Hilfe! Elektronik(TFL, Bremsleuchten-) BCM- Problem

  • Hallo,

    leider musste ich am Montag nach folgendem Fehlerbild meinem Mondi in die Werkstatt des Vertrauens bringen.

    Die Tagfahleuchten leuchten beim aufschließen, sobald Zündung und/oder Motor an ist, Leuchtet nur noch eine (die Linke) Seite. Zudem "glimmt" permanent die linke Bremsleuchte und das Schiebedach funktioniert nicht.

    Wenn man das Bremspedal drückt, leuchtet leider keine (!) der drei Bremsleuchten.

    Maßnahmen welche bis jetzt unternommen wurden:

    Die Batterie wurde für ca. 1h abgeklemmt, auch eine andere wurde ausprobiert.

    Der Werkstattmeister macht sich jetzt daran, den Kabelbaum durchzumessen.

    Fehlercode wird keiner gesetzt, also für den Mondi scheint alles "ok" zu sein =O.

    Belastend kommt hinzu, dass ich am Samstag Morgen in den Auslandsurlaub aufbrechen wollte, allerdings daran so nicht zu denken ist.

    Hat vielleicht hier noch jemand einen Lösungsansatz oder Erfahrung von einem ähnlichem Problem, was mich retten würde?

    Ich bin über jede Hilfe dankbar.

    Beste Grüße

    Achja falls relevant handelt es sich um ein Mondeo Kombi, EZ 11/11, 2.2 CDTI, FL.

    Einmal editiert, zuletzt von Berki (9. Juli 2020 um 22:02)

  • Klingt stark nach nem Masseproblem. Vergammeltes Kabel im Kabelbaum.

    Schwer zu finden. Wenn ein vFL wär würde ich auf die Stelle unterm linken Scheinwerfer tippen. Lohnt sich aber auch beim FL dort anzufangen zu suchen, wenn man so gar keinen Ansatz hat.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Vielen Dank, ich geb das so weiter.

  • Womit hast Du die Fehlercodes ausgelesen? Evtl. wurden Dir die wichtigen nicht angezeigt. Die Bremsleuchten sind überwacht, da müsste ein DTC im BCM vorliegen. Überhaupt, einen 9 Jahre alteb Mondeo ohne einen einzigen DTC irgendwo, vor allem nach abklemmen der Batterie, gibt es nicht.

    Kontrolliere auch mal von den Rückleuchten die Lampenträger. Also wie beim Glühlampenwechsel entnehmen, alle Lampen mal raus und Träger, Sockel auf Korrorsion prüfen. Gleiches für die 3. Bremsleuchte, hier auf Wassereinbruch prüfen.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Er will doch in die Werkstatt! :doublethumbsup:

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Mein Auto steht ja seit Montag in der Werkstatt mit der ich mich austausche, da ich den Chef/ Meister gut kenne.

    Ein Fehlercode wird nicht gesetzt, selbst wenn man die Rückleuchten abzieht. Diese wurden auch getauscht-selbes Problem. Die Lampenträger sind i.O. also nicht korrodiert, Masse passt auch.

    Dadurch dass kein Fehler kommt, wird ein Fehler Richtung Steuergerät vermutet. Alle Eingänge in dieses wären auch i.O... nun werden die ausgehenden Leitungen geprüft.

    Ich werde mir jetzt ein anderes Auto für die Reise organisieren müssen ?(

    Falls es noch hilfreiche Hinweise gibt, bin ich über jeden dankbar.

  • Ein Fehlercode wird nicht gesetzt, selbst wenn man die Rückleuchten abzieht.

    Da würde ich mal sagen fehlt der Werkstatt die Möglichkeit Ford spezifisch auszulesen. Lass die Fehler in einer Ford Werkstatt auslesen. Ansonsten wird es ein Blick in die Glaskugel.

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • Klingt stark nach nem Masseproblem. Vergammeltes Kabel im Kabelbaum.

    Das sehe ich auch so.zu 70% ein Masseproblem.Masseanschlüsse nach Rost prüfen u.nachziehen.Steckerverbindung prüfen.:search:Manchmal ist es eine kleine Ursache mit großer Wirkung.:hmm:

  • Manche Werkstätten lesen nur das PCM aus.

    Die Fehler zur Beleuchtung stehen im BCM.

    Letztlich muss man als Kunde wohl doch alles selber machen.

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

  • Manche Werkstätten lesen nur das PCM aus.

    Dann kann es ja eigentlich keine gute Werkstatt sein.

  • Mein Auto steht ja seit Montag in der Werkstatt mit der ich mich austausche, da ich den Chef/ Meister gut kenne.

    Ein Fehlercode wird nicht gesetzt, selbst wenn man die Rückleuchten abzieht. Diese wurden auch getauscht-selbes Problem. Die Lampenträger sind i.O. also nicht korrodiert, Masse passt auch.

    Dadurch dass kein Fehler kommt, wird ein Fehler Richtung Steuergerät vermutet. Alle Eingänge in dieses wären auch i.O... nun werden die ausgehenden Leitungen geprüft.

    Ich werde mir jetzt ein anderes Auto für die Reise organisieren müssen ?(

    Falls es noch hilfreiche Hinweise gibt, bin ich über jeden dankbar.

    Steuergerät kaputt?!

