Beifahrertür lässt sich schwer öffnen

  • Meine Beifahrertür lässt seit einiger Zeit (genau kann ich es nicht sagen, weil ich meist auf der Fahrertür einsteige ;) schwer entriegeln. Ich versuch es zu beschreiben:

    ZV geöffnet, also Türen bereits entriegelt, man zieht am Griff bis zu dem normalen Punkt an dem der Widerstand spürbar ist und man das Schloss dann entriegelt. Klappt auch grundsätzlich ohne Problem, einzig das man doch deutlich mehr Kraft aufwenden muss als auf der Fahrerseite.

    Der Wagen war kürzlich in der Inspektion und da werden normalerweise die Schlösser abgeschmiert. Dennoch würd ich nachschmieren, nur wo am besten? Schlossfalle? Am Griff? Irgendwo innen am Bowdenzug?

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Probiers doch mal das hier, so wie es Ossi hier in diesem Beitrag beschrieben hat. Wie die Verkleidung abgeht steht ja in deinem Wiki. :D
    EDIT: Ist es eigentlich wenn du die Tür von innen öffnen willst genauso?

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :golly: "

  • Meine Beifahrertür lässt seit einiger Zeit (genau kann ich es nicht sagen, weil ich meist auf der Fahrertür einsteige ;) schwer entriegeln. Ich versuch es zu beschreiben:

    ZV geöffnet, also Türen bereits entriegelt, man zieht am Griff bis zu dem normalen Punkt an dem der Widerstand spürbar ist und man das Schloss dann entriegelt. Klappt auch grundsätzlich ohne Problem, einzig das man doch deutlich mehr Kraft aufwenden muss als auf der Fahrerseite.

    Der Wagen war kürzlich in der Inspektion und da werden normalerweise die Schlösser abgeschmiert. Dennoch würd ich nachschmieren, nur wo am besten? Schlossfalle? Am Griff? Irgendwo innen am Bowdenzug?

    Du du glaubst doch nicht ernsthaft das die deine Schlösser geschmiert haben ?

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Der Wagen war kürzlich in der Inspektion und da werden normalerweise die Schlösser abgeschmiert.

    Nö, das wird heutzutage nicht mehr gemacht. Dass man Schließzylinder nicht fettet oder ölt, hatten wir ja bereits an anderer Stelle diskutiert. Ähnlich ist es mit Schlössern oder Schlossfallen, die heutzutage trocken montiert und auch über die Betriebszeit so gehalten werden sollten. Auch hier ist der Grund, dass Fett und Öl Staub und Schmutz bindet, welcher dann zu vorzeitigem Verschleiß führt. Ausserdem versaut man sich beim Ein- und aussteigen schnell mal die Klamotten.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Und dann mal unterscheiden, was da schwer geht. Ist es das Entriegeln oder das eigentliche Öffnen der Tür?

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Das entriegeln, also öffnen der Schlossfalle geht deutlich schwerer. Ich hätte jetzt wie wild angefangen alles mit PTFE Sprühfett zu versauen, hab aber eben gelernt das man das nicht tun sollte :)
    Auf der Fahrerseite habe ich damit mal ein nerviges klappern beim überfahren von Bodenunebenheiten weg bekommen.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Das entriegeln, also öffnen der Schlossfalle geht deutlich schwerer.

    ist bei meinem an der Beifahrertür genau so. Man hat das Gefühl die Tür wäre noch verriegelt, ist sie aber nicht. Ich hatte mir auch schon lange vorgenommen dem mal auf den Grund zu gehen. Aber jetzt ist es mir zu kalt und wenn es wärmer wird fehlt mir bestimmt wieder die Zeit.

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • Kann genau die gleiche Symptomatik vermelden. Bin aber auch noch nicht dazu gekommen mal zu schauen.

    Aber wenn es (einfache) Abhilfe gibt, würde mich die Lösung auch interessieren.

    Gruß André

    ...UND ALLES WIRD GUT..! :)

  • Ich habe das selbe Problem auch, bei mir ist es die hintere rechte Tür. Eine Lösung habe ich nicht gesucht da es sehr selten bei mir ist. Ich wüsste auch nicht wo ich da ansetzen soll. Da das Schloss an sich aber entriegelt ist (ich höhre das ja) vermute ich, dass die Türe runter hängt und damit auf die Türfalle drückt - bin aber wie gesagt der Sache noch nicht nachgegangen.

  • Das würde man ja sehen und könnte die Scharniere nachstellen.

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Zitat

    Nö, das wird heutzutage nicht mehr gemacht. Dass man Schließzylinder nicht fettet oder ölt

    Da sag ich Nö ... das stimmt so auch nicht !

    gerade beim Mondeo wo mal die Türschlösser im Winter zufrieren oder Ford allgemein und nicht mehr zugehen sind es die die noch nie Wartungsspray gesehen haben
    Diese Thematik sehe ich komplett anders
    zumal ist es auch nach wie vor in den Wartungsplänen drin

    Bilder

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Bei Motorhaube gebe ich dir recht, würde immer geschmiert. An den Türen hab ich es nicht erlebt. Würde man ja sonst an der Karosserie sehen.

    Mondeo 1993 CLX 16V 90PS
    Mondeo 2008 Titanium X 2.5T 270PS
    Mondeo 2010 2.0T Titanium S 240PS

  • Also meine wurden immer geschmiert als ich noch die Wartung beim FFH habe
    machen lassen, hat man immer an den Schlossfallen gesehen .
    Da wurde ein Farbloses Schmierfett genommen.

    Jetzt mach ich das einmal im Jahr selbst , ich wische den alten Papp halt vorher
    immer weg .

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Bislang wurde das bei mir immer gemacht und eingetragen. Daher ja auch meine Aussage von oben... und ja, man sah das Sprühfett in der Schlossfalle. Am Haken der Karosserie war aber immer alles soweit sauber.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Tatsächlich ist das beim Mondeo noch im Wartungsumfang drin. Bei anderen Fahrzeugen ist es schon weggfallen. Ich lasse bei meinen Fahrzeugen Schließzylinder und Schlösser trocken und bis jetzt gab es da noch keine Probleme. Einzig der Jaguar zickt, aber das macht er auch im Sommer und der darf das auch, denn der ist schon über 50.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.


  • ist bei meinem an der Beifahrertür genau so. Man hat das Gefühl die Tür wäre noch verriegelt, ist sie aber nicht.


    Bei mir ebenso.

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

  • Beu mir ist manchmal das die Tür in der Falle bleibt und man nochmal am Griff ziehen muss.

    Ist mir aber egal, nicht meine Seite

    Mondeo 1993 CLX 16V 90PS
    Mondeo 2008 Titanium X 2.5T 270PS
    Mondeo 2010 2.0T Titanium S 240PS

  • Gibt es hier schonmal Ansatzpunkte diesbezüglich?

    Ist seit kurzem auch bei uns. Meine Frau muss manchmal ganz schön ziehen... :lol:

    „Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.“
    Henry Ford (1863–1947)

  • Ja, es wird jetzt wieder wärmer... das heißt die Radio- und Batterieprobleme nehmen ab und die Knarz/Knack und Poltergräusche zu ;-))

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Gibt es hier schonmal Ansatzpunkte diesbezüglich?

    Ist seit kurzem auch bei uns. Meine Frau muss manchmal ganz schön ziehen... :lol:

    Bitte näher beschreiben! Geht’s um das entriegeln oder geht’s um das aufziehen der Tür, oder oder

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!