Nach dem Wechsel auf Sommerreifen wieder ein ganz anderes Auto... leider.

  • Hallo,

    du schreibst oben:

    Zitat

    Beim starken Bremsen wackelt es im Lenkrad erbärmlich. Ich mein aber irgendwie das es mehr von ginten kommt, obwohl es vorn im Lenkrad wackelt.

    Es kann sein, dass zwischen Bremsscheibe und Radauflagefläche Dreck ist. Würde dazu raten, die Räder nochmal abzunehmen, alles ordentlich mit der Drahtbürste sauber machen, und dann die Räder wieder draufschrauben. Auch wenn es fast nicht glaubt, aber wenn die Räder nicht 100 % plan aufliegen, dann wackelt es ganz übel breim Bremsen.

    Ein Klassiker ist bei Ford auch, wenn man Zubehör-Felgen draufmacht und die werkseitigen Haltebleche für die Bremsscheiben nicht von den Radbolzen nimmt, dass dann das Rad nicht plan aufliegt. (Ford Originalfelgen haben Platz für die Bleche, Zubehör meist nicht).

    Zum Thema Reifengröße vs. Fahrverhalten:

    Habe meinen MK4 mit 235/45 R18 Zubehörfelgen gekauft, die Aufgrund Ihrer EInpresstiefe auch noch sportlich weit rauskommen.
    Das sah super schick und sportlich aus, aber das Auto lief Spurrillen nach und fuhr sich sag ich mal, extrem direkt. Mache Leute mögen das, ich nicht.

    Im Winter hatte ich dann 215/55/16, und das war dann fahren, wie ich es vom MK3 vorher gewohnt war: Sehr komfortabel.

  • Positionsmarker verloren

    Wie wärs das nächste mal mit einem Wachskreidestift ;)

    Laut Werkstatt ist mit Fahrwerk und Lenkung alles Top


    Wenn alles OK wäre dürfte es aber nicht einfach so knacken. Das würde ich nochmal genauer überprüfen.

    Hm, was wär jetzt an denen schlecht?
    rover.ebay.com/rover/0/0/0?mpr…Fulk%2Fitm%2F182642766147

    Kurz gesagt: Gar nichts :)

    Was würde ich denn bekommen wenn ich das bei meinem FFH machen liesse?

    Ich glaube nicht dass der FFH Bremsenteile einbaut die eine "schlechte" Qualität haben.

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :thinking: "

  • Ich danke Euch erstmal alle füt Eure guten Ratschläge und Mühe!

    Es ist nicht einfach immer die richtige Beschreibung zu finden.

    Interessant find ich das FoMoCo und Motorcraft Dingen. Wusste ich echt nicht. Macht meine Entscheidung aber auch nicht leichter ;) Habt ihr da einen guten Einkaufstipp/Quelle für mich?

    Ansonsten sammel ich mal die Antworten hier:

    Ich weuss natürlich micht 190% ob es original ATE ware, gab übers Internet bestellt und von Fälschungen war mir nichts bekannt. Von der Veroackung, dem Zubehör (Folie), Karton, Beipackzettel, etc. sah das aber schon gut aus.

    Hab eben nochmal geschaut, die waren von Ende 2014! Uch denk die haben ihr Soll erfüllt. Bin seitdem sicher 80.000 km oder mehr gefahren.

    Bis auf Autobahn (wenn frei!) fahr ich eher normal und vorausschauend, arbeite mehr mit der Kupplung als der Bremse.

    Die Reifen sind 2016 drauf gekommen und uch habe mich da schon vorab informiert und extra die Ventus und nicht die Evo gekauft. Von der Lauferuhe her kann ich noch nichts negatives sagen! Alles ok.

    Da ich die Räder praktisch immer selbst wechsele und dabei gleich den Redt zu inspizieren (Manschetten, Beläge, etc.) kan ich wohl sagen das die Räder Plan aufliegen. Ich reinige vorab immer die Felgen sowie die Radnabe und entferne Rost und Dreck. Zudem sind est Originalfelgen.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Von der Veroackung, dem Zubehör (Folie), Karton, Beipackzettel, etc. sah das aber schon gut aus.


    Danach darfst du nicht gehen. Da gibts extra einen Code auf den (Original-Ate)- Verpackungen mit dem man die Echtheit der Teile, also dass sie wirklich von Ate hergestellt wurden überprüfen.

    Bin seitdem sicher 80.000 km oder mehr gefahren.

    Ist doch OK, es gibt genug (Mondeos) bei denen sind sie an der HA zB wesentlich früher "weg".

