Sollte man beim Zahnriemenwechsel (Bei 100.000 Km oder alle 5 Jahre) auch die Waserpumpe mitwechseln lassen?

  • So. Habe nun bei https://ford.7zap.com zwei Mondeos aus 2008 mit 2.0 tdci und 143 Ps verglichen.

    Einmal den mit Wandler und einmal mit 6 Gang Manual.

    Hab nun alle Teile des Zahnriemens verglichen und die Fordnummern der Teile abgeglichen.

    Fakt ist: Verarsche. (Links der 6Gang Manual, Rechts der Aisin Wandler auf deutsch).

    Es sind absolut die selben Zahnriementeile beim Wandlerautomat wie beim 6 Gang Manual.

    Daher werde ich den Intervall nehmen, der Sinn ergibt, nämlich alle 200 000.

    Wer hier eine GUTE :) Erklärung für die "alle 100 000km"-Abzocke hat, gerne. Liegts daran , dass ein Aisin Warner Wandler den Zahnriemen hart belastet ?!?

  • ich finde alle 100 000 nicht zeitgemäss,

    Was rauchst Du so? Will ich auch, muß gut sein der Stoff!

    Ein MK4 an sich ist nicht zeitgemäß, schon garnicht einer von 2008.

    Und es zwingt Dich auch keiner, Dein Auto nach Herstellervorgaben zu warten. Es sollen irgendwelche Motore angeblich 80 Tkm ohne Ölwechsel geschafft haben. Also, nur Mut!

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Ich kenne kein Autohersteller, der nicht Abzocker ist aber sie sind bei den Verschleißteile sind sie sehr vorsichtig.

    Die Zahnriemen bestehen aus Kautschuk und Stahldrähte also technisch gesehen, die Teile sind wie Autoreifen. Kautschuk ist ein Naturprodukt und ältert mit der Zeit. Die Stahldrähte können auch irgendwann ausdehnen. Die Zulieferer testen ihre Produkte und geben die Ergebnisse an die Autohersteller weiter.

    Die Autohersteller geben min. 2 Jahre Garantie. Es gibt auch Hersteller, die 5 Jahre Garantie versprechen. In dieser Zeit sollte der Motor heil bleiben.

    Also Ford selbt würde nur Gewinn machen, wenn du direkt von Ford kaufen würdest aber du wirst billigere Variante wählen und vom Zulieferer (conti, bosch, skr, valeo usw.) holen.

    Also was du machst ist ab jetzt Pockern.

    Die Zahnriemen können evtl. 200 tkm halten aber berücksichtige bitte, das die Riemen über 10 Jahre alt sind und in dieser Zeit zicht Temperatur unterschiede, salzige, säurige Wetterbedingungen erlebt haben.

    Bei Meinem sollte 200 tkm sein aber ich werde das Ding trotzdem wechseln, weil mein Auto auch über 10 Jahre alt ist obwohl ich erst 140 tkm habe.

    Die Wechselinterwale, die du geschrieben hast, sind nur Empfehlungen.

    Du kannst sowie mein Nachbar machen. Ein Auto kaufen. Nur tanken und fahren. Solange fahren bis Auto nicht mehr fährt. Dann wieder ein Neues kaufen.

  • Schön geschrieben und volle Zustimmung

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Ich kenne kein Autohersteller, der nicht Abzocker ist aber sie sind bei den Verschleißteile sind sie sehr vorsichtig.

    Die Zahnriemen bestehen aus Kautschuk und Stahldrähte also technisch gesehen, die Teile sind wie Autoreifen. Kautschuk ist ein Naturprodukt und ältert mit der Zeit. Die Stahldrähte können auch irgendwann ausdehnen. Die Zulieferer testen ihre Produkte und geben die Ergebnisse an die Autohersteller weiter.

     

    Das würde alles im Grundsatz Sinn ergeben.

    Aber wenn Ihr meine beiden Posts sauber gelesen hättet, dann hättet Ihr gesehen, dass Ford bei den GLEICHEN TEILENUMMERN (für ZR/Umlenkrollen/Wapu) + bei GLEICHEM MOTOR (143 PS 2.0 Tdci aus 2007 und 2008), einmal Intervall 100 000 (beim Wandler) und einmal 200 000 (beim 6G manuell) vorschreibt. Dass der gleiche Zahnriemen, der gleiche Motor und die gleichen Umlenkrollen und die gleiche Wasserpumpe verbaut sind, aber unterschiedliche Intervalle vorgegeben werden,

    das ignoriert hier jeder.

    Lieber wird Väterchen Ford blind vertraut und eine Tabelle einfach umgesetzt. Nun ja, wer das glaubt und alle 100 000 machen kann finanziell, bitteschön. Wer aber die Fakten anschaut, kann das JA gleiche Material auch 200 000 eingebaut lassen.

