Mondeo startet kalt immer, warm leider nicht

  • Leider muss ich bei dem Thema "Kraftstofftemperatur zu hoch" wieder an defekte Injektoren denken.
    Den Fehlercode hatte ich auch schon. Ich reime mir den so zusammen, dass, wenn der Rücklauf auf einem oder mehreren Injektoren zu hoch von der Menge her ist, wird der sehr warme Diesel (immerhin floss er durch den Injektor) wieder in den Kreislauf gepumpt. Das zeigt er dir hier als Warnung an.

    Ich würde nach deiner Operation am Verdampfer der Geschichte nochmal 500km Fahrstrecke geben. Wenn der Fehler wiederkommt, schau Dir die 2 verbleibenden Injektoren an. Ich hatte ja intial auch nur 2 getauscht, und 50000km später - immerhin, ging dann der Ärger mit den anderen 2 weiter.
    Ich bin mit dem Fehler der zu hohen Kraftstofftemperatur aber auch mehrere tausend km gefahren - da passiert erstmal nix. Nur irgendwann hatte ich aufgrund der Injektoren dann so ein Rucken beim fahren - dachte - entweder AGR oder Injektoren. Hab dann die Injektoren getauscht und nun ist Ruhe was den Motor angeht.

  • Der Fehler kommt ja andauernd wieder. Hab heute Morgen den Rücklauftest nochmal gemacht und der Diesel Stande überall auf dem gleichen Level. Zumindest in den Schläuchen…. Hab den hobel 2 Minuten laufen lassen und der Diesel war nichtmal in der Nähe um in die Schaugläser zu laufen. Richtig?

    Anschließend war einer meiner reagierten Injektoren undicht. Hab ihn dann nochmal rausgeschraubt und eine neue kupferscheibe untergelegt. War anschließend wieder dicht…


    Trotzallem ging er nach erreichen der betriebstempartur wieder in leistungseinbusen. Ich bin mittlerweile echt ratlos und falls jemand einen Monro möchte, darf er ihn sich gerne bei mir abholen. Btw… ich kämpfe seit letztem ja nurnoch mit Problemen. Jedesmal wenn ich zum tüv will, der seit 02/23 abgelaufen ist, kommt wieder etwas Neues, als ob er mich fuchsen will 😭

  • Welcher Sensor ist denn der die tamparatur misst? Ich lese die ganze Zeit von einem der auf dem Dieselfilter sitzt und einen, der wohl an der HD pumpe selbst sitzt? Ich werde wieder voll überflutet dank Google und den ganzen Diagnosen 🫨

  • Dieser Sensor ist nach meinem Verständnis oben auf dem Dieselfilter, welcher sich vorne am Motor befindet in Fahrtrichtung.
    Dein Rücklauftest scheint mir erstmal völlig in Ordnung, wenn da nach 2 Minuten Leerlauf nur Tröpchen rauskommen.

    Hast Du neben diesem Fehler denn noch weitere Fehler hinterlegt? Was meinst Du genau mit Leistungseinbußen?
    Geht der Wagen wirklich den Notlauf oder ist das ein subjektiver Eindruck?

    Wie gesagt, mit dem Fehler Kraftstofftemperatur zu hoch bin ich mehrere Tausend km gefahren. Ohne Auslesen hätte ich nichtmal bemerkt, dass der Fehler besteht.

    Bei einem subjektiven Eindrück würde ich bei dem Motor immer erstmal Richtung Turboschläuche schauen - hatte da schon mehrere Defekte.

  • Okay, dann bin ich Sensortechnisch nachdem ich jetzt die Bestätigung von dir habe weiter.
    Habe den Stecker vorhin mal angezogen und er hat mir in Anhang zu finden den Fehler rausgehauen.

    Leistungseinbuse im Sinne von der Mondi läuft gefühlt nur auf 70% Kraft wenn er warm wird und der Fehler wieder ohne auf sich aufmerksam zu machen reinkommt. Allerdings ohne mkl oder sonstigen Hinweisen.

    dann werde ich mal schauen wo überall turboschlöuche sind und diese dann mal überprüfen.

  • Du hast 4 Stück:

    1 )Turbo -> Rohr unter Motor (Geht gern Kaputt)

    2) Rohr unter Motor -> Drosselklappe / Abschaltklappe (Geht gern kaputt)

    Jeweils die Stücke vom LLK zu den Rohren - eher sehr unauffällig.

  • Hab gerade sporadisch beim starten Luftblasen in der Leitung vom dieselfiltwr kommend gesehen. Ist das ein Problem? Wenn er läuft sieht man keine mehr.

  • Hat jemand von von euch eine teilenr. ? Das Ding ist im Netz gefühlt im ghostmode…

  • Hi - normal sollten dort keine Luftblasen drin sein. Nur wenn Du vor kurzem an der Rücklaufleitung warst oder am Dieselfilter.
    Wie viele Kilometer ist denn dein Rücklaufmengen test her? Dazu musst ja Schläuche abgemacht haben. Wenn du danach noch nicht gefahren bist, würde ich da erstmal kein Problem sehen. Wenn da ordentlich Luft drin wäre würde er auch nicht gut anspringen.

    Von welchem Teil brauchst Du eine Teilenummer? Vom Dieselfilter / Kraftstofftemperatursensor?