    Bis auf Autobahn (wenn frei!) fahr ich eher normal und vorausschauend, arbeite mehr mit der Kupplung als der Bremse.


    Dann ist Motorcraft absolut ausreichend. Die Teile werden auch oft schlechter dargestellt als sie sind.

    Habt ihr da einen guten Einkaufstipp/Quelle für mich?

    Hier zB. Die verkaufen auch über die Bucht. Sind sehr zuverlässig.

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :thinking: "

  • Also ich hab die normalen ATE Beläge drauf, alles unauffällig! Von Motorcraft bin ich aber auch ab.....hatte die auf dem Sierra und einem MK1 Focus.....ich brauchte fast 2x HA für 1x VA.....da hatte ich die Faxen dicke

    Grüße

  • Das würde aber doch alles zu meinem Eindruck passen, das das gerappel doch eher von hinten kommt, auch wenn das Lenkrad schlackert. Es ist ja nur so wenn ich stark bremse, sanftes, also normales Anhalten hab ich kein Problem mit. Deswegen ist es mit am Anfang garnicht aufgefallen, erst auf der Bahn, bei starken Bremsungen die auch länger dauern als halten vor der Ampel.

    Also hinten muss auf jeden Fall neu. Vielleicht mach ich das selbst und schau erstmal was es für einen Unterschied macht. Die VA kann ich ja dann immernoch machen.

    Das Dingen mit den Längslenkerbuchsen geht mir aber nicht aus dem Kopf. Was kostet der Spaß in der Werkstatt?

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Die hier im Forum genannten Preise liegen so bei 300€

    Hier kannst mal schauen
    Hinterachslager

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Also hinten muss auf jeden Fall neu. Vielleicht mach ich das selbst

    Wenn Du es selbst mach denk daran den Radflansch penibel sauber zu machen. Wenn die Bremsscheibe nicht flächig aufliegen kann sind neue Vibrationen vorprogrammiert.

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • Hab vorne jetzt seit so 30000 km ATE Scheiben und Beläge und hinten letztes Jahr neu , Marke weiss ich nicht. Aber hinten muss ich meist alle 40000 neue Klötze haben, vorne halten sie gut doppelt so lang, das scheint normal zu sein.

    Was den Fahrkomfort angeht, kotze ich auch jedesmal, wenn ich im Sommer wieder die 18er drauf habe, haben ausser der Optik nur Nachteile ggüber 16er Winterräder. Aber sehen halt gut aus, das ist der Mist.

  • Das fiese ist, das man sich bereits nach einer Woche an das andere Fahrverhalten gewöhnt hat... dennoch muss ich was tun, das ist klar.

    Was ich mich noch frage ist, warum bei neueren Autos die Bremseb immer so brachial wirken. Die muss man meist nur antippen, wogegen ich bei meinem, auch wie die Beläge und Scheiben neu drin waren, eher einen sanfteren Aktionsbereich habe. Nehmen wir Luft im System mal aus, was altert denn da das das so ist?

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Aber hinten muss ich meist alle 40000 neue Klötze haben, vorne halten sie gut doppelt so lang, das scheint normal zu sein.

    Das scheint nicht nur so, Arthur, das ist normal beim MK 4. Bei vielen anderen sicher auch.

    Die muss man meist nur antippen, wogegen ich bei meinem, auch wie die Beläge und Scheiben neu drin waren, eher einen sanfteren Aktionsbereich habe. Nehmen wir Luft im System mal aus, was altert denn da das das so ist


    Das ist nichts ungewöhnliches, ich glaub nicht dass das an einer Art "Alterungsprozess" irgendeines Bauteils im Bremssystem liegt. Wenn man zB. mal die Bremsen vom MK3 und dem MK4 vergleicht ist es ja auch so.

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :thinking: "

  • So, gestern in der Werkstatt gewesen und gleich vom Meister mal die Bremsen anschauen lassen. Die Hinteren sind definitiv fällig samt Scheiben und bei den Vorderen sind die Beläge schräg abgefahren, wenn auch noch sehr dick.

    Der Meister meinte auch das die Bremskraftverteilung in jedem Fall 70:30 sei, der Umstand das die hinteren schneller runter sind jedoch daran läge, das deren Belag von hause aus dünner sei und da damit weniger gebremst wird die Bremsen immer kalt seien und dadurch schneller verschleißen.