  • Es liegt einfach daran...das der Motor beim Wandler stärker beansprucht wird......ich fahre genau einen von denen wo der Riemen alle 5 Jahre/ 100000 Km gewechselt werden muss......und beschwere mich nicht wobei ich es auch lieber anders gesehen hätte.....Fakt ist nunmal das es so ist....und wer sein Mondeo liebt und in auch länger nutzen will ....muss das in Kauf nehmen oder sich vorm Kauf darüber informieren....

  • Es liegt einfach daran...das der Motor beim Wandler stärker beansprucht wird......

    eigentlich nicht. Die Schaltvorgänge laufen beim Wandler ruckfreier ab als beim Schalter. Wie stark ich den Motor belaste hängt bei beiden Getrieben vom Fahrer ab. Der Zahnriemen hat auch nichts mit der Belastung des Motors zu tuen, er treibt ja "nur" Nockenwellen und Wapu. Völlig unerklärlich ist das Ganze beim Aggregateriemen, wo da die Unterschiede zwischen Wandler und Schalter sind kann ich nicht mal erahnen.

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • Wer hier eine GUTE :) Erklärung für die "alle 100 000km"-Abzocke hat, gerne. Liegts daran , dass ein Aisin Warner Wandler den Zahnriemen hart belastet ?!?

    Die Intervalle die der Hersteller für was vorgibt kann wohl auch nur er erklären. Zwar mag es oft nach Willkür und Gewinnoptimierung für die Vertragswerkstätten aussehen aber nur weil es uns mit Laienverständnis nicht sofort einleuchtet muss es ja nicht falsch sein. Ich würde jetzt für mich jetzt nicht denken schlauer zu sein als ein Stab von Ingenieuren die tagtäglich nichts anderes tun... aber wie schon geschrieben steht es jedem Frei das nach Herstellerangabe zu machen oder nicht, zumindest wenn man keine Garantie mehr hat oder diese nicht in Anspruch nehmen will.

    Eine Erklärung dafür zu suchen ist legitim und im Sinne eines Forums, aber gleich von geplanter Abzocke zu reden nur weil man ein paar Teilenummern vergleicht halte ich für überzogen.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Lieber @gum3000 ,


    es mag sein, dass beide Motoren gleiche Teile haben, Ford hier wirklich verarschen möchte und seine Kunden Geld abziehen will.

    Was du ständig vernachlässigst ist, ist die Zeit. Also es spielt nicht nur die Laufleistung Rolle sondern auch die Zeit.

    100tkm oder 5 Jahre.

    200tkm oder 10 Jahre.

    In beiden Fällen ist bei dir schon fällig.

    Es mag sein, dass du mit gleichem ZR >300 tkm und >30 Jahre fahren kannst. Es ist halt mit Risiko verbunden. ;)

    Ich selbst möchte mein Dicke noch behalten und werde um ZR zu wechseln 500-1000€ investieren. Dann habe ich wieder 10 Jahre oder 200 tkm mein Ruhe. Andersrum muss ich halt damit leben, dass das Ding irgendwann abreißt und am Ende ich mit einem Motorschaden dumm stehe.

  • Die Intervalle die der Hersteller für was vorgibt kann wohl auch nur er erklären. Zwar mag es oft nach Willkür und Gewinnoptimierung für die Vertragswerkstätten aussehen aber nur weil es uns mit Laienverständnis nicht sofort einleuchtet muss es ja nicht falsch sein. Ich würde jetzt für mich jetzt nicht denken schlauer zu sein als ein Stab von Ingenieuren die tagtäglich nichts anderes tun... aber wie schon geschrieben steht es jedem Frei das nach Herstellerangabe zu machen oder nicht, zumindest wenn man keine Garantie mehr hat oder diese nicht in Anspruch nehmen will.

    Eine Erklärung dafür zu suchen ist legitim und im Sinne eines Forums, aber gleich von geplanter Abzocke zu reden nur weil man ein paar Teilenummern vergleicht halte ich für überzogen.

    Danke für das "Kompliment": "ein paar Teilenummer vergleicht".

    Dann nennt mir doch als Motorexperten die Unterschiede der beiden (identischen) 2.0 Tdci 143PS-Motoren (nur unterschiedlichen Getriebe-Antriebskonzepte ausserhalb des Motors),

    dass der GLEICHE ZR (und gleiche Antriebsriemen für die Klima) aus dem GLEICHEN Material einmal 100 000 und einmal DOPPELT so lange hält.

  • Wie alles in Leben ist es offter,nicht immer Glauben frage.

    Ich sehe es ähnlich wie @gum.

    Es gibt auch keine Richtige oder Falsche weg "Wie man Kinder Erziehung " beibringt.

    Als Normale Eltern wohl bemerkt.

    Und so ne Auto, ja manchen nehmen mehr Risiko in kauf als die Andere.

