Rückfahrkamera, Teile und Verlegung

  • Man sollte wohl sinnvollerweise das Modul ausbauen und den Zwischenadapter wechler das Modul u.a. mit MS CAN versorgt ausklemmen.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Achja, das Kamerakabel vom Modul zur Kamera in der Griffleiste hätte man auch durchaus weiterverwenden können. Natürlich ebenfalls mit Adaptern. Ich ging davon aus das Du das neu verlegen wolltest. Darüber hätte man sowohl Stromversorgung als auch Video nutzen können... hätte halt nochmal zwei Stecker gebraucht, wäre aber dann wirklich Plug'n'Play, die Spannungseinspeisung könnte man dann bequem in der Seitenwanne zum Rückfahrscheinwerfer legen.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Man sollte wohl sinnvollerweise das Modul ausbauen und den Zwischenadapter wechler das Modul u.a. mit MS CAN versorgt ausklemmen.

    Meinst du bezüglich Fehlermeldung? Bei mir war damals beides kaputt. Eine Fehlermeldung gab es keine. Werde aber mal heute auslesen ob er auf einen Fehler läuft.

  • Achja, das Kamerakabel vom Modul zur Kamera in der Griffleiste hätte man auch durchaus weiterverwenden können. Natürlich ebenfalls mit Adaptern. Ich ging davon aus das Du das neu verlegen wolltest. Darüber hätte man sowohl Stromversorgung als auch Video nutzen können... hätte halt nochmal zwei Stecker gebraucht, wäre aber dann wirklich Plug'n'Play, die Spannungseinspeisung könnte man dann bequem in der Seitenwanne zum Rückfahrscheinwerfer legen.

    Erstmal hatte ich auch dran gedacht neu zu verlegen. Da ich jedoch nicht mehr plane eine Original Kamera zu verwenden, schien mir der Weg das bereits verlegte Kabel zu verwenden als sinnvoller. Mit den Adaptern wäre es natürlich noch eine rundere Sache geworden, muss aber ehrlich gestehen das ich daran nicht gedacht habe ?

  • So, kurzes Update. Letzte Woche neu Kamera verbaut. Endlich alles gut und man kann auch ordentlich rückwärts navigieren. Modul konnte ich noch zum fairen Preis verkaufen. Original Kamera habe ich entfernt und mir eine Blende gebaut und von innen mit Silikon versiegelt. Danke nochmal an @Go4IT. Ohne deine Rückmeldung und Hilfestellung hätte ich das wohl nicht geschafft.

  • hallo euch zusammen

    ich habe mich jetzt auch dazu entschlossen die kamera um zubauen das einzige problem was ich habe ist das ich nicht löten und auch leider keine werkzeug zum löten habe.

    nun wollte ich mal ganz ganz lieb hier fragen ob einer von euch so nett wäre mir die stecker um zu löten so das ich sie nur noch anstecken brauch

    würde dies auch vergüten (material +arbeitszeit) vorab bezahlung würde ich auch machen

    eine cam würde ich mir dann selbst besorgen

    es wäre echt nett wenn sich hier einer dafür bereit erklärt

    Wer Rechtschreibfehler findet kann sie sehr gerne behalten

  • Hallo,

    Man kann es löten, ist saubere Sache, kein Frage,ist aber kein Muss.

    Man kann es auch mit normale quetschverbinder lösen.

    Kriegt man mit passende Crimp Zange für paar Euro in jede Baumarkt.

    https://www.amazon.de/ARLI-Sto%C3%9F…1&s=diy&sr=1-19

    Funktioniert genau so gut.

    Gibt's verschiedene Ausführungen, und queschnitt.

    https://auprotec.com/elektrik/leitu…uetschverbinder

    Wir reden hier nicht von NASA Bild Übertragung, sondar einfach von Bild Übertragung von A nach B In Mondeo.