  • Hallo meine Lieben,

    Ich knüpfe jetzt noch mal das Thema an, da ich seit gestern wieder an dem Mondi dran bin und schaue, was er macht, wieso er was macht…

    Noch mal zum fahren. Wenn der Bursche kalt ist, läuft er ganz normal. Sobald er seine Temperatur erreicht hat, braucht er locker das doppelte an Zeit, um auf Tempo zu kommen. Das Getriebe zieht die Gänge elendig . es kommt mir fast so vor, als würde er in eine Art Notlauf gehen, ohne dafür die MKL anzumachen. Fehler ist weiterhin P0168 und U3003.


    Habe mich heute mal um das Auto gelegt, Steuergerät ausgebaut, um zu schauen, ob die Kontakte eventuell korrodiert sind und mal allgemein den Zustand angeschaut.


    wie im Anhang auf den Bildern zu sehen kommt von irgendwoher ein bisschen Öl. Auf den Fotos von Fahrzeug Mitte kommt irgendwo Wasser her. Steht das Wasser eventuell in der Verbindung mit der Klimaanlage die aktuell hier läuft?

    wo das Öl herkommt, kann ich mir leider kein Reim her machen.

    ich suche schon seit Ewigkeiten den Kraftstofftemperatur Sensor aber ich finde ihn einfach nicht. Vielleicht habt ihr eine Nummer für mich oder einen Link, wo ich diesen bestellen kann?

    Ich hoffe, dass Sie mir weiterhelfen, obwohl ich das Thema lange hab liegen lassen.

    liebe Grüße an euch alle

  • Hier noch mal ein Nachtrag zwecks Test der Rücklaufmenge im warmen Zustand bei Betriebstemperatur, wo er schlecht läuft und Leihwerte von Forscan.

  • Sollten die Gläser nicht alle gleich gefüllt sein?

    Hast du schon Mal so einen Zusatz in den Tank gekippt der dir deine Injektoren freibrennen soll?

    Ist zwar kein Allheilmittel aber es soll ja schon bei vielen geholfen haben.

  • Ne gewissen Abweichung ist tollerierbar.

    So wenig befüllt wie die Gläser sind, lief der Test aber nicht sonderlich lange.

  • Wenn man die ausgebaut hat welches Wundermittel nimmt man dann um die im Ultraschallbad zu reinigen?

  • Das Öl scheint mir den Bildern nach zwischen Getriebe und Motor zu schwitzen - da ist ein Wellendichting auf der Kurbelwelle.
    Meiner hat das Problem auch, obwohl mein Dichtring erst 60.000 km alt (nach Wechsel der Kupplung). Allerdings bewirkt das keinen Leistungsverlust, sondern eher einen Umweltmangel in der HU.


    Das Rohr unter dem Motor wo die Dicke "Schmatze" drauf ist, ist vom Turbolader. Ich würde mit Bremsenreiniger alles saubermachen und dann nach 500km Fahrstrecke nochmal gucken, wo es herkommt. Turboschläuche meine ich gelesen zu haben, hast Du alle 4 Stück geprüft.

    Injektoren hätte ich ja bei deinem Fehlerbild eher vermutet, aber von den Gläsern her halte ich das für unkritisch - das kann eigentlich keinen Leistungsverlust bedeuten.

    Bin da leider auch etwas ratlos, warum Deiner warm schlechte Leistung bringt.


    Dieser Sensor ist - nach meinem Verständnis, in dieser Kraftstoffleitung integriert: FORD 1697508

    https://ford.7zap.com/de/car/39/code…99/68642/#9D350

    https://www.ebay.co.uk/itm/393529338281

  • Ich denke die Injektoren werde ich auch ausschließen. Dafür war der Test unerwartet einfach zu tolerierbar…. Allerdings sind Injektor 2&3 so undicht, dass ich bis auf weiteres nicht fahren kann, da der ganze Diesel im Motorraum verteilt wird 😮‍💨 hab mir jetzt ein dichtest zu dem Sensor bestellt, dass ich die Düsen wieder trocken bekomme.

    Ich hoffe wirklich das es lediglich der Sensor sein wird und meine Probleme sich damit in Luft auslösen.wenn es das nicht sein sollte, bin ich tatsächlich am überlegen den Kollegen als Bastler zu verkaufen….

    Eine Frage zwecks bremsen. Was kann das sein? Ich habe Anfang letzten Jahres die Bremsen samt Scheibe getauscht. Mittlerweile kann man kaum noch bremsen… bei höheren Geschwindigkeiten und warmen Bremsen vibriert fast das Lenkrad herunter und die bremswirkung wird fast auf 30% gesenkt… 🙄

  • Was kann das sein? Ich habe Anfang letzten Jahres die Bremsen samt Scheibe getauscht.

    Welche Marke hast du verbaut ?

    Mal eine Vollbremsung hingelegt ?

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Was für eine Kombination ist verbaut? Ich hatte Ate mit Ceramic. Nie wieder. Beläge waren so etwas von zu, mit allem möglichen Dreck. Flog alles raus.

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Welche Marke hast du verbaut ?

    Was für eine Kombination ist verbaut?

    Was sind das für Gedankensprünge? Bisher ging das hier um schlechtes Anspringen, undichte Injektoren und sowas. Wie kommt ihr zwei nun auf Bremse?:pillepalle:

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Wie kommt ihr zwei nun auf Bremse? :pillepalle:

    Eine Frage zwecks bremsen. Was kann das sein? Ich habe Anfang letzten Jahres die Bremsen samt Scheibe getauscht. Mittlerweile kann man kaum noch bremsen… bei höheren Geschwindigkeiten und warmen Bremsen vibriert fast das Lenkrad herunter und die bremswirkung wird fast auf 30% gesenkt… 🙄

    Lesen hilft,manchmal auch eine Brille :phatgrin:

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!