    Das ist nur Ein Mechsnich/Elektronische Maschine Jungs. Nicht der "root" oder Gott persönlich :-).

    Ka der Hersteller ist Rechte Hand des Gottes

    Mfg.

  • Hab nun alle Teile des Zahnriemens verglichen und die Fordnummern der Teile abgeglichen.Fakt ist: Verarsche.

    Wer sagt denn dass es was mit dem Zahnriemen an sich zu tun hat? "Verarsche" ist das mit Sicherheit nicht.

    Die Probleme gab esbeim 130/140 PS Wandler bis Mitte 2007. 2008

    Daher werde ich den Intervall nehmen, der Sinn ergibt, nämlich alle 200 000.

    Richtig. Einen anderen gibts für dein Fahrzeug auch nicht.

    Korrektur: Stimmt nicht, auch bei deinem Mondeo muss der ZR bei 100.000 neu.

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :thinking: "

    3 Mal editiert, zuletzt von Dermon4 (28. Dezember 2020 um 13:11)

  • Die Probleme gab es nur beim 130 PS Wandler bis Mitte 2007.

    Warum trifft es dann meinen und der ist Bj. 02/2008....

  • Sorry, Schreibfehler. es sollte natürlich heißen bis Mitte 2008. Genauer gesagt bis einschl. Juni 2008.

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :thinking: "

  • Es betrifft also 100% nur die 130PS Variante ?


    Weil oben in meinem Post Nr. 20 (= Sollte man beim Zahnriemenwechsel (Bei 100.000 Km oder alle 5 Jahre) auch die Waserpumpe mitwechseln lassen? ) , da seht Ihr eine Liste von Ford mit allen Mondeos-4. Dort steht diese PS-Unterscheidung nicht. Dort schliesst man, wenn TDCI und WANDLER (Bj einfach 02/07 bis 06/08; darunter würde meiner nach BJ dann fallen, da 5/2008), dann 100 000 oder 5J.


    Dh. nach dieser Liste (die falsch sein kann) wird einfach streng NUR nach Baujahr unterschieden, die PS Zahl steht dort nicht. Es steht nur Typ "HWL".

  • Es betrifft also 100% nur die 130PS Variante ?

    Nein, siehe unten

    könnte aber auch ne Fehlinfo sein...

    Hab nochmal geschaut,ist es nicht. Die Angaben stimmen. Es gilt auch für den 140er

    140 PS Wandler von 02/2007 - 06/2008

    Den 130 PS mit Wandler gabs nur bis Ende 07, den 140 PS mit Wandler ab Anfang 08.

    Also betrifft es wenn man die Angabe "bis 06/08" zugrunde legt auch die mit 140 PS-Motor mit Automatik.

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :thinking: "

  • Ich habe mir den ganzen Kram hier mal durchgelesen und überlegt schreib ich was oder schreib ich nichts :D ...

    Waren paar gute Ansätze bei aber auch viel dummes Zeug um das mal so beim Namen zu nennen.

    Vor allem dieses vergleichen der Teile und meinen nur weil sie gleich sind ist es Abzocke was fürn Quatsch....

    Laien Halbwissen wieder mal vorgebracht ohne Hintergründe zu kennen, ob das immer so effektiv ist mag ich zu bezweifeln :)

    So nun aber auch die Auflösung, weil ich natürlich auch keine Antwort sofort parat hatte, habe ich die Tage mal den Entwickler vom Mondeo MK4 befragt.

    Ab und an schreiben wir ja mal und bei Fragen hab ich natürlich nen super Ansprechpartner auch wenn schon nicht mehr aktiv bei Ford.

    Der Grund für diesen Tausch waren bis zu einer Konstruktionsänderung Schwingungen im Riementrieb durch den Wandler.

    Deshalb der verkürzte Intervall weil das Material schneller ermüdet durch diese Schwingungen.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Danke fürs Klären.

    Bleibe aber dabei, dass es zulässig ist, die Zahnriemen-Teile 1:1 zu vergleichen auf Breite, Dicke, Qualitätsunterschiede.

    Gleich ist: ZR, alle Rollen, die Wasserpumpe. Alles identisch.

    Hier scheint es eine reine Vorsichtsmassnahme wegen angeblicher Schwingungen vom Wandler zu sein. (Wie soll sich das auf den ZR/Nockenwelle so negativ auswirken?)


    Passt dazu:

    Wenn ich mit meinem Aisin Wandler bei Ford aufkreuze bin ich sowieso sofort der "Exot" und man weiss von nichts und erzählt wilde Geschichten aus Ahnungslosigkeit (wie bspw. den: ja einfach Schraube aufmachen und es kommt dann alles raus, die ganzen 8 L.. )

    Schade hat Ford damals blind auf die miesen ruckligen Powershifts umgerüstet, die alle 80 000 geölt weren müssen und die Kupplung teuer zu ersetzen ist.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!