Also der von dir gepostete Fehlercode kann drei Ursachen haben
Defekter Taster
Defektes PDC Modul
Kurzschluss im Stromkreis.
Hätten wir doch wohl nicht besser herausgefunden,d a ja der fehlercode auf den Taster hindeutete.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenAlso der von dir gepostete Fehlercode kann drei Ursachen haben
Defekter Taster
Defektes PDC Modul
Kurzschluss im Stromkreis.
Hätten wir doch wohl nicht besser herausgefunden,d a ja der fehlercode auf den Taster hindeutete.
Wobei ja der Taster die günstigere Wahl ist.
Leider funktioniert die Pinbelegung unter https://mk4-wiki.denkdose.de/artikel/pdc/start
nicht
@Go4IT kriegst du das wieder hin?
Schau mal auf der Wiki-Seite unter Anschlüsse und Steckerbelegungen. Vielleicht hilft dir das ja schon weiter.
Ich brauche die Verkabelung von dem Stecker vorne zu den Sensoren. Müsste mal schauen ob ich diese Belegung darauf adaptieren kann.
Danke
Ich muss Die Thema wieder Ausgraben,
Gestern hat es bei uns geregnet wie Sau ausgerechnet dann war ich einkaufen Tollietenpapier ,
Wollt ich gerade rückwärts raus dar war der PDC nur an Dauer Pilsen,ohne Hindernisse. War ich aber faul raus zu schauen, nicht das der Sender mit Blatt oder irgendwas in störendes war.
Hab dan zuhause in Trockenem test wiederholt ,war das selbe ,Sensoren waren frei, aller dings nass.
Heute wider test gemacht, und ist alles Normal.
Ist es jetz Anzeichen von langsame sterben von Sensor, odet ist die eimer weise regen und Nässe problem.
Phänomen war an beide Seite ,hat also vorne und hinten nur Dauer gepippst.
Hab offter in Regen gefahren,war es normal.
Gestern war es hallt bissen mehr Regen als sonst.
Wird das unter Fehler Angezeigt in Board Software, Forscan zb.
Mfg
Ist es jetz Anzeichen von langsame sterben von Sensor, odet ist die eimer weise regen und Nässe problem.
Hört sich an wie verrotteter Kabelbaum.
Wird das unter Fehler Angezeigt in Board Software, Forscan zb.
Forscan zeigt dir da einen Fehler an wenn er ansteht.
Bei mir war der Sensor bei derselben Symptomatik einfach korrodiert. Ausgebaut, entrostet und es war wieder Ruhe.
Alles klar,danke Jungs.
Werde erst mal Forscan laufen lassen.
Nach 6 jahre kabel verrottet,hat aber Ford Schlampig gearbeitet.
In momment tut es normal wie geschrieben.
Bei mir spinnen die Sensoren auch wenn es draußen warm und trocken ist ...( Sommer so um die 28 Grad )....
Nach 6 jahre kabel verrottet,hat aber Ford Schlampig gearbeitet.
Nachdem diese Kabel bei den Sensoren frei liegen und all dem ausgesetzt sind, was der Luftsog und die Reifen Deines Autos da so hinschleudern, ist es wohl kaum als "schlampige Arbeit" des Herstellers anzusehen. Je nachdem was das Auto beim einzelnen Besitzer ertragen muss, gehen solche Alterungsprozesse mal schneller und mal langsamer. Meiner ist doppelt so alt und hat dort kein nennenswertes Problem.
Aha,bei Richtige Auto war es aber nicht so.
Aha,bei Richtige Auto war es aber nicht so.
Warum hast Du dann kein "Richtige Auto" gekauft? Selbst schuld!
Kannst ja auch n richtiges Fahrrad fahren, da haste die Probleme auch nicht.
Manchmal enden so Themen echt in riesigen Bullshit...
Er ist "Verliebt in der falsches Mädchen"
Ja Mahlzeit zusammen,
ich möchte ungern nen neuen Thread auf machen, so ich doch ein ähnliches Problem habe.
Habe heute mit ForScan ausgelesen und folgenden Fehler gefunden:
===PAM DTC B1B52:01-2F===
Code: B1B52 - Signaltongeber hinten.
Weitere Fehlersymptome:
- Allgemeiner elektrischer Fehler
Status:
- DTC vorhanden zum Zeitpunkt der Anfrage
- Fehlfunktions Indikator Lampe ist AUS für diesen DTC
Modul: Einparkhilfe
Standbild :
-GLOBTIM: 0 s - Globale Echtzeit
-TOTDIST: 0.0 km - Abstand insgesamt
-MAINECUV: 0.00 V - Versorgungsspannung - Haupt-ECU
-ESTSECRK: Nein - Motorstatus - Motor wird durchgedreht
-ESTSERUN: Ja - Motorstatus - Motor läuft
-INCARTMP: -40 °C - Innenraumtemperatur
===END PAM DTC B1B52:01-2F===
Wenn ich das richtig deute soll wohl der Pieper für Einparken defekt sein. Wo finde ich diesen Signalgeber? Also der vordere funktioniert, der piept mich ja fleißig an und weist auf einen Fehler hin. Kann man den so einfach tauschen oder braucht man ein neues Modul? Kann ich den Signalgeber irgendwie testen um eventuell einen Kabelbruch auszuschließen?
Vielen Dank im voraus
Stefan
P.S.
so kalt fühlte es sich im Auto gar nicht an
Meiner hat sich von allein Repariert,bis heute keiner weitete Symptome.
Ich wollte auch nicht weiter fummeln"
never touch a running system"
Wo finde ich diesen Signalgeber
Signaltongeber hinten.
Hinten rechts im Dachhimmel nahe der C-Säule. Hier in Beitrag # 14 steht wo er sitzt und wie du rankommst:
Kann man den so einfach tauschen oder braucht man ein neues Modul
Sicher kann man den auch seperat tauschen.
Kann ich den Signalgeber irgendwie testen um eventuell einen Kabelbruch auszuschließen?
Ist ja im Grunde ein ganz normaler Lautsprecher, da könnte man zB mit einer kleinen 1,5 V Batterie die LS-Pole verbinden und hören ob er noch was tut. Oder umständlicher testweise mit dem vorderen tauschen, ist ja der gleiche. Das Kabel kommt ja direkt vom Modul, da könnte man das zw. Modulstecker und LS-Stecker durchmessen.
Man könnte im Grunde auch einen anderen kleinen LS zB von einem Taschenradio oder dergleichen zum Testen verwenden.
Falls du dann doch mal einen neuen brauchst - Teilenummer ist 4501599, ca. 20 EUR bei Ford.
Oder alternativ: https://www.ebay.de/itm/1247905812…uwAAOSwpThg1j9B
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!