Keine Klimasteuerung möglich

  • Hallo liebe Leute, schon der zweite Post in einer Woche, man merkt, der Mondi wird älter =)


    Ich habe jetzt zum zweiten mal ein Problem mit meiner Klimaanlage/Heizung/Radio NX und habe über die Suche nichts passendes gefunden...Beide male exakt das selbe "Schadensbild"


    Alles (Heizung/Klima tadellos, Radio problemlos) lief wie gewohnt, dann habe ich das Auto 1h in der Sonne abgestellt und hinterher folgende Fehler:


    (2.0 TDCI 131PS, 240.000km, 2007 EZ)

    - Lüftung ging nicht

    - Klima ging nicht (Auf dem NX stand "Klimaanlage aus")

    - über Bordcomputer/Kombiinstrument kein Zugriff aufs Radio (war nur "Bordcomputer" und "Einstellungen" vorhanden)

    - im NX konnte ich alle "Knöpfe" für Klimasteuerung betätigen, aber nichts ist passiert, also Touchsteuerung hat grundsätzlich funktioniert, die eingegebenen Signale wurden orange aber nichts hat sich geändert

    - Radio ging bei Zündung ein/aus nicht an/aus sondern lediglich "Bei abgeschaltetem Motor [...] 1h blabla."

    - Musik spielte normal, war eben nur nicht über Kombiinstrument steuerbar

    - Beleuchtung Knöpfe NX/Klimasteuerung kann ich nichts sagen, da es sehr hell im Auto/draußen war

    - NX hat nicht auf Lichtschalter (also automatisch abdunkeln u.a. der "Map") reagiert...


    Auto nach der (sehr schwitzigen und warmen) Heimfahrt abgestellt, abends probiert -> als ob nie was war, heißt Klima, Klimasteuerung, Radiosteuerung, Gebläse wieder 100% funktionstüchtig


    DTC mit Forscan ausgelesen, nichts relevantes dabei (nur RDKS Fehlprogrammierung und Getriebesteuergerät nicht ordnungsgemäß Heruntergefahren oder so)

    Softwareversion NX: 1118_100429

    Navi DVD original Ford, von 2022 oder so, also das letzte verfügbare...

    Klimaselbsttest: alles 0x0


    Da die Steuerung nun wieder funktioniert, gehe ich persönlich nicht von irgendwelchen defekten Sicherungen o.ä. aus, hat jemand Erfahrungen mit diesem Problem machen dürfen? Hat das Radio einfach einen Hitzekoller gehabt? Das Radio vom CMax meiner Frau wird auch immer sehr warm bis heiß...


    Wir wollen in 5 Wochen mit dem Auto nebst WW zur Ostsee (2 Erwachsene, 2 Kinder, Hund) und bis dahin sollte nach Möglichkeit alles hinhauen =)


    Um mein Fahrwerk muss ich mich auch noch kümmern, da komm ich aber gerade nicht so wirklich weiter, daher abwarten ob/bis es schlimmer wird und 100% reproduzierbar ist...

    Oder doch das schöne Auto jetzt abgeben und für 8k nen 1.6 EB Focus kaufen? (Wär schade drum, ich mag den Mondeo sehr und ein paar € sind in der Finanzierung noch offen)

    Liebe Grüße

    Gordon

  • digdog
    28. Januar 2021 um 06:44


    Klingt nach dem üblichen defekt im KI.

  • Hallo Robert, danke für die Antwort!


    Ich habe tatsächlich auch die fehlende Uhrzeit im Navi gehabt, jedoch habe ich kein S&C (glaub ich - habe Sprachsteuerung, Aux, BT Freisprech aber weder USB noch BT Streaming [was auch das einzigeist, was mir echt fehlt]) und auch kein FX UND mein großes Problem ist/war ja die Lüftung...Der Fehler trat auf, nachdem das Fahrzeug aus dem Stand bewegt wurde bzw eben gestartet wurde...Das Radio hat sich auch ganz regulär ausgeschaltet bzw es ist komplett alles herunter gefahren


    Batterie ist original Ford und auch etwa 1.5 Jahre alt. Wenn man so Musik hört (Motor aus) kommt relativ zügig die Meldung "Batterie schwach".


    Anspringen tut er zumeist ohne Probleme (brauch nur öfter mal 1-3 Sekunden, Anlasser dreht dabei kräftig, AGR ist neu)

    Ich werde bei meiner nächsten Fahrt aber mal das mit dem DZM probieren!

    Ich hab eben meine Frau gefragt, sie weiß leider auch nicht mehr, mit welchen Umgebungsparametern das Problem letztes mal kam, schade eigentlich =)

  • Die Lüftungs/Klimasteuerung fällt dann eben aus weil der Can Bus gestört ist.

  • Habe mir aus dem anderen Thema das CAN Schaubild angesehen...


    Heißt also, wenn dasnächste Mal dieser Fehler auftritt direkt mal die Sprachsteuerung testen...


    Das Navi hatte ich nur parallel als Karte laufen, Navigation sollte ja trotzdem funktionieren, nur nicht im Kombiinstrument angezeigt werden, richtig? (Also diese rudimentären Pfeile links neben dem Tacho)


    Sollte bei einem gestörten CAN aber nicht auch der ganze andere Schnodder wie Tür und Fensterheber etc eine Fehlfunktion haben? Fenster gingen alle hoch und runter (wofür ich in dem Moment echt dankbar war)


    Falls es für das Thema hilfreich ist: ich habe eine NICHT originale AZV, die bisher aber null auffällig war und gestern auch einen Anhänger (inkl. Adapter 13 auf 7) dran..Vorher aber auch NIE Probleme damit gehabt!


    Ich muss dazu sagen, dass CAN noch nie mein Steckenpferd war und die Berufsschule schon 16 Jahre her ist =)

  • Klingt nach dem üblichen defekt im KI.

    Ich kann mich Robert nur anschließen, hatte das gleiche Problem. Nach der Reparatur des Convers+ ist seither alles OK.
    Anmerkung: Bei mir blieb damals die Klimasteuerung auf den Werten, die vorher eingestellt waren. Das habe ich daran gemerkt, dass er entsprechend gekühlt hat.
    Achtung: Wie im Wiki beschrieben auch das NX nicht aus den Augen verlieren. Manche Symptome sind ähnlich. Ich sage das, weil bei mir das NX mit ca. 6 oder 7 Jahren das übliche Problem mit den RAM-Chips hatte.
    Wesentlicher Unterschied: Das NX/Radio lässt sich bei "Zündung aus" irgendwann nicht mehr starten.
    (Beim Problem mit dem KI wurde es durch die mangelhafte MM-CAN Kommunikation immer wieder abgeschaltet, ließ sich aber bei "Zündung aus" immer starten.

    Zum CAN: Da der MM-CAN betroffen ist und nicht die anderen CAN, sollte alles andere funktionieren.

    :00000156: Wir sind über'n Berg, es geht bergab! Unser treuer Begleiter bisher in: D, A, CH, F, I , MC, L, B, NL, DK, S

  • Wo habt ihr eure Kombiinstrumente instandsetzen lassen? Wir haben bei uns in der "Nähe" sender.de, die machen alles was mit KFZ - Elektrik zu tun hat.

    Kann ich die Lötpunkte auch mit meinem normalen Gaslötkolben erneuern oder sollte ich da tunlichst die Finger von lassen? (Wie gesagt, in KFZ Technik und (rudimentäre) Elektronik bin ich etwas bewandert und mache ich grundsätzlich auch gern, aber Platinen etc sind eher nicht so meins).

    Ich brauche meinen Renner bis zum Urlaub 2x die Woche um zur Reha zu fahren, daher wäre ein ausfall von 1-2 Wochen derzeit denkbar schlecht =(

    Ich werde trotzdem erstmal ausprobieren, ob etwas passiert, wenn ich am DZM Ring drücke =)

  • Laß mal lieber stecken, Autogenschweißen geht am KI nur einmal.;)

    Das ist alles etwas kleiner als Dachrinnen-Fallrohre.

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Laß mal lieber stecken, Autogenschweißen geht am KI nur einmal.;)

    Das ist alles etwas kleiner als Dachrinnen-Fallrohre.

    😂


    Naja, zwei Kabel krieg ich zusammengelötet, das was man eben mal so macht...

    Wahrscheinlich kann ich nur durch einen Ausbau definitiv sagen, ob kalte Lötstellen sind oder nicht, stimmts?

  • Hatte das was der Robert da beschreibt im großen und ganzen bei meinem damaligen 2008er auch gehabt. Bevor ich was instandsetzen ließ hab ich erstmal das einfachste versucht und mal die Batterie abgeklemmt. Glück gehabt, alle Fehler haben sich nie wieder blicken lassen.

    Wo habt ihr eure Kombiinstrumente instandsetzen lassen?

    Was das betrifft empfehle ich erstmal eine PN an den Chef hier. Go4IT kann dir da sicher irgendwie weiterhelfen.

    Kann ich die Lötpunkte auch mit meinem normalen Gaslötkolben erneuern

    Würde ich an deiner Stelle nicht versuchen.

    sollte ich da tunlichst die Finger von lassen

    Ja.

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :golly: "

  • Update:

    Heut wollt ich zur Arbeit fahren, aber der Werte Herr Autowagen möchte nicht starten, Batterie leer...

    Hängt jetzt am Ladegerät in der Hoffnung, dass er demnächst wieder anspringt und ich wenigstens nur 2h später komme...

    Immerhin hat das Radio auf Tür auf reagiert =)

  • Also Dein erst genanntes Problem ist sehr sicher das mit den kalten Lötstellen am Zentralprozessor des Kombiinstrumentes (siehe https://mk4-wiki.denkdose.de/artikel/ipc/ko…ndung_zum_radio)

    Mit Deinem Gaslötkolben kannst Du prima das KI vollständig zerstören, mehr aber auch nicht...

    In Kürze: Das KI bildet ein Gateway zwischen dem MM-CAN des Radios, in welchem die Klima-Bedienung stattfindet und dem MS-CAN in dem das Klimamodul (Aktor) sitzt. Ist die Kommunikation unterbrochen, lässt sich nichts mehr steuern weil die Befehle nicht ankommen.

    Das zweite (Batterie leer) könnte eher unabhängig davon sein. Am besten prüfst Du die Batterie (ist die älter als 3 Jahre könnte sie bereits defekt sein. Das geht dann von "jetzt auf gleich", also ohne lange Vorwarnzeit) und den Ruhestrom nach 30min. Fahrzeugstillstand. Ein defektes KI löst das eher nicht aus, da steckt was anderes dahinter.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Gut moglich, dass deine Batterie nicht angelernt wurde.

    Ich hatte dieses Phänomen ebenfalls, nach dem Tausch der Batterie kam die Meldung noch häufiger bzw. das Radio wollte nicht mehr.

    Erst dann habe ich was von Batterie anlernen beim Mondeo gelesen. Seitdem hatte ich weder die Meldung "Batterie schwach" noch das Problem mit dem Radio.

    Das Batterie-Management sollen aber wohl nicht alle Mondels haben bzw. erst aber einem gewissenen Baujahr/Ausstattung.


    BG

  • Das mit der leeren Batterie über Nacht hatte ich aber auch als ich dieses Problem mit dem KI hatte.

    Ich denke mal das irgendetwas dann nicht abschaltet.

  • Erst dann habe ich was von Batterie anlernen beim Mondeo gelesen

    GS hat einen 2007er VfL. Bei dem geht das nicht. Man kann beim VfL zwar den Batterietyp und die Ah angeben aber das ist wieder was ganz anderes wie das BMS beim Facelift.

    Das Batterie-Management sollen aber wohl nicht alle Mondels haben bzw. erst aber einem gewissenen Baujahr/Ausstattung.

    Richtig. Ist aber ausstattungsunabhängig und gibts erst ab der Übergangszeit von VfL zum FL. Und ab da gehts auch erst mit dem "Anlernen".

    Seitdem hatte ich weder die Meldung "Batterie schwach" noch das Problem mit dem Radio

    Zufall. Hat nix miteinander zu tun.

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :golly: "

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!