Spiegelanklappfunktion

  • Ein Mega-Test wäre natürlich den linken und rechten Spiegel vertauscht anzustecken, ob das Problem dann mitwandert.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • So, habe gerade zwar nicht den Mega-Test gemacht Go4IT, aber einen Test der Deinem

    Vorschlag sehr nahe kommt.

    Habe zunächst den alten fahrerseitigen Motor , wo ja bekanntlich ein Kabelbruch nähe einer Lötstelle war, wieder

    neu ab isoliert und neu verlötet.

    Ohmwerte gemessen , lagen danach bei 9,4 Ohm. (ist zwar auch wenig , aber immerhin mehr als der Problemfall)!

    Danach den alten, nun reparierten Motor mit Getriebe an Stecker vom Türmodul an Klemme 3 und 4 angeschlossen

    und FB für aufschließen gedrückt.

    Allerdings , so muss ich dazu sagen, war ja nun nicht die ganze Mechanik noch dran vom Spiegel.

    Ergebnis:

    Der Motor drehte sich, auch beim zuschließen wieder in anderer Richtung!

    Und das nach 48 Stunden Standzeit! ( Meistens trat das Problem erst dann auf)

    Also doch Fehlerquelle Motor der beifahrerseitig nur gemessene 5,2 Ohm hat? (Go4IT , hohe Anlaufstromaufnahme

    durch geringeren Widerstand).:pillepalle:

    Gleich ab ich´s .:doublethumbsup:

    Dann den Stecker vom Beifahrerspiegel ganz normal wieder eingesteckt und nochmal aufgeschlossen per

    FB.

    ES DARF NICHT WAHR SEIN, der Beifahrerspiegel klappt auch aus und wieder ein beim auf- bzw. zuschließen.

    Was sagt uns das?

    Ich denke GAR NICHTS!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    So , und jetzt ?????

    Dieses Auto bringt mich noch zur Verzweiflung:chainsaw:

  • Testen, Testen, Testen ist ok.

    Aber irgendwann muss , selbst ich, auch mal diesen Fehler eingrenzen können!

    Ich hoffe dass mein "neues" Türmodul morgen ankommt!!!

    Ich werde es dann sofort austauschen und wieder 48 Stunden warten. Grrrhh

    Werde Euch natürlich berichten, ob danach der sporadische Fehler behoben ist.

    Für Eure Hilfe und Denkanstöße bedanke ich mich allerdings jetzt schon:stick:

  • Das “neue“ Türmodul ist seit gestern drin. (probehalber nicht fest montiert, nur angeschlossen).

    Jetzt 48 Stunden warten, Test läuft.

    Bin gespannt.

  • Und?

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • An der Modul lag es bestimmt nicht, warten wir ab.

  • An der Modul lag es bestimmt nicht, warten wir ab.

    Woran liegt es denn? Schon am Auto zugange gewesen?

    @Go4IT: es sind erst 42 Stunden um. ?

  • Ich hoffe, dass ich beim Lesen des Threads nicht etwas überlesen habe. Was ich nicht verstehe ist, warum 48h?

    Wenn man das Auto schließt, sollten nicht alle Systeme innerhalb einer Stunde herunterfahren?

    oder gleich die Batterie abklemmen?

  • Was ich nicht verstehe ist, warum 48h?

    Um das Sommerloch zu überbrücken :phatgrin:

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • So Leute,

    ich wollte Euch berichten und es funzt bis jetzt alles wunderbar, auch nach 48 Stunden noch!!!

    Ich hoffe SEHR den Fehler gefunden zu haben.

    Mit dem "neuen" Türmodul traten bis jetzt keine Fehler mehr auf, Spiegel aufklappen, zuklappen:pleasantry:

    bis jetzt, man soll ja nie den Tag vor dem Abend loben.

    Jetzt eine Frage an die wirklichen Experten hier:

    Kann ich die Anklappfunktion per FB beim auf und zuschließen deaktivieren per forscan?

    Weil ich möchte eigentlich nur diese Knopfbedienung an der Fahrerseite nutzen, weil meine

    Frau das Auto hauptsächlich nutzen wird und sie ohne rechten Außenspiegel (sollte es nochmal

    vorkommen was ich nicht hoffe) nicht aus der engen Garage kommt.

