Gab es mit den 235 nicht mal Probleme bei dir? Habe da was gelesen.

Felgen in 18 oder 19 Zoll (MAM, Brock)
-
-
-
Das ist das was ich im Sommer fahre. Ich Stelle mal paar mehr Bilder ein. Finde nicht das es auf unserem dich Recht großen Wagen mit 20" zu groß ist.
Ist aber Geschmacksache!
Grüße
-
Zu groß finde ich nicht, aber bei 20 Zoll hat man schon leichte Komfort Einbußen - das muss jeder für sich selbst entscheiden
-
Hast du schon bei 19 Zoll. Spüre jede Unebenheit auf der Gasse und Spurinnen nachlaufen und Lenker flattert ab 100-140 km/h
-
Das mit dem flattern habe ich weg. Hab ja den ganzen Wagen auf den Kopf gestellt. Na ja, anderer Thread.
Das ernüchternde Ergebnis war dann allerdings das die Werkstatt bei denen ich mehrere Reifen gekauft hatte, einfach nie ordentlich ausgewuchtet hat.
Dann einmal woanders gewechselt, und Zack. Kein Wackeln.
Bin auf jeden Fall froh daß das jetzt weg ist.
Grüße
-
Arbeite ja in Werkstatt von Kumpel. Da kann ich auswuchten bis zum umfallen
-
Zu groß finde ich nicht, aber bei 20 Zoll hat man schon leichte Komfort Einbußen - das muss jeder für sich selbst entscheiden
Also ich finde alles über 18" an einem Mondeo IV eher "unpaasend".
-
Es ist ja so, unsere Bremsanlagen sind ja nicht die schönsten, also eher etwas was man verbergen sollte, daher finde ich weit offene Felgen mit dünnen Speichen eher nicht so gut. Eine schöne 18" würde ich einer 19" vorziehen, auch wegen dem Fahrkomfort, der soll nicht ganz verloren gehen.
Was die Reifenbreite angeht sind die 225er einfach viel günstiger (gute 30%) als die 235er. Auch ist unsere Lenkung ja, im Vergleich zu anderen Herstellern mega schwergängig und das wird mit zunehmender Breite ja auch nicht besser.
Hauptproblem bei den 225er in 18" scheint aber der Querschnitt zu sein. Warum auch immer sind da praktisch nur 225/40er in den ABE sämtlicher Felgen die ich mir angeschaut hatte, keine einzige lies auch 225/45 zu, wie ich das bei meinen 17" Winterräderb habe.
Ich habe mal nachgerechnet und im Vergleich zu 235/40 haben die 225/40 ganze 3cm weniger Abrollumfang. Vergleicht man mit den 235/45 sind es sogar schon 10cm! Das bedeutet praktisch das der Wagen langsamer wird, da er bei gleicher Raddrehzahl weniger Strecke macht... nur warum nur die 225/40er zugelassen sind verstehe ich nicht?
-
Ich habe mal nachgerechnet und im Vergleich zu 235/40 haben die 225/40 ganze 3cm weniger Abrollumfang. Vergleicht man mit den 235/45 sind es sogar schon 10cm! Das bedeutet praktisch das der Wagen langsamer wird, da er bei gleicher Raddrehzahl weniger Strecke macht... nur warum nur die 225/40er zugelassen sind verstehe ich nicht?
Was den Mondeo MK 4 betrifft, das eine ist original Ford-Größe, das andere Zubehör. Ford hat da halt seine eigenen "Ansichten" was Freigaben betrifft. Vermutlich liegts da dran. Man kann es verstehen, muss es aber nicht immer
-
Was zwar jetzt nicht ganz zum Thema passt ist , dass es ja beim FL die 17" auch mit 215 50 17 fahren kann (wusste ich bis gestern nicht) , beim VFL stehen die nicht im COC.
Bringt aber wahrscheinlich jetzt vom Komfort keinen großen Vorteil gegenüber den 235 45 17 , die ich fahre oder und günstiger sind sie auch nicht?!
-
Also ich fahre aktuell 18er mit 235er Breite und der Komfort ist damit definitiv im arsxx. Muss diese Woche hinter meinen andere Felgen her damit ich die endlich wieder drauf bekomme. Wenn ich damit fertig bin hätten welche günstig ab zu geben also wer auf Komfort verzichten will eben melden
-
thecorze jetzt bin ich angefixed, erzähl! Komfortverlust im Vergleich zu was? Und wie macht sich das für Dich bemerkbar?
-
16 er beim Kauf waren super. Dann habe ich die 18 er von meinem verkauften Mk3 draufgeschraubt und es war nicht mehr so schön, dann 19 er drauf mit 235 und schon war der Komfort mit Werkstieferlegung komplett weg.
-
Also ehrlichgesagt finde ich die 16er auch am Besten, selbst die 17er habe schon Einbußen und das trotz Premium-Reifen.
Würde mir nie in den Sinn kommen auf einem Mondeo 19 oder 20" zu fahren.
-
Ich hatte mal kurz 18er drauf, ist schon laaange her. Damals auch 235er (weiß nur nicht mehr ob es 40 oder 45er wahren). Vielleicht lags am Profil aber ich hatte das auch mit dem Lenkradflattern und nachlaufen, man hatte eher das Gefühl das Auto fährt wohin es will und nicht wohin ich will
Dann bin ich nach einigen Wochen (habe die Räder verkauft) auf 17" Originalfelgen mit 215/50er umgestiegen und das fand ich perfekt. Meine 16" Winterräder habe ich dann kurz später auch auf 17" geändert, Zubehör Brock RC17 und habe die Reifengröße auf 225/45 eintragen lassen. Man merkt das das Fahrzeug schon damit etwas härter am Boden liegt, besonders bei schneller Kurvenfahrt, aber von der Lenkung und sonstigem Fahrkomfort empfinde ich das nicht als Nachteilig, eher im Gegenteil. Bei Winterrädern kann die Reifenbreite ja eh nicht groß genug sein, da macht das auch richtig Sinn, besonders in Alpennähe
Die Brock finde ich bis heute noch sehr schön und komfortabel. Keine der genannten Probleme tauchen mit denen auf. Sie sehen aber natürlich schon etwas klein am Fahrzeug aus...
-
Go4IT im Vergleich zu 16zoll stahlfelge ist das mit den alus Grotten schlecht bei jeder kleinen Unebenheiten fühlt es sich an wie spurhalteassi der einen versucht in die richtung zu lenken wo man nicht hin will. Dazu bricht für mein Gefühl der arsch früher aus in kurvenfahrten. Und man meint man hat schon ein sportfahrwerk verbaut obwohl dahin gehend alles Standard ist.
-
Achja vergessen wir auch nicht zu erwähnen den um ca. 1l erhöhten Verbrauch und dazu das der Wagen schwerer vorran kommt und mit Anhänger noch mehr.
-
Tja, so unterschiedlich is das persönliche Empfinden. Hatte ja vor der RS Bremse noch die Winterräder in 16 Zoll, mit 215 55ern. Man, war das ein schwammiges Fahrgefühl. Ok, fürn Winter reichts, da fährst eh nich so schnell. Besser sind jetzt die 235 /45er in 17 Zoll.
Im Gegensatz dazu sind die orig. 18er Sommerräder mit 235 40ern für mich nahezu perfekt, sehr direkt beim Einlenken, und trotzdem noch genug Restkomfort.
-
Ja das sag man, denn schwammig finde ich die Alus.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!