Schiebedach hattest du keins?
Desinfektion / Entpilzung der Klima
-
- Klimaanlage
-
Wild -
21. Juli 2020 um 13:09
-
-
Schiebedach hattest du keins?
Schrieb er doch...das er keins hat...
-
Wenns ein Vorfacelift gewesen wäre hätt ich gesagt vielleicht Kondenswasserbehälter undicht.
Der kann aber auch beim FL undicht sein oder der Abfluß abgeklemmt.
Ossi hatte das glaube auch an seinem FL, z.B. HIER erwähnt.
Es gab da schon etliche Fälle hier.
Wenn man sowieso den Teppich zum Trocknen rauszerren muß, kann man auch noch die Seitenverkleidung der MiKo abmachen und mal nachschauen.
-
Bei mir war es immer der Abfluss!! Und die Fordfutzis haben nie nach der TSI gearbeitet. Somit 3x den Salat
-
Ossi ist doch der Beweis dafür, dass auch im FL alles kaputt gehen kann
-
So siehts aus. Habe ja fast alles durch. Und ich glaube das Auto mehrmals zerlegt von vorne bis hinten.
-
So.
Hab gestern Motor- und Getriebeöl gewechselt und in dem Zug auch nach dem Klimaabfluss geschaut.
Ehrlich gesagt wundert mich, dass das jemals funktioniert hat.
Dieses Isoliermaterial liegt ja voll auf der Öffnung auf. Das muss doch eigentlich sofort verstopfen, sobald die kleinste Polle da durch will.
Wie kann man nur so einen weltfremden Mist konstruieren?
Das zieht sich durch das komplette Auto.
5m lang, die Karre, aber zum Lampen wechseln muss man die Scheinwerfer ausbauen, weil einfach kein Platz da ist. Da rege ich mich jetzt wieder ein halbes Jahr drüber auf ...
-
5m lang, die Karre, aber zum Lampen wechseln muss man die Scheinwerfer ausbauen, weil einfach kein Platz da ist. Da rege ich mich jetzt wieder ein halbes Jahr drüber auf ...
Das wechseln der Lampen ist ja kein Problem, da habe ich schon schlimmere Fahrzeuge gesehen, von VW bis Mercedes.
-
Sei doch Fröh das es nur drei Schrauben zum lösen sind um Scheinwerfer zum ausbauen,kann man dan gemütlich alles an Tisch tauschen, finde ich persönlich nicht schlimm.
Bei Reno,oder Opel finde ich es schlimmer,wo man unterfahr Schutz abmachen muss,und wenn überhaupt an Lämpchen dran zu kommen,oder man muss 30 cm lange Finger haben um von oben dran zu kommen,blauer Flecke,und blutige Hände hat man in beide fehle bei Renault Clio,oder Astra.
-
3!? Schrauben. Bei mir sind es 2
-
Hallo Ossi,waren es nur 2. Sag mal so ,eine davon ging schwieriger raus,wiellacht kamm mir vor wie drei
-
Das wechseln der Lampen ist ja kein Problem, da habe ich schon schlimmere Fahrzeuge gesehen, von VW bis Mercedes.
Schlimmer geht immer.
Das sollte aber nicht das Ziel sein.
Früher ging's doch auch, warum baut man halbwegs moderne Autos so wartungsunfreundlich?
Ich kann ja noch halbwegs akzeptieren, dass man mit so einem Universal- Riemen- Ölfilterschlüssel nicht beikommt und einen passenden kaufen muss.
Das macht ja wirklich nicht jeder Schreibtischtäter selbst.
Aber wenn der dann wegen einer durchgebrannten Standlichtbirne in die Werkstatt muss...
Ich weiß nicht, ob das der richtige Weg ist.
-
Ich habe das schon mehrfach geschrieben: Die Hersteller bauen die Autos zum Verkaufen, nicht zum Reparieren. Bauen, verkaufen, 2 Jahre überstehen, fertig und vergessen!
Seid froh, daß man bei 'ner kaputten Lampe nicht gleich ein neues Auto kaufen muß!
-
2 Jahre überstehen
Es sei denn die Leute wenden sich an ein entsprechendes Forum. Wie dieses hier beispielsweise. Dann haben sie gute Chancen dass das Auto auch länger hält.
-
Richtig. So wie ich
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!