    Außerdem ist es im Winter bestimmt auch nicht von Vorteil wenn Schnee und Eis auf den Spiegeln ist

    sie sich jedesmal beim auf und abschließen bewegen.

  • Kann ich die Anklappfunktion per FB beim auf und zuschließen deaktivieren per forscan?

    Per Forscan würde das ohnehin nicht funktionieren die CCC könntest du mit ELMConfig bearbeiten, aber die per FB anklappfunktion ist soweit mir bekannt

    abhängig von der Software der Türmodule und nicht in der CCC hinterlegt.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Per Forscan würde das ohnehin nicht funktionieren die CCC könntest du mit ELMConfig bearbeiten, aber die per FB anklappfunktion ist soweit mir bekannt

    abhängig von der Software der Türmodule und nicht in der CCC hinterlegt.

    Kann in der CCC geändert werden.

    With retractable mirrors = Außenspiegel lassen sich per FB ein- und ausklappen.

    Without retractable mirrors = Außenspiegel bleiben ausgeklappt.

    Bei mir ist's allerdings so, dass die Außenspiegel sich dann auch nicht mehr per Knopf in der Fensterheber-Konsole ein- oder ausklappen lassen.

  • Bei mir ist's allerdings so, dass die Außenspiegel sich dann auch nicht mehr per Knopf in der Fensterheber-Konsole ein- oder ausklappen lassen.

    Ist doch klar. Wenn Du dem Mondi einredest, daß er keine Klappspiegel hat dann klappt der die auch nicht.

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Ist doch klar. Wenn Du dem Mondi einredest, daß er keine Klappspiegel hat dann klappt der die auch nicht.

    Jo. Wollte es nur erwähnen, bevor noch die Fensterheber-Konsole getauscht wird. :doublethumbsup:

  • aber die per FB anklappfunktion ist soweit mir bekannt

    abhängig von der Software der Türmodule und nicht in der CCC hinterlegt.

    Ich rede hier nur von der Funktion per FB / Fernbedienung

    Kann in der CCC geändert werden.

    With retractable mirrors = Außenspiegel lassen sich per FB ein- und ausklappen


    Without retractable mirrors = Außenspiegel bleiben ausgeklappt.

    Bei mir ist's allerdings so, dass die Außenspiegel sich dann auch nicht mehr per Knopf in der Fensterheber-Konsole ein- oder ausklappen lassen.

    Eben nicht weil sich das das ncht auf das öffnen mit der Fernbedienung bezieht sondern auf die ele. Anklappfunktion allgemein über

    den Knopf auf der Konsole ,wie du ja selber schon bemerkt hast, trägst du diese Funktion dort aus klappt da gar nix mehr, weder über FB noch über die Konsole.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Vielleicht weiß Go4IT ja noch einen

    Weg.

    Der hat die Module ja schon mal komplett zerlegt und analysiert:hail:

    Also die normale Anklappfunktion per Taster in der Fahrertür sollte schon erhalten bleiben, sonst könnte ich ja gleich die Kabel dafür abklemmen.

  • Bei mir wurde damals die Software des Türmoduls geändert , aber halt um die Funktion anklappen per FB zu bekommen, danach hatte ich halt Fehlermeldungen bzgl. Kompatibilität Hardware ,Software.

    Ob es die Möglichkeit gibt einen downgrade der Modulsoftware zu machen kann ich nicht sagen.

    Ich habe dieses Feature damals über die Convers........Mod Seite bezogen .

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Man könnte ja bewusst alte Türmodule besorgen, die diese Funktion noch nicht hatten...:lol:

    :00000156: Wir sind über'n Berg, es geht bergab! Unser treuer Begleiter bisher in: D, A, CH, F, I , MC, L, B, NL, DK, S

  • Ja, schon merkwürdig das Du die FB-Anklappfunktion im vFL mit vFL Türmodulen und ohne DTCs überhaupt hast um FL-Aussenspiegel mit Motor und Blinker funktionsgleich zu nutzen wie im FL. Da haben sich viele nach die Finger geleckt aber nie ohne DTCs bekommen können. Es gab die Variante FL Module einzubauen oder vFL Module mit modifizierter Firmware.

    Aber ganz ehrlich, warum lässt Du es nicht einfach so? Ich hab anklappbare Spiegel seit vielen Jahren und in Bayern sind die Winter kalt, nie Probleme damit gehabt.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!