    Dauer test überstanden :phatgrin:

    Mfg

  • dankeschön an die möglichkeit habe ich nicht gedacht dann kann ich es auch so machen

    Wer Rechtschreibfehler findet kann sie sehr gerne behalten

  • Guten Tag zusammen, ich hole das Thema noch mal hoch und hoffe, jemand kann mir erklären, was wir falsch gemacht haben oder wo unser Denkfehler liegt.
    Bei meinem MCA+ war das Kamerabild eine Katastrophe und mein Freund leider zu schnell damit, sie wegzuwerfen. Wir haben entsprechende Kupplungen gekauft und eine stinknormale Kamera angeschlossen, aber es kommt kein Bild. Strom kommt an, wenn man den Rückwärtsgang einlegt und die Kamera funktioniert im Wohnmobil einwandfrei. Ich hatte das nach den Beschreibungen hier so verstanden, als könne man sich die über 300€ für das Originalteil sparen? Es wäre super, wenn mir einer helfen könnte ☺️

  • Carmaal:

    Die werkseitige Kamera ist ja per Stecker an das Kameramodul hinten rechts im Kofferaum angeschlossen.

    Das Signal der Kamera ist jedoch kein normales Videosignal, sondern ein Spezialsignal, dass dann von dem Steurgerät verarbeitet wird.

    Es werden mittels Prozessor die Lenkwinkel und Abstände in das Bild eingeblendet und dann am Ausgang des Steuergerätes in ein normales FBAS Signal gewandelt, welches vom MCA verarbeitet wird.

    Einfach gefragt:
    Wo ist euere Zubehörkamera angeschlossen? Den "grauen Kasten" im Kofferaum könnt ihr nicht mehr verwenden mit einer Zubehörkamera.

    An dem Gerät gibt es 3 Buchsen:

    Grün - Fahrzeug Bussystem/Stromversorgung

    Grau - Ausgang Videosignal nach MCA

    Grau/Schwarz/Silber - Spezialstecker für die Verbindung zur Kamera

    Also das Cinchkabel der Kamera sollte an den grauen Stecker im Kofferaum, ohne dieses Kameramodul.

    In dem Bild das mittlere Kabel (grauer Stecker, schwarzes Kabel, 2-polig):

  • MarcusB Vielen lieben Dank für die schnelle Antwort. Dann ist da schon unser erster Denkfehler, wir haben das direkt da angeschlossen, wo die alte Kamera war. Dann müssen wir mal dieses Modul suchen ?

  • Wir haben entsprechende Kupplungen gekauft und eine stinknormale Kamera angeschlossen

    ...wir haben das direkt da angeschlossen, wo die alte Kamera war...

    Dann ist ja klar dass es nicht funktioniert. Wenn Du sie mittels entsprechendem Kabel direkt ans MCA anschließt funktioniert eine Zubehörkamera ebenfalls. Andernfalls ist (falls die Kamera selbst OK ist)irgendwas an der Verkabelung falsch gemacht worden.

    Dann müssen wir mal dieses Modul suchen

    Wozu? Wenn Du keine originale Kamera verwendest musst du so oder so ein extra neues Kabel (falls du keine Funk-Kamera verwendest) von der Kamera zum Navi verlegen.

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :thinking: "

  • Dermon4 Jetzt bin ich völlig irritiert, das steht doch in totalem Gegensatz zu dem, was MarcusB sagt.

  • Zubehör cam sollte kein Problem sein wenn man die passende Adapter hat Hirose auf chinch oder( selber basteln) man muß nicht an Kabel neu verlegen wenn original Modul,Verkabelung da ist.

    Man hat nur halt nicht Lenk Linien .

    Siehe hier

    Rückfahrkamera, Teile und Verlegung

    Einmal editiert, zuletzt von veni40 (2. April 2022 um 16:09)

  • Das Steuergerät für die Kamera liegt hinten rechts im Kofferaum. Es muss beim Turnier nur unten die schwarze Plastikleiste ausgeclipst werden (dort wo der Fanghaken für das Schloss drauf ist) gelöst werden, dann kann rechts der Teppich angehoben werden und man kommt an die Kabel ran.