    Jedenfalls will ich neue drauf machen. Der KV liegt für Original FoMoCo Teile (der Meister riet mir auch von Motorcraft ab) inkl. Wechsel bei 750,- €. Für meine ATEs hab ich damals im Satz 222 für vorn und 160 für hinten bezahlt und für den Einbau 60 pro Achse zzgl. MwSt. Zusammen also auch so 540€.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Wir waren doch schonmal an der Stelle, daß das ESP ständig an der hinteren Bremse "rummacht".
    Damals hatten wir die Vermutung, daß das den stärkeren Verschleiß hinten mit verursacht.

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • In Komibination mit den anderen Aspekten wird das langsam schlüssig. Die hintere Bremsscheibe ist ja auch noch etwas dünner als die vordere, verzieht sich schneller, etc.
    Nungut, unterm Strich "ist es einfach so" :)

    Der Preis ist zwar ne bittere Pille, aber nach 4 Jahren vertretbar. Wenn die neuen auch solange halten, reicht mir das. Wobei "halten" das falsche Wort ist, denn rein technisch gibt es nichts zu beanstanden (sonst hätte der TÜV letzten November sicher was kommentiert) und bremsen tut er ja auch. Es ist mehr eine Komfortfrage. Also denke ich auch das hier original ATEs am Werk waren, denn billige Kopien wären sicher schon früher hin gewesen....

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Kommt jetzt vermutlich zu spät...aber bei myparto (Händler in der Bucht) bekommt man Originalteile zu sehr günstigen Konditionen.
    Habe für FoMoCo Scheiben + Motorkraft Klötze (VA+HA zusammen!) 232,80 € gezahlt.

  • Wenn es dieses Angebot ist, das habe ich in der Tat auch schon entdeckt :)
    Ist wohl etwas teurer geworden, jetzt 270,- €.
    Muss mal meinen Händler fragen ob ich die Teile auch liefern kann.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Kommt jetzt vermutlich zu spät...aber bei myparto (Händler in der Bucht) bekommt man Originalteile zu sehr günstigen Konditionen.
    Habe für FoMoCo Scheiben + Motorkraft Klötze (VA+HA zusammen!) 232,80 € gezahlt.

    Was ich mich frage ist, ob das wirklich FoMoCo Teile sind, oder nur ein Beispielfoto. Myparto schweigt sich zu meiner diesbezüglichen Anfrage bislang aus. Mit etwas Pech bekommt man nämlich nur die FoMoCo Bremsklötze und die Scheiben sind Motorcraft. Ist ja beides "ORIGINAL Ford"...

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Also ich habe damals nicht beides zusammengekauft sondern VA im letzten Jahr und HA erst dieses Jahr. Die Abbildung entsprach dem, was auch geliefert wurde.
    VA war mit Original Scheibe und Motorcraft Klötzen abgebildet und bei der HA sind alle Teile Original-Ford (so wie es abgebildet war).
    Wenn die Lieferung nicht der Abbildung entspricht, kannst ja auch einfach zurückschicken ;) Glaub aber da sollte alles passen.
    Beim FoFi meiner Frau wird demnächst denke ich auch die Bremse fällig. Werde dann wieder da bestellen.

    Teile mitbringen dürfte kein Problem sein, mach ich eigentlich immer. Kommt halt drauf an ob die Geld verdienen wollen oder nicht...die Arbeit kostet ja trotzdem ;)

    Einmal editiert, zuletzt von HiTM4N (9. Mai 2018 um 14:04)

  • In aller Regel ist es anders herum: Du bekommst Originalscheiben, aber Motorcraftbeläge. Ich habe mir beim Teileprofi meine Sätze für vorn und hinten zusammenstellen lassen mit OE-Teilen. Das war 30,- bzw. 40,- Euro teurer als die Pakete auf deren Webseite mit Motorcraftbelägen, aber immer noch Welten entfernt von den UVP. Im Übrigen rechne ich den Mehrpreis auf die Laufleistung und dann wird das zur Lachnummer.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Antwort von Myparto: Alles FoMoCo bis auf die hinteren Bremsscheiben, die sind Motorcraft. Angeblich weil die nicht so belastet werden (70/30 Bremskraftverteilung). Aber genau die sind bei mir in einem schlimmeren Zustand wie die vorderen. Hmpf.

    Also erklärt das auch etwas den extrem günstigen Preis. Werde Deinem Beispiel folgen und mir ein Individualset mit vollständigem FoMoCo zusammenstellen lassen.

    Mein Händler kann es immer noch nicht glauben und meint das Myparto dabei kräftig drauflegen würde weil das so weit unter seinem EK sei. Tja...

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!