    Scheinbar willst Du es nicht glauben? Dann sag ich es nochmal ganz deutlich: Wenn Dein Bekannter, egal ob Meister oder nicht, behauptet das ein sicherheitsrelevantes Bauteil wie die Bremslichter nicht überwacht würden und er beim abziehen desselben keinen Fehler auslesen kann, dann geh in eine andere Werkstatt. Einem solchen Stümper würde ich nichtmal einen Reifenwechsel machen lassen. Der hat von Ford scheinbar null Ahnung.

    Kauf Dir für 30,- € einen ELM-ADapter, lade Dir elmconfig runter und mach es selbst! Und dann wirst Du sehen wieviele DTCs Du plötzlich siehst...

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Klare wahre Worte du gesprochen hast:doublethumbsup:

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Da würde ich mal sagen fehlt der Werkstatt die Möglichkeit Ford spezifisch auszulesen. Lass die Fehler in einer Ford Werkstatt auslesen.

    Das wäre auch meine Empfehlung an Berki gewesen. Man kann wohl davon ausgehen dass die Werkstatt die entsprechenden fahrzeugspezifischen Stromlaufpläne wahrscheinlich nicht vorliegen hat (?)

    Fehler Richtung Steuergerät vermutet

    Welches Steuergerät meint er denn?

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :thinking: "

  • Danke für die Tipps. Und beste Grüße aus Österreich :)

    Als Fehlerquelle wird das Steuergerät hinterm Hanschuhfach vermutet. Habe gerade nicht auf dem Schirm wie die genaue, richtige Bezeichnung ist.

    Die originalen Stromlaufpläne liegen vor. Die Kontakte vorn am Scheinwerfer sehen alle gut aus.

    Ich werde mal nach so einem Auslesegerät schauen.

    Wobei sich der Meister auch schon mit dem nächsten FFH in Verbindung gesetzt, als auch national eine Anfrage an Ford gesendet hat, mit dem beschriebenen Problem. Spätestens da hätte doch auffallen sollen, dass da was nicht stimmen kann.

    Ich werde der Sache mal nachgehen...

  • Als Fehlerquelle wird das Steuergerät hinterm Hanschuhfach vermutet. Habe gerade nicht auf dem Schirm wie die genaue, richtige Bezeichnung ist.

    BCM. Body Control Module oder auch Karrosseriesteuergerät.

    Ich werde mal nach so einem Auslesegerät schauen.

    Das würde ich mir hier holen:

    https://tunnelrat-electronics.fwscart.com/ELM327/cat4541937_3675533.aspx

    Das sind die zuverlässigsten. Nr. 1 in der Liste würde ich dir empfehlen.

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :thinking: "

  • Ans BCM will ich nicht recht glauben. Das zu wechseln ist auch nicht gerade trivial. Ein Gebrauchtes sollte für 100-150€ auf ebay zu bekommen sein. Da die Wegfahrsperre/Schlüssel darin abgelegt sind. Natürlich auch die CCC (Fahrzeugkonfiguration).

    Wenn man das denn unbedingt auswechseln will, weil es sonst keine anderen Ideen gibt, dann würde ich es so vorschlagen: Lass Dir ein Foto vom Typenschild des BCM schicken (bist ja nicht beim Auto...), dann besorg ein solches auf Ebay. Dann fahr selbst hin mit dem ELM, kopiere die CCC vom aktuellen aufs Laptop, Batterie ab, altes BCM ausstecken, rausnehmen, neues rein, anstecken, Batterie dran, dann auch die CCC von neuen erstmal sichern und anschließend das Backup von dem angeblich defekten drauf. Wenn danach alles wieder funktioniert wie es sein soll kann man sich immer noch um das PATS Thema kümmern.

    Ein gutes ELM bekommst Du auch von Conversmod.de das sind quasi baugleiche und recht flott verfügbar. Ich würde gleich etwas drauflegen und einen mit automatischer MS/HS CAN Umschaltung holen.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • so kurzes Update zum aktuellen Stand. Ich schaue nach einem gebrauchtem, funktionierenden BCM Steuergerät. Die Bremsleuchten-Leitung wurde geprüft und leuchten wenn Dauerplus darauf gegeben wird. Um die Fehlersuche nach einem möglichen Masseproblem so gering wie möglich zu halten werde ich mir ein o.g. Steuergerät zulegen, wie auch von Go4IT vorgeschlagen.

    Eine Frage dazu. Mein eingebautes endet bei der Bezeichnung auf ....YH, ich gehe davon aus, dass ich such nur diese verwenden kann, richtig?

  • Mein eingebautes endet bei der Bezeichnung auf ....YH, ich gehe davon aus, dass ich such nur diese verwenden kann, richtig?

    Ja die Nummer muss gleich sein. Da gibts ja zig verschiedene Ausführungen davon. Bei den letzten beiden Buchstaben ist vor allem das Y wichtig.

    Am idealsten wäre natürlich ein Modul aus einem Mondeo mit gleicher Ausstattung und ungefähr gleichem Baudatum. Die Daten vom alten aufs neue überspielen muss natürlich trotzdem gemacht werden.

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :thinking: "

  • Wenn man das BCM tauscht, muss man dann nur die eigene Fahrzeugkonfiguration aufs BCM aufspielen und das wars? Oder muss noch mehr gemacht werden?

  • ja, das bcm muss ja wissen was verbaut ist. Kannst einfach aus dem ipc übernehmen. Oder aus dem alten vorher abspeichern.

    Mondeo 1993 CLX 16V 90PS
    Mondeo 2008 Titanium X 2.5T 270PS
    Mondeo 2010 2.0T Titanium S 240PS

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!