  • Liebe MK 4 Gemeinde,

    nachdem ich meine "Diva" - ja, mein MK4 Titanium S ist eine SIE, wenn sie zickt dann richtigt aber sonst voll umgänglich - mit nicht dringenden Reparaturen vernachlässigt habe, will ich das jetzt nachholen.

    Meine Rückfahrkamera hat sich leider schon länger verabschiedet. Das Steuergerät wurde auch schon untersucht und repariert. Habe allerdings keine Ahnung, ob es nun funktioniert, da ich immer noch kein Bild von der Kamera bekomme. Ich habe den Verdacht, dass sich auch die Kamera verabschiedet hat.

    Eine Originalersatzkamera ist bei den Preisen indiskutabel und auch gar nicht mehr zu bekommen => habe den grauen Hirose Stecker (9S7J-19G490-BC bzw. FINIS 1716638).

    Meine Fragen an die Experten:

    Kann ich auch eine Kamera vom KUGA verwenden? Der hat fast dieselbe Nummer => 8V4J-19G490-BC (halt andere FINIS Nummer) und den grauen Hirose Stecker. Vorteil: von denen gibt's ein paar mehr auf dem Gebrauchtmarkt als von der Mondeo MK4 Kamera....

    Wie sieht das mit der Kamera mit dem 4-poligen FAKRA Stecker aus? Kann ich da einfach mal schnell den Stecker abschneiden und den alten grauen Hirose Stecker drauf löten (oder gleich alles ohne Stecker zusammen löten weil Stecker eh Störungsquelle ist?)

    Ich sag schon mal Danke!

  • Wenn man auf hilfslinien/ Lenk Linie verzichten kann,kann man beliebige Kamera nehme .

    MCA erwartet nur Bild Signal.

    Vorausgesetzt kamera modul ist noch I.O.

    In Wiki hat das Oliver auch schön beschrieben.

    Einmal editiert, zuletzt von veni40 (31. August 2022 um 09:23)

  • Funktioniert die Kamera gar nicht mehr oder gibt es wildes "Streifenkino" mit Flackern am Monitor? Wenn letzteres, hast du das bereits probiert? Rückfahrkamera Mondeo ; Ich habe den Stecker in der Kofferaumklappe polgefettet und ebenfalls mit Panzertape "isoliert". Seitdem hatte ich nur 1x das Flackern mehr (bei denke ich sicher 300x Rückwärtsgang). Am Vortag hatten die Kinder im Auto bei stehendem Wagen über eine Stunde CD gehört, am nächsten Tag dann das Flackern beim Kaltstart. Das bestätigt imho @Go4IT seine Vermutung, dass nicht ausschließlich der Stecker Probleme macht, sondern auch die Batteriespannung ggf. mit reinfunken könnte.

  • Ich hatte nun wieder eine längere Phase in der das Bild "zerhackt" (ständiges hin- und herschalten von Kamerabild und Radiodisplay) bis hin zu ganz weg war und zwar egal welches Wetter, ob Sonnenschein und 28° oder nasskalt mit 18°.

    Und dann, seit gestern wieder absolut störungsfrei.

    Das einzige was ich gemacht hatte war das ich aufgrund von Besorgungen relativ oft den Kofferraum auf- und zugemacht hatte, also relativ im Vergleich zu den Vorwochen mit Störung wo das bei mir eher selten der Fall war.

    Evtl. gibt es doch ein Kabelbruch-Problem am Übergang (Gummitülle). Allerdings hatte ich mit dem Wechsel von Hirose (beiger Stecker an Kamera) auf Fakra (grüner Stecker an Kamera) auch einen neuen Kabelstrang zum Modul verlegt (verlegen müssen, eben wegen anderem Stecksystem).

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!