2.2 TDCI springt nicht mehr an

  • Hallo zusammen.

    Ein Freund hat einen 2010er 2.2 tdci vFL.

    Der Wagen fuhr ganz normal ohne Probleme.

    Er hat einen Ölwechsel gemacht und danach dreht der Motor nicht mehr. Null.

    Zündung an geht, aber er will nicht drehen. Kabelbaum vom Motor ist schon getauscht, hat nichts gebracht.

    Hat jemand eine Idee, was es sein kann?

    Es ist kein Fehlercode hinterlegt.

  • Und was hat der Freund außerdem noch gemacht?

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Und was hat der Freund außerdem noch gemacht?

    Würde mich auch interessieren. Sind überhaupt Geräusche zu hören? Z.b klackern etc?

    Erst 230 Tkm. Nachwuchs: Corsa F 1.5 Diesel (Leider kein passenden Fiesta Diesel gefunden)

  • Der Wagen fuhr ganz normal ohne Probleme.

    Er hat einen Ölwechsel gemacht und danach dreht der Motor nicht mehr. Null.

    Vielleicht mag er das Öl nicht...:lol:

    Spaß beiseite ....normalerweise hat ein Ölwechsel nix mit Starten zutun....Kabelbaum wieder richtig eingesetzt ( Alle Anschlüsse korrekt verbunden ) ...wurde sonst noch was gemacht...?

  • Oder er hat das neue Öl ins BCM gekippt... ;)

    Ne, im Ernst mit dieser Aussage allein kann Dir hier niemand weiter helfen. Das mindeste ist das Du mit Forscan oder ElmConfig die Fehlerspeicher ausliest und die Ergebnisse postest.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Also er ist Schrauber durch und durch.

    Es sind ja keine Fehler hinterlegt.

    Er will überhaupt nicht starten bzw drehen. Zündung an und mehr geht nicht. Schlüssel wird gedreht und nix passiert.

    Ich denke der Zeitpunkt war wohl ein blöder Zufall. Hat mit dem Ölwechsel wohl nichts zu tun.

    Kabelbaum natürlich ordnungsgemäß eingebaut.

  • Anlasser mal geprüft?

    Kommt Strom an? Etc

  • Na dann mal der Reihe nach!

    Fehler auslesen
    Sicherungen und Anlaßrelais überprüfen
    Zündanlaßschalter überprüfen

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Batterie mal über Nacht abklemmen und erneut versuchen. Oder auch mal mit dem zweitschlüssel versuchen zu starten.

  • Was u.U. auch helfen kann, mal die ZV schließen und wieder öffnen. Manchmal schlägt nach Unterspannung oder Batterieunterbrechung eine Art Diebstahlschutz zu, der mit Zu-/Aufschließen mit passendem Schlüssel zurückgesetzt wird.

    Und falls Fahrzeug mit KeylessStart: mal den Schlüssel zum Start in die Aussparung am Lenkstock stecken.

    Ich hatte das auch mal: Auto zum Ölwechsel im Ölwechsel-Center abgegeben. Ich war in der Zwischenzeit kurz weg und der Ölwechsler ruft mich an, er kriegt den Mondeo nicht mehr gestartet.

    Habe dann 1x ZV zu und wieder auf geschlossen und mit Schlüssel im Lenkstock gestartet. Danach funktionierte alles wieder.

    War mir danach auch nicht sicher, was es war. Bin der Meinung, evtl. war auch nur an der Batterie im Schlüssel durch Korrosion ein Wackelkontakt. Habe die Batteriekontakte des Schlüssels dann mal geputzt und das Problem ist auch nie wieder aufgetreten.

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!