ein schönen Abend gewünscht.

    Gruß Helmut :auto-waschen:

  • Beim Thema bleiben

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!