Radkastenfilz hinten erneuern - weniger Abrollgeräusch?

  • Fahrzeugtyp
    MK4 Facelift (10/2010 bis 9/2014)
    Karosserieform
    Turnier
    Schließsystem
    Schließsystem mit Funkfernbedienung, Motorstart mit Schlüssel
    Baugruppe
    Karosserie

    Ich bilde mir ein, dass meine Diva in den letzten Jahren lauter geworden ist, was die Abrollgeräusche anbelangt. Jetzt rätsle ich so vor mich hin, ob es sein kann, dass der Radkastenfilz hinten einfach im Lauf der Zeit "abbaut", was seine Schallschutzeigenschaften betrifft. Hat jemand von euch die Dinger mal gegen neu getauscht und eine Beobachtung gemacht, ob sich bezüglich Abrollgeräusche dadurch etwas verbessert hat?

  • Wenn das Fahrzeug in die Jahre kommt, wird es allgemein lauter als am Anfang, wo es jung und knackig war. Da spielen viele Faktoren eine Rolle.

    Angefangen von Vibrationen, Dämmung, Verschleißteilen, Reifenprofil, Federung, Dämpfung usw.

    Ich glaube kaum, dass allein ein mickriger Teppich das verhindert. Ich dachte immer, das wäre so eine Art Staub-/Schmutzfänger, dass der bei Abrollgeräuschen eine Rolle spielt, glaube ich kaum.

  • Alter, guck mal was die Kosten!

    Mondeo 1993 CLX 16V 90PS
    Mondeo 2008 Titanium X 2.5T 270PS
    Mondeo 2010 2.0T Titanium S 240PS

  • ob sich bezüglich Abrollgeräusche dadurch etwas verbessert hat?

    Vergiss es. ;) Da baut sich nichts ab und da wird auch nichts lauter. Wenn da "was lauter" wird dann hat das andere Ursachen aber nicht den Filzbelag.

    Ford hatte das mal gemacht dass da vor allem bei Regenfahrten durch Spritzwasser weniger Geräusche entstehen. Obs was gebracht hat? Na ja...:/

    Der MK 3 zum Beispiel hatte sowas nicht und war auch nicht lauter.^^

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :thinking: "

  • Der MK 3 zum Beispiel hatte sowas nicht und war auch nicht lauter.

    Na ja, da war es eine Radhausschale aus irgendeinem PP- oder PE-Plast. Geräusche hat die aber auch nicht gedämmt.:)

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Was ich mir bei den Filz Dingern vorstellen kann ist dass sie durch den ganzen Dreck besser zur Geräuschübertragung ins Auto dienen können. Also wie wär's Mal erst mit Ner Reinigung der Filz Matten.

  • Danke für die Rückmeldungen! Ja, mit ~180 EUR pro Seite scheinen die Dinger wohl handgewebt aus echter Schafwolle zu sein ;). Und niemand glaubt, dass es geräuschtechnisch was bringen würde. Dann drehe ich also vorerst mal die Musik lauter...

  • niemand glaubt, dass es geräuschtechnisch was bringen würde

    Das würde ich nicht sagen. Immerhin haben sie es ja beim MK 5 beibehalten. 8)

    Wie auch immer - das mit der Musik hätt' ich wahrscheinlich genauso gemacht. ;)^^

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :thinking: "

  • Ich glaub eher das soll bei Regenfahrten die Gischt verkleinen. Sowas gibt es auch bei LKW die haben aber Plastikfußmatten in den Radhäusern.So sieht es zumindest aus.

    ACC, Blis , AHK, Standheizung , Business Paket2 , Bluetooth , Navi , Aux in und USB Anschluss

    , PDC vorn und hinten, Rückfahrkamera ,18 Zoll LM in Y Design ,Key Free , Reifendruck Kontrollsystem ,
    Sitz Paket , Leder Alcantara ,Winter Paket ,Traveller Paket , Power Paket , Xenon

    mit Abbiegelicht , 2 Zonen Klima ,Nebelscheinwerfer,Dension +U DAB+ Radio.
    Taunus 1 BJ. 1972 2l OHC und EFI volldolllol

  • Das soll in erster Linie Steinschläge innen an den (Innen-)Kotflügelund damit vorzeitiges Durchrosten verhindern. Und nein, das ist nicht gegendert!^^

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Aber allgemein für ein (relativ altes Fahrzeug, +10 Jahre) ist der Mondeo, was Außengeräuschdämpfung betrifft, ein Top-Auto.

    Natürlich gibt es Besseres, aber der Mondeo muss sich nicht vor neuen Focus-/Dacia-Modellen und Ähnlichem verstecken.

    Natürlich setzt das voraus, dass an dem Auto auch etwas gewartet wird.

    Dass der erwähnte Filz eine untergeordnete Rolle dabei spielt, kann man nicht ausschließen.

    Für mich war das und bleibt es: „Schmutzfänger“.:klatsch:

  • Radlager hinten? Reifen?

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Radlager hinten? Reifen?

    Na, es ist nix Akutes, scheint alles fit. Ich habe mir nur überlegt, an was es liegen könnte, dass der Wagen in den ersten Jahren gefühlt leiser war ;)

  • Ich habe mir nur überlegt, an was es liegen könnte, dass der Wagen in den ersten Jahren gefühlt leiser war ;)

    Fahr den noch ein paar Jahre. Erfahrugsgemäß läßt das menschliche Gehör dann auch nach.:evilgrin:

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Na, es ist nix Akutes, scheint alles fit. Ich habe mir nur überlegt, an was es liegen könnte, dass der Wagen in den ersten Jahren gefühlt leiser war ;)

    Liegt der Unterschied ggf. an unterschiedlichen Reifen? Hier habe ich schon große Unterschiede selbst zwischen Sommerreifen erlebt.
    Anmerkung zum Filz: Der saugt sich ja richtig voll, so dass nach einer Regenfahrt in der Garage bei den Hinterreädern immer richtig große Pfützen sind, vorne fast keine. Das macht mir immer Sorgen bezüglich der Korrosion drumherum. Da hätte ich doch lieber harten Kunststoff wie vorne.

    :00000156: Wir sind über'n Berg, es geht bergab! Unser treuer Begleiter bisher in: D, A, CH, F, I , MC, L, B, NL, DK, S

  • Das macht mir immer Sorgen bezüglich der Korrosion drumherum

    Das brauchst du nicht. Der Belag ist so dünn, sozusagen schnelltrocknend. Und korrodieren tut da nix.

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :thinking: "

  • Erfahrugsgemäß läßt das menschliche Gehör dann auch nach. :evilgrin:

    Und das führt dann womöglich dazu dass man die Musik lauter dreht. Dann hört man das hinten mit den Reifen erst recht nicht mehr.8)

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :thinking